Ausstellungen

Achtung!

Wegen Bauarbeiten stehen derzeit nur begrenzt Stellflächen auf dem Parkplatz zur Verfügung.

 


sein & haben
Die Sammlung der Bürger:innen

19. November 2023 – 25. Februar 2024

 

 


Sigmar Polke
Höhere Wesen befehlen

18. November 2023 bis 25. Februar 2024

 

 


Projekte & Räume

 

Fotoquelle: de.wikipedia.org/wiki/Schloss_Morsbroich am 22.9.2022

Werkstatt Morsbroich

2022 – 2026

mit den Künstler*innen Margit Czenki / Christoph Schäfer (parklabyr), Schirin Kretschmann, Harald F. Müller, Gabriela Oberkofler, Antje Schiffers, Tilo Schulz und Andrea Wolfensberger sowie Christian Jacobs (Kulturberater) und André Pradtke (Unternehmer); als Gastgeber fungieren Jörg van den Berg (Direktor), Fritz Emslander (Kurator), Lucia Riemenschnitter (Kunstvermittlerin) und Thekla Zell (Kuratorin)

Mehr Infos...

 

 


parklabyr
Margit Czenky/Christoph Schäfer

Wie lässt sich ein alter Schlosspark als Raum für Vorstellungen öffnen?

Mehr Infos...



Social Media + Newsletter

Instagraminstagram.com/museum_morsbroich/
Facebookfacebook.com/MuseumMorsbroich

Newsletter: Erhalten Sie mit einer kurzen Nachricht an uns mit Ihrer Adresse an info@morsbroich.de.

 


Möchten Sie Verwirklicher*in werden?

Und das Museum in seinen künftigen Aufgaben unterstützen? Als Freund*in des Museums, als Teil unseres Museumsvereins, mit einer Spende, für die Sie natürlich eine Quittung erhalten, im Parklabyr, als Botschafter...

Welche Idee haben Sie? Wenden Sie sich an Claudia Leyendecker unter Telefon +49 21 44 06 45 10 oder per E-Mail an claudia.leyendecker@museum-morsbroich.de!

Wir freuen uns auf Sie, wir freuen uns auf Dich, wir freuen uns auf gemeinsame Wege.

 


 

 

Veranstaltungen

Kamingespräche »sein & haben«
30. November, 7. Dezember, 14. Dezember, 1. Februar, 15. Februar

Hat Kunst eine wirkliche Relevanz für die Menschen der Stadt?

Welche Voraussetzungen braucht es hierfür? Finden sich Werke in der Sammlung des Museums (oder auch nicht), die mit den Fragen, den alltäglichen Herausforderungen oder Sehnsüchten der Bürger:innen in Beziehung treten?

Thekla Zell (Kuratorin) spricht mit den an der Ausstellung beteiligten Bürger:innen über ihre Motivation, an der Ausstellung mitzuwirken und über die Auswahl der Kunstwerke für „ihren“ Raum. Je nach Gruppengröße geht dem Kamingespräch im Jagdzimmer ein kurzer Besuch in der Ausstellung voraus...

 

 

Stopmotion - SHORTS
30. November, 7. Dezember, 15. Dezember

16 bis 18:30 Uhr

Pia Axmacher, freie Künstlerin aus Leverkusen, lädt euch in die Stopmotion-Filmwerkstatt ein! Dort entwickelt ihr gemeinsam Kurzfilme oder Szenen...

walk & talk
3. Dezember, 4. Februar

Bewegungen zur Kunst mit dem Morsbroicher Kurator*innen

  • Gemeinsamer Rundgang durch die Ausstellung »sein & haben« mit Thekla Zell, Kuratorin der Ausstellung
    Sonntag, 3. Dezember 2023, 12 Uhr

  • Gemeinsamer Rundgang durch die Ausstellung »Sigmar Polke – Höhere Wesen befehlen« mit Dr. Fritz Emslander, Kurator der Ausstellung
    Sonntag, 4. Februar 2024, 12 Uhr

Wir bitten um Anmeldung unter Telefon +49 21 44 06 45 00 oder info@morsbroich.de
Maximale Teilnehmerzahl: 25

Familienführung »sein & haben« mit anschließender offenen Familienwerkstatt »Die Kunstentdecker«
3. Dezember, 7. Januar, 4. Februar
  • Sonntag, 3. Dezember 2023, 14 Uhr
  • Sonntag, 7. Januar 2024, 14 Uhr
  • Sonntag, 4. Februar 2024, 14 Uhr

Wir bitten um Anmeldung unter Telefon +49 21 44 06 45 00 oder info@morsbroich.de.

Maximale Teilnehmerzahl: 25