Shop

Der MuseumsShop wird vom Museumsverein getragen und verantwortet. Er besteht seit 2004, als sich fünfzehn Freundinnen des Museums zusammengetan haben mit dem Ziel, das Museum zu unterstützen. Sie gründeten einen Shop, in dem ausgewählte schöne Dinge des Wohnens, Schmuck und Designobjekte verkauft werden sollten. Mit immer größer werdendem Kundenkreis wurde die Angebotspalette der Artikel erweitert und auch der Freundinnenkreis wuchs, so dass heute vierunddreißig Ehrenamtlerinnen sich um Einkauf, Dekoration und Verkauf kümmern.

Der erzielte Gewinn fließt den Aktivitäten des Museums unmittelbar zu. So wurden unter anderem zwei Kunstwerke im Park vom MuseumsShop finanziert: der bei Besuchern besonders beliebte Brunnen von Jeppe Hein und die Balloninstallation von Werner Reiterer.

Die freundlichen Damen des Shops beraten Sie gern bei der Auswahl eines Geschenks oder eines Artikels für Sie selbst. Besuchen Sie uns und werfen Sie einen Blick nicht nur auf die bewährten Dinge, die wir schon lange im Sortiment haben, sondern lassen Sie sich überraschen von den vielen Neuheiten, die wir regelmäßig auf den Messen für Sie einkaufen!

Hier erhalten Sie auch Ihr Ticket zum Museum und das Jahresticket, mit dem Sie über das ganze Jahr freien Eintritt zum Museum erlangen. Mehr Informationen dazu hier.

Fotos: © Denis Bury

Shop

Der MuseumsShop wird vom Museumsverein getragen und verantwortet. Er besteht seit 2004, als sich fünfzehn Freundinnen des Museums zusammengetan haben mit dem Ziel, das Museum zu unterstützen. Sie gründeten einen Shop, in dem ausgewählte schöne Dinge des Wohnens, Schmuck und Designobjekte verkauft werden sollten. Mit immer größer werdendem Kundenkreis wurde die Angebotspalette der Artikel erweitert und auch der Freundinnenkreis wuchs, so dass heute vierunddreißig Ehrenamtlerinnen sich um Einkauf, Dekoration und Verkauf kümmern.

Der erzielte Gewinn fließt den Aktivitäten des Museums unmittelbar zu. So wurden unter anderem zwei Kunstwerke im Park vom MuseumsShop finanziert: der bei Besuchern besonders beliebte Brunnen von Jeppe Hein und die Balloninstallation von Werner Reiterer.

Die freundlichen Damen des Shops beraten Sie gern bei der Auswahl eines Geschenks oder eines Artikels für Sie selbst. Besuchen Sie uns und werfen Sie einen Blick nicht nur auf die bewährten Dinge, die wir schon lange im Sortiment haben, sondern lassen Sie sich überraschen von den vielen Neuheiten, die wir regelmäßig auf den Messen für Sie einkaufen!

Hier erhalten Sie auch Ihr Ticket zum Museum und das Jahresticket, mit dem Sie über das ganze Jahr freien Eintritt zum Museum erlangen. Mehr Informationen dazu hier.

Fotos: © Denis Bury

Veranstaltungen

David Semper – SENTENZEN Morsbroich
2. April

11.30 Uhr
 

Artist Talk & Walk

Rundgang & Künstlergespräch im Rahmen des Projekts »22/23: spielzeit«

Moderation: Thekla Zell

Gemeinsamer Rundgang durch die aktuell von David Semper bespielten Räume im Rahmen des Projekts »22/23: spielzeit« & anschließendes Künstlergespräch...

Die Museumsflöhe – mit Kleinkindern ins Museum Morsbroich
22. März, 22. März, 29. März, 5. April, 12. April, 19. April, 26. April

Mittwochs, 9:30 bis 11 Uhr

Mit den Museumsflöhen wird es wuselig und trubelig im Museum Morsbroich! Denn jeden Mittwochmorgen treffen sich hier Kleinkinder mit ihren Eltern.

Für die Kinder ist es eine erste spielerische Begegnung mit den Skulpturen im Schlosspark und der Kunst im Museum, für die Erwachsenen eine Möglichkeit für einen entspannten Museumsbesuch mit Kindern und den Austausch mit anderen Eltern...

Die Schlossgespenster – der Kunstklub für Kinder ab 6 Jahren
21. März, 18. April, 2. Mai, 14. Mai


Dienstags, alle 14 Tage
16:30 – 18:00 Uhr

Sonderprojekt
Der Morsbroicher Schlossgespenster Anzeiger

Ab dem 7. Februar startet ein neues Sonderprojekt der Schlossgespenster: Der Kunstklub entwickelt gemeinsam mit Frank Weiffen vom Leverkusener Anzeiger eine Museumszeitung. Die Kinder bekommen Einblick in den Beruf des Zeitungsjournalisten, erfahren, welche Formen der Berichterstattung es gibt und schreiben und gestalten die Zeitung ...

Familienführung
2. April, 7. Mai


Jeden 1. Sonntag im Monat um 14 Uhr schauen wir in die Ausstellung, stellen uns Fragen, wundern uns, staunen und schmunzeln gemeinsam.

Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung ...