Shop

Der MuseumsShop wird vom Museumsverein getragen und verantwortet. Er besteht seit 2004, als sich fünfzehn Freundinnen des Museums zusammengetan haben mit dem Ziel, das Museum zu unterstützen. Sie gründeten einen Shop, in dem ausgewählte schöne Dinge des Wohnens, Schmuck und Designobjekte verkauft werden sollten. Mit immer größer werdendem Kundenkreis wurde die Angebotspalette der Artikel erweitert und auch der Freundinnenkreis wuchs, so dass heute vierunddreißig Ehrenamtlerinnen sich um Einkauf, Dekoration und Verkauf kümmern.

Der erzielte Gewinn fließt den Aktivitäten des Museums unmittelbar zu. So wurden unter anderem zwei Kunstwerke im Park vom MuseumsShop finanziert: der bei Besuchern besonders beliebte Brunnen von Jeppe Hein und die Balloninstallation von Werner Reiterer.

Die freundlichen Damen des Shops beraten Sie gern bei der Auswahl eines Geschenks oder eines Artikels für Sie selbst. Besuchen Sie uns und werfen Sie einen Blick nicht nur auf die bewährten Dinge, die wir schon lange im Sortiment haben, sondern lassen Sie sich überraschen von den vielen Neuheiten, die wir regelmäßig auf den Messen für Sie einkaufen!

Hier erhalten Sie auch Ihr Ticket zum Museum und das Jahresticket, mit dem Sie über das ganze Jahr freien Eintritt zum Museum erlangen. Mehr Informationen dazu hier.

Fotos: © Denis Bury

Shop

Der MuseumsShop wird vom Museumsverein getragen und verantwortet. Er besteht seit 2004, als sich fünfzehn Freundinnen des Museums zusammengetan haben mit dem Ziel, das Museum zu unterstützen. Sie gründeten einen Shop, in dem ausgewählte schöne Dinge des Wohnens, Schmuck und Designobjekte verkauft werden sollten. Mit immer größer werdendem Kundenkreis wurde die Angebotspalette der Artikel erweitert und auch der Freundinnenkreis wuchs, so dass heute vierunddreißig Ehrenamtlerinnen sich um Einkauf, Dekoration und Verkauf kümmern.

Der erzielte Gewinn fließt den Aktivitäten des Museums unmittelbar zu. So wurden unter anderem zwei Kunstwerke im Park vom MuseumsShop finanziert: der bei Besuchern besonders beliebte Brunnen von Jeppe Hein und die Balloninstallation von Werner Reiterer.

Die freundlichen Damen des Shops beraten Sie gern bei der Auswahl eines Geschenks oder eines Artikels für Sie selbst. Besuchen Sie uns und werfen Sie einen Blick nicht nur auf die bewährten Dinge, die wir schon lange im Sortiment haben, sondern lassen Sie sich überraschen von den vielen Neuheiten, die wir regelmäßig auf den Messen für Sie einkaufen!

Hier erhalten Sie auch Ihr Ticket zum Museum und das Jahresticket, mit dem Sie über das ganze Jahr freien Eintritt zum Museum erlangen. Mehr Informationen dazu hier.

Fotos: © Denis Bury

Veranstaltungen

Brigitte Oleschinski
28. September

Schmierglanz Musen. Wie Dichten sich überträgt

Performance im Rahmen der Barbara Köhler Lyrik Lectures

19 Uhr

Wo das Mofamädchen auf die Musen trifft: Gedichte, wissen wir, entstehen in unerschöpflichen Austauschprozessen, sie bilden und vermehren sich bei jedem Lesen, Hören, Sprechen neu. In ihrer Performance lädt Brigitte Oleschinski Sie ein, ihr auf die Nebenspuren poetischer Symbiosen und Verwandlungen zu folgen in das utopische Summen einer nachapokalyptischen Zukunft...

director’s cut: 1 Kunstwerk
21. September, 28. September, 12. Oktober, 19. Oktober, 26. Oktober

im Gespräch mit Jörg van den Berg

Fast jeden Donnerstag nach Schließung des Museums, also um 17 Uhr (bitte vergewissern Sie sich tagesaktuell über unsere Homepage bzw. über Mail oder Telefon), lade ich Sie herzlich ein, mit mir vor ein Werk unserer aktuellen Inszenierungen zu treten und die Arbeit am Kunstwerk gemeinsam aufzunehmen...

Behind the scenes: Die Werkstatt Morsbroich Gabriela Oberkofler
14. Oktober, 15. Oktober

Wandmalerei mit Fineliner

Samstag 14.10 – Sonntag 15.10, 11 bis 16 Uhr
10 bis 14 Jahre

Willst du live dabei sein, wenn ein neues Kunstwerk in einem Museum entsteht? In diesem Workshop ist das möglich! Gabriela Oberkofler gehört mit sieben weiteren Künstler:innen zur Werkstatt Morsbroich. Über mehrere Jahre sind diese eingeladen vieles in Morsbroich zu verändern. In dieser Veranstaltungsreihe könnt ihr hinter die Kulissen des Museums schauen und erleben, wie die Künstler:innen arbeiten...

Und wer bin ich?
1. Oktober

11 bis 17 Uhr
Eintritt frei

Der Aktionstag der Frühen Hilfen im Museum Morsbroich

Zum Aktionstag Und wer bin ich? laden wir Euch ins Museum Morsbroich ein! Im Zentrum steht das Thema ›Ich‹. Wer bin ich? Und wer bist Du? Und wer sind wir zusammen?