Schauraum

13. Mai – 31. Dezember 2023

Foto: © Denis Bury

 

Schauraum

1 Werk, 1 Bank, 1 Betrachter*in

Sind Sie Sammler*in?Wir sind Sammler, denn sammeln zählt zu den klassischen Kernaufgaben eines Museums. Das Sammeln ist auch eines der entscheidenden Merkmale, die ein Museum von allen anderen Arten von Ausstellungshäusern unterscheidet. Das Museum Morsbroich hat eine wunderbare Sammlung von Werken, die vorwiegend nach dem 2. Weltkrieg entstanden sind. Das Museum Morsbroich hat aber keine Räumlichkeiten für die dauerhafte Präsentation dieser Sammlung, auch nicht von Teilen der Sammlung.

Mit dem Schauraum möchten wir Ihnen als unseren Gästen daher einen kontinuierlichen, immer mal wechselnden Einblick in die Museumssammlung geben. Wir wagen dabei ein Experiment und überlassen es Ihnen, die Auswahl zu treffen. Wählen Sie also selbst! Das ausgewählte Werk wird dann für mindestens 6 Tage an der Wand präsentiert.

Im Raum finden Sie neben einem großen Lagerregal mit einer Auswahl an Werken aus unserer Sammlung auch ein Bücherregal mit Literatur zu den Künstler*innen, einen kleinen Lesetisch mit Stuhl sowie eine rote Bank. Die Bank steht gegenüber einer Wand auf der ein Werk hängt: 1 Werk, 1 Bank, 1 Betrachter*in. Das ist die Essenz unseres Schauraums: der Dialog zwischen Werk und Betrachter*in und die allererst darin entstehende Präsenz des Kunstwerks.

 

Wie kann ich ein Bild auswählen?

Kommen Sie vorbei, rufen Sie uns an +49 (0)214 406-4500 oder senden Sie uns eine E-Mail an sandra.wiele@museum-morsbroich.de. Wir wechseln immer Montags, danach können Sie sich Ihr Bild in Ruhe anschauen.

Wenn Sie öfters kommen möchten, sichern Sie sich am besten unsere Jahreskarte: Für € 25 ein Jahr lang Eintritt.

 

Aktuelle Auswahl


Schauraum

13. Mai – 31. Dezember 2023

Foto: © Denis Bury

 

Schauraum

1 Werk, 1 Bank, 1 Betrachter*in

Sind Sie Sammler*in?Wir sind Sammler, denn sammeln zählt zu den klassischen Kernaufgaben eines Museums. Das Sammeln ist auch eines der entscheidenden Merkmale, die ein Museum von allen anderen Arten von Ausstellungshäusern unterscheidet. Das Museum Morsbroich hat eine wunderbare Sammlung von Werken, die vorwiegend nach dem 2. Weltkrieg entstanden sind. Das Museum Morsbroich hat aber keine Räumlichkeiten für die dauerhafte Präsentation dieser Sammlung, auch nicht von Teilen der Sammlung.

Mit dem Schauraum möchten wir Ihnen als unseren Gästen daher einen kontinuierlichen, immer mal wechselnden Einblick in die Museumssammlung geben. Wir wagen dabei ein Experiment und überlassen es Ihnen, die Auswahl zu treffen. Wählen Sie also selbst! Das ausgewählte Werk wird dann für mindestens 6 Tage an der Wand präsentiert.

Im Raum finden Sie neben einem großen Lagerregal mit einer Auswahl an Werken aus unserer Sammlung auch ein Bücherregal mit Literatur zu den Künstler*innen, einen kleinen Lesetisch mit Stuhl sowie eine rote Bank. Die Bank steht gegenüber einer Wand auf der ein Werk hängt: 1 Werk, 1 Bank, 1 Betrachter*in. Das ist die Essenz unseres Schauraums: der Dialog zwischen Werk und Betrachter*in und die allererst darin entstehende Präsenz des Kunstwerks.

 

Wie kann ich ein Bild auswählen?

Kommen Sie vorbei, rufen Sie uns an +49 (0)214 406-4500 oder senden Sie uns eine E-Mail an sandra.wiele@museum-morsbroich.de. Wir wechseln immer Montags, danach können Sie sich Ihr Bild in Ruhe anschauen.

Wenn Sie öfters kommen möchten, sichern Sie sich am besten unsere Jahreskarte: Für € 25 ein Jahr lang Eintritt.

 

Aktuelle Auswahl


Veranstaltungen

Kamingespräche »sein & haben«
30. November, 7. Dezember, 14. Dezember, 1. Februar, 15. Februar

Hat Kunst eine wirkliche Relevanz für die Menschen der Stadt?

Welche Voraussetzungen braucht es hierfür? Finden sich Werke in der Sammlung des Museums (oder auch nicht), die mit den Fragen, den alltäglichen Herausforderungen oder Sehnsüchten der Bürger:innen in Beziehung treten?

Thekla Zell (Kuratorin) spricht mit den an der Ausstellung beteiligten Bürger:innen über ihre Motivation, an der Ausstellung mitzuwirken und über die Auswahl der Kunstwerke für „ihren“ Raum. Je nach Gruppengröße geht dem Kamingespräch im Jagdzimmer ein kurzer Besuch in der Ausstellung voraus...

 

 

Stopmotion - SHORTS
30. November, 7. Dezember, 15. Dezember

16 bis 18:30 Uhr

Pia Axmacher, freie Künstlerin aus Leverkusen, lädt euch in die Stopmotion-Filmwerkstatt ein! Dort entwickelt ihr gemeinsam Kurzfilme oder Szenen...

walk & talk
3. Dezember, 4. Februar

Bewegungen zur Kunst mit dem Morsbroicher Kurator*innen

  • Gemeinsamer Rundgang durch die Ausstellung »sein & haben« mit Thekla Zell, Kuratorin der Ausstellung
    Sonntag, 3. Dezember 2023, 12 Uhr

  • Gemeinsamer Rundgang durch die Ausstellung »Sigmar Polke – Höhere Wesen befehlen« mit Dr. Fritz Emslander, Kurator der Ausstellung
    Sonntag, 4. Februar 2024, 12 Uhr

Wir bitten um Anmeldung unter Telefon +49 21 44 06 45 00 oder info@morsbroich.de
Maximale Teilnehmerzahl: 25

Familienführung »sein & haben« mit anschließender offenen Familienwerkstatt »Die Kunstentdecker«
3. Dezember, 7. Januar, 4. Februar
  • Sonntag, 3. Dezember 2023, 14 Uhr
  • Sonntag, 7. Januar 2024, 14 Uhr
  • Sonntag, 4. Februar 2024, 14 Uhr

Wir bitten um Anmeldung unter Telefon +49 21 44 06 45 00 oder info@morsbroich.de.

Maximale Teilnehmerzahl: 25