Shop

Der MuseumsShop wird vom Museumsverein getragen und verantwortet. Er besteht seit 2004, als sich fünfzehn Freundinnen des Museums zusammengetan haben mit dem Ziel, das Museum zu unterstützen. Sie gründeten einen Shop, in dem ausgewählte schöne Dinge des Wohnens, Schmuck und Designobjekte verkauft werden sollten. Mit immer größer werdendem Kundenkreis wurde die Angebotspalette der Artikel erweitert und auch der Freundinnenkreis wuchs, so dass heute vierunddreißig Ehrenamtlerinnen sich um Einkauf, Dekoration und Verkauf kümmern.

Der erzielte Gewinn fließt den Aktivitäten des Museums unmittelbar zu. So wurden unter anderem zwei Kunstwerke im Park vom MuseumsShop finanziert: der bei Besuchern besonders beliebte Brunnen von Jeppe Hein und die Balloninstallation von Werner Reiterer.

Die freundlichen Damen des Shops beraten Sie gern bei der Auswahl eines Geschenks oder eines Artikels für Sie selbst. Besuchen Sie uns und werfen Sie einen Blick nicht nur auf die bewährten Dinge, die wir schon lange im Sortiment haben, sondern lassen Sie sich überraschen von den vielen Neuheiten, die wir regelmäßig auf den Messen für Sie einkaufen!

Hier erhalten Sie auch Ihr Ticket zum Museum und das Jahresticket, mit dem Sie über das ganze Jahr freien Eintritt zum Museum erlangen. Mehr Informationen dazu hier.

Fotos: © Denis Bury

Shop

Der MuseumsShop wird vom Museumsverein getragen und verantwortet. Er besteht seit 2004, als sich fünfzehn Freundinnen des Museums zusammengetan haben mit dem Ziel, das Museum zu unterstützen. Sie gründeten einen Shop, in dem ausgewählte schöne Dinge des Wohnens, Schmuck und Designobjekte verkauft werden sollten. Mit immer größer werdendem Kundenkreis wurde die Angebotspalette der Artikel erweitert und auch der Freundinnenkreis wuchs, so dass heute vierunddreißig Ehrenamtlerinnen sich um Einkauf, Dekoration und Verkauf kümmern.

Der erzielte Gewinn fließt den Aktivitäten des Museums unmittelbar zu. So wurden unter anderem zwei Kunstwerke im Park vom MuseumsShop finanziert: der bei Besuchern besonders beliebte Brunnen von Jeppe Hein und die Balloninstallation von Werner Reiterer.

Die freundlichen Damen des Shops beraten Sie gern bei der Auswahl eines Geschenks oder eines Artikels für Sie selbst. Besuchen Sie uns und werfen Sie einen Blick nicht nur auf die bewährten Dinge, die wir schon lange im Sortiment haben, sondern lassen Sie sich überraschen von den vielen Neuheiten, die wir regelmäßig auf den Messen für Sie einkaufen!

Hier erhalten Sie auch Ihr Ticket zum Museum und das Jahresticket, mit dem Sie über das ganze Jahr freien Eintritt zum Museum erlangen. Mehr Informationen dazu hier.

Fotos: © Denis Bury

Veranstaltungen

Kamingespräche »sein & haben«
30. November, 7. Dezember, 14. Dezember, 1. Februar, 15. Februar

Hat Kunst eine wirkliche Relevanz für die Menschen der Stadt?

Welche Voraussetzungen braucht es hierfür? Finden sich Werke in der Sammlung des Museums (oder auch nicht), die mit den Fragen, den alltäglichen Herausforderungen oder Sehnsüchten der Bürger:innen in Beziehung treten?

Thekla Zell (Kuratorin) spricht mit den an der Ausstellung beteiligten Bürger:innen über ihre Motivation, an der Ausstellung mitzuwirken und über die Auswahl der Kunstwerke für „ihren“ Raum. Je nach Gruppengröße geht dem Kamingespräch im Jagdzimmer ein kurzer Besuch in der Ausstellung voraus...

 

 

Stopmotion - SHORTS
30. November, 7. Dezember, 15. Dezember

16 bis 18:30 Uhr

Pia Axmacher, freie Künstlerin aus Leverkusen, lädt euch in die Stopmotion-Filmwerkstatt ein! Dort entwickelt ihr gemeinsam Kurzfilme oder Szenen...

walk & talk
3. Dezember, 4. Februar

Bewegungen zur Kunst mit dem Morsbroicher Kurator*innen

  • Gemeinsamer Rundgang durch die Ausstellung »sein & haben« mit Thekla Zell, Kuratorin der Ausstellung
    Sonntag, 3. Dezember 2023, 12 Uhr

  • Gemeinsamer Rundgang durch die Ausstellung »Sigmar Polke – Höhere Wesen befehlen« mit Dr. Fritz Emslander, Kurator der Ausstellung
    Sonntag, 4. Februar 2024, 12 Uhr

Wir bitten um Anmeldung unter Telefon +49 21 44 06 45 00 oder info@morsbroich.de
Maximale Teilnehmerzahl: 25

Familienführung »sein & haben« mit anschließender offenen Familienwerkstatt »Die Kunstentdecker«
3. Dezember, 7. Januar, 4. Februar
  • Sonntag, 3. Dezember 2023, 14 Uhr
  • Sonntag, 7. Januar 2024, 14 Uhr
  • Sonntag, 4. Februar 2024, 14 Uhr

Wir bitten um Anmeldung unter Telefon +49 21 44 06 45 00 oder info@morsbroich.de.

Maximale Teilnehmerzahl: 25