Programm

Zu dem ausgewählten Datum wurden keine Veranstaltungen gefunden.

Auswahl zurücksetzen
Kamingespräche »sein & haben«

Hat Kunst eine wirkliche Relevanz für die Menschen der Stadt?

Welche Voraussetzungen braucht es hierfür? Finden sich Werke in der Sammlung des Museums (oder auch nicht), die mit den Fragen, den alltäglichen Herausforderungen oder Sehnsüchten der Bürger:innen in Beziehung treten?

Thekla Zell (Kuratorin) spricht mit den an der Ausstellung beteiligten Bürger:innen über ihre Motivation, an der Ausstellung mitzuwirken und über die Auswahl der Kunstwerke für „ihren“ Raum. Je nach Gruppengröße geht dem Kamingespräch im Jagdzimmer ein kurzer Besuch in der Ausstellung voraus...

  • Do., 30. November 2023, 18 Uhr
    Zu Gast: Olive, 19 Jahre, studiert Archäologie und Musikvermittlung, lebt in Leverkusen
     
  • Do., 7. Dezember 2023, 18 Uhr
    Zu Gast: Rolf Nietzard, ehemaliger Gesamt- und Betriebsratsvorsitzender Bayer AG sowie Aufsichtsratsmitglied Bayer AG
     
  • Do., 14. Dezember 2023, 18 Uhr
    Zu Gast: Peter Reich, Postbote Leverkusen-Alkenrath, Menschen- und Hundefreund
     
  • Do., 1. Februar 2024 , 18 Uhr
    Zu Gast: Uwe Richrath, Oberbürgermeister der Stadt Leverkusen
     
  • Do., 15. Februar 2024, 18 Uhr
    Zu Gast: Marion GenRai Lukas, 1. Vorsitzende, Zaltho Sangha e.V., Leverkusen

Ort: Jagdzimmer
Eintritt: frei

Wir bitten um Anmeldung unter Telefon +49 21 44 06 45 00 oder info@morsbroich.de

 

Ihre Anfrage zu:
Kamingespräche »sein & haben« am 30. November
Abbrechen
Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte wenden Sie sich an museum-morsbroich@kulturstadtlev.de
Bitte füllen Sie alle Felder aus
Vielen Dank, wir haben Ihre Nachricht erhalten.
Ihre Anfrage zu:
Kamingespräche »sein & haben« am 7. Dezember
Abbrechen
Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte wenden Sie sich an museum-morsbroich@kulturstadtlev.de
Bitte füllen Sie alle Felder aus
Vielen Dank, wir haben Ihre Nachricht erhalten.
Ihre Anfrage zu:
Kamingespräche »sein & haben« am 14. Dezember
Abbrechen
Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte wenden Sie sich an museum-morsbroich@kulturstadtlev.de
Bitte füllen Sie alle Felder aus
Vielen Dank, wir haben Ihre Nachricht erhalten.
Ihre Anfrage zu:
Kamingespräche »sein & haben« am 1. Februar
Abbrechen
Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte wenden Sie sich an museum-morsbroich@kulturstadtlev.de
Bitte füllen Sie alle Felder aus
Vielen Dank, wir haben Ihre Nachricht erhalten.
Ihre Anfrage zu:
Kamingespräche »sein & haben« am 15. Februar
Abbrechen
Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte wenden Sie sich an museum-morsbroich@kulturstadtlev.de
Bitte füllen Sie alle Felder aus
Vielen Dank, wir haben Ihre Nachricht erhalten.
Stopmotion - SHORTS

16 bis 18:30 Uhr

Pia Axmacher, freie Künstlerin aus Leverkusen, lädt euch in die Stopmotion-Filmwerkstatt ein! Dort entwickelt ihr gemeinsam Kurzfilme oder Szenen: Was sind eure Hoffnungen, Wünsche, Träume und Ängste für das Jahr 2024? Und gibt es Kunstwerke im Museum, die genau dieses Gefühl widerspiegeln? An verschiedenen Stationen lernt ihr filmische Techniken, wie Scherenschnitt, Collagen und claymation kennen und könnt eigenen Ideen für eure „shorts“ (engl. für Kurzfilm) künstlerisch umsetzen.

Die Stopmotion-Werkstatt richtet sich an Kinder und Jugendliche von 10-14 Jahren, die Spaß an Kulissen bauen, malen, basteln haben und ihren eigenen Film machen wollen. Die Termine sind nicht aufeinander aufbauend, können unabhängig voneinander besucht werden.

Die Teilnahme ist kostenlos und ohne Anmeldung möglich.

Gefördert vom Kulturrucksack NRW und der Landesregierung Nordrhein-Westfalen

Ihre Anfrage zu:
Stopmotion - SHORTS am 30. November
Abbrechen
Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte wenden Sie sich an museum-morsbroich@kulturstadtlev.de
Bitte füllen Sie alle Felder aus
Vielen Dank, wir haben Ihre Nachricht erhalten.
Ihre Anfrage zu:
Stopmotion - SHORTS am 7. Dezember
Abbrechen
Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte wenden Sie sich an museum-morsbroich@kulturstadtlev.de
Bitte füllen Sie alle Felder aus
Vielen Dank, wir haben Ihre Nachricht erhalten.
Ihre Anfrage zu:
Stopmotion - SHORTS am 15. Dezember
Abbrechen
Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte wenden Sie sich an museum-morsbroich@kulturstadtlev.de
Bitte füllen Sie alle Felder aus
Vielen Dank, wir haben Ihre Nachricht erhalten.
walk & talk

Bewegungen zur Kunst mit dem Morsbroicher Kurator*innen

  • Gemeinsamer Rundgang durch die Ausstellung »sein & haben« mit Thekla Zell, Kuratorin der Ausstellung
    Sonntag, 3. Dezember 2023, 12 Uhr

  • Gemeinsamer Rundgang durch die Ausstellung »Sigmar Polke – Höhere Wesen befehlen« mit Dr. Fritz Emslander, Kurator der Ausstellung
    Sonntag, 4. Februar 2024, 12 Uhr

Wir bitten um Anmeldung unter Telefon +49 21 44 06 45 00 oder info@morsbroich.de
Maximale Teilnehmerzahl: 25

Ihre Anfrage zu:
walk & talk am 3. Dezember
Abbrechen
Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte wenden Sie sich an museum-morsbroich@kulturstadtlev.de
Bitte füllen Sie alle Felder aus
Vielen Dank, wir haben Ihre Nachricht erhalten.
Ihre Anfrage zu:
walk & talk am 4. Februar
Abbrechen
Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte wenden Sie sich an museum-morsbroich@kulturstadtlev.de
Bitte füllen Sie alle Felder aus
Vielen Dank, wir haben Ihre Nachricht erhalten.
Familienführung »sein & haben« mit anschließender offenen Familienwerkstatt »Die Kunstentdecker«
  • Sonntag, 3. Dezember 2023, 14 Uhr
  • Sonntag, 7. Januar 2024, 14 Uhr
  • Sonntag, 4. Februar 2024, 14 Uhr

Wir bitten um Anmeldung unter Telefon +49 21 44 06 45 00 oder info@morsbroich.de.

Maximale Teilnehmerzahl: 25

Ihre Anfrage zu:
Familienführung »sein & haben« mit anschließender offenen Familienwerkstatt »Die Kunstentdecker« am 3. Dezember
Abbrechen
Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte wenden Sie sich an museum-morsbroich@kulturstadtlev.de
Bitte füllen Sie alle Felder aus
Vielen Dank, wir haben Ihre Nachricht erhalten.
Ihre Anfrage zu:
Familienführung »sein & haben« mit anschließender offenen Familienwerkstatt »Die Kunstentdecker« am 7. Januar
Abbrechen
Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte wenden Sie sich an museum-morsbroich@kulturstadtlev.de
Bitte füllen Sie alle Felder aus
Vielen Dank, wir haben Ihre Nachricht erhalten.
Ihre Anfrage zu:
Familienführung »sein & haben« mit anschließender offenen Familienwerkstatt »Die Kunstentdecker« am 4. Februar
Abbrechen
Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte wenden Sie sich an museum-morsbroich@kulturstadtlev.de
Bitte füllen Sie alle Felder aus
Vielen Dank, wir haben Ihre Nachricht erhalten.
Öffentliche Führungen »sein & haben. Die Sammlung der Bürger:innen«
  • Jeden Sonntag, 15 Uhr

Wir bitten um Anmeldung unter Telefon +49 21 44 06 45 00 oder info@morsbroich.de.

Maximale Teilnehmerzahl: 25

Ihre Anfrage zu:
Öffentliche Führungen »sein & haben. Die Sammlung der Bürger:innen« am 26. November
Abbrechen
Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte wenden Sie sich an museum-morsbroich@kulturstadtlev.de
Bitte füllen Sie alle Felder aus
Vielen Dank, wir haben Ihre Nachricht erhalten.
Ihre Anfrage zu:
Öffentliche Führungen »sein & haben. Die Sammlung der Bürger:innen« am 3. Dezember
Abbrechen
Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte wenden Sie sich an museum-morsbroich@kulturstadtlev.de
Bitte füllen Sie alle Felder aus
Vielen Dank, wir haben Ihre Nachricht erhalten.
Ihre Anfrage zu:
Öffentliche Führungen »sein & haben. Die Sammlung der Bürger:innen« am 10. Dezember
Abbrechen
Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte wenden Sie sich an museum-morsbroich@kulturstadtlev.de
Bitte füllen Sie alle Felder aus
Vielen Dank, wir haben Ihre Nachricht erhalten.
Ihre Anfrage zu:
Öffentliche Führungen »sein & haben. Die Sammlung der Bürger:innen« am 17. Dezember
Abbrechen
Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte wenden Sie sich an museum-morsbroich@kulturstadtlev.de
Bitte füllen Sie alle Felder aus
Vielen Dank, wir haben Ihre Nachricht erhalten.
Führung am Sonntag

Führung am Sonntag

Sie sind herzlich zu unseren Führungen am Sonntag um 15 Uhr eingeladen.

Die Führung kostet € 12 pro Person, ermäßigt € 8, und beinhaltet sowohl den Eintritt in die Ausstellung wie die Führung.

Wir empfehlen Ihnen eine Anmeldung bei unserem Besucherservice, um die Gruppenstärke besser abschätzen zu können:

 

Ihre Anfrage zu:
Führung am Sonntag am 12. November
Abbrechen
Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte wenden Sie sich an museum-morsbroich@kulturstadtlev.de
Bitte füllen Sie alle Felder aus
Vielen Dank, wir haben Ihre Nachricht erhalten.
Ihre Anfrage zu:
Führung am Sonntag am 19. November
Abbrechen
Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte wenden Sie sich an museum-morsbroich@kulturstadtlev.de
Bitte füllen Sie alle Felder aus
Vielen Dank, wir haben Ihre Nachricht erhalten.
Ihre Anfrage zu:
Führung am Sonntag am 26. November
Abbrechen
Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte wenden Sie sich an museum-morsbroich@kulturstadtlev.de
Bitte füllen Sie alle Felder aus
Vielen Dank, wir haben Ihre Nachricht erhalten.
Ihre Anfrage zu:
Führung am Sonntag am 3. Dezember
Abbrechen
Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte wenden Sie sich an museum-morsbroich@kulturstadtlev.de
Bitte füllen Sie alle Felder aus
Vielen Dank, wir haben Ihre Nachricht erhalten.
Ihre Anfrage zu:
Führung am Sonntag am 10. Dezember
Abbrechen
Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte wenden Sie sich an museum-morsbroich@kulturstadtlev.de
Bitte füllen Sie alle Felder aus
Vielen Dank, wir haben Ihre Nachricht erhalten.
Ihre Anfrage zu:
Führung am Sonntag am 17. Dezember
Abbrechen
Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte wenden Sie sich an museum-morsbroich@kulturstadtlev.de
Bitte füllen Sie alle Felder aus
Vielen Dank, wir haben Ihre Nachricht erhalten.
Dem schwarzen Hund die Kunst erklären

Eine Kooperation des Bündnisses gegen Depression mit der Kunstvermittlung Museum Morsbroich
 

Diese Veranstaltung ist ausgebucht! Wegen der großen Nachfrage findet ab sofort zusätzliche Termine, jeden 2. Freitag im Monat statt. Weitere Anmeldungen nimmt Christiane Wesselhoefft entgegen Christiane.Wesselhoefft@lvr.de


Du bist von Depressionen betroffen und interessierst dich für Kunst? Dann werde Teil des Projekts Dem schwarzen Hund die Kunst erklären.

Gemeinsam lernen wir das Museum Morsbroich kennen, beschäftigen uns intensiv mit der ausgestellten Kunst und werden in den Werkräumen selbst kreativ. Was kann Kunst bewirken? Tut sie uns gut oder werden schlechte Gefühle verstärkt? Wie können wir diese Gefühle in eigenen Werken ausdrücken oder durch Gespräche an andere vermitteln? Gemeinsam mit der Kunstvermittlung entwickeln wir ein eigenes Vermittlungsprogramm für das Museum.


Wo
Museum Morsbroich Leverkusen

Wann
Jeden 4. Freitag um 15.30 Uhr


Das Angebot ist kostenfrei


Anmeldung
Christiane Wesselhoefft
02173 102 2272 oder koordination.leverkusenerbuendnis@lvr.de


gefördert durch die Deutsche Bahn Stiftung

Ihre Anfrage zu:
Dem schwarzen Hund die Kunst erklären am 24. November
Abbrechen
Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte wenden Sie sich an museum-morsbroich@kulturstadtlev.de
Bitte füllen Sie alle Felder aus
Vielen Dank, wir haben Ihre Nachricht erhalten.
Ihre Anfrage zu:
Dem schwarzen Hund die Kunst erklären am 10. November
Abbrechen
Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte wenden Sie sich an museum-morsbroich@kulturstadtlev.de
Bitte füllen Sie alle Felder aus
Vielen Dank, wir haben Ihre Nachricht erhalten.
Ihre Anfrage zu:
Dem schwarzen Hund die Kunst erklären am 8. Dezember
Abbrechen
Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte wenden Sie sich an museum-morsbroich@kulturstadtlev.de
Bitte füllen Sie alle Felder aus
Vielen Dank, wir haben Ihre Nachricht erhalten.
Ihre Anfrage zu:
Dem schwarzen Hund die Kunst erklären am 22. Dezember
Abbrechen
Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte wenden Sie sich an museum-morsbroich@kulturstadtlev.de
Bitte füllen Sie alle Felder aus
Vielen Dank, wir haben Ihre Nachricht erhalten.
Ihre Anfrage zu:
Dem schwarzen Hund die Kunst erklären am 12. Januar
Abbrechen
Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte wenden Sie sich an museum-morsbroich@kulturstadtlev.de
Bitte füllen Sie alle Felder aus
Vielen Dank, wir haben Ihre Nachricht erhalten.
Ihre Anfrage zu:
Dem schwarzen Hund die Kunst erklären am 26. Januar
Abbrechen
Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte wenden Sie sich an museum-morsbroich@kulturstadtlev.de
Bitte füllen Sie alle Felder aus
Vielen Dank, wir haben Ihre Nachricht erhalten.
Gruppenführungen

Gern führen wir Sie durch das Haus.

Anmeldung unter Telefon +49 214 406 - 45 00 oder per E-Mail an info@morsbroich.de

Die Museumsflöhe – mit Kleinkindern ins Museum Morsbroich

Mittwochs, 9:30 bis 11 Uhr
 

Wegen Krankheit am 15.11.23 leider nicht.

Mit den Museumsflöhen wird es wuselig und trubelig im Museum Morsbroich! Denn jeden Mittwochmorgen treffen sich hier Kleinkinder mit ihren Eltern.

Für die Kinder ist es eine erste spielerische Begegnung mit den Skulpturen im Schlosspark und der Kunst im Museum, für die Erwachsenen eine Möglichkeit für einen entspannten Museumsbesuch mit Kindern und den Austausch mit anderen Eltern...

In den Räumen der Kunstvermittlung wird gemalt, geknetet, gebaut: einfach ausprobiert, wie die Künstler das wohl gemacht haben. Und an erster Stelle für Groß und Klein steht dabei immer der Spaß mit und an der Kunst!

Ältere und jüngere Geschwister sind ebenfalls herzlich willkommen.

Die Teilnahme ist kostenlos!

Gefördert durch:

  • Präventionsketten Leverkusen
  • kinderstark - NRW schafft Chancen
  • Frauenring Leverkusen e.V.

Telefon: +49 21 44 06 45 00
E-Mail: info@morsbroich.de

Ihre Anfrage zu:
Die Museumsflöhe – mit Kleinkindern ins Museum Morsbroich am 22. November
Abbrechen
Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte wenden Sie sich an museum-morsbroich@kulturstadtlev.de
Bitte füllen Sie alle Felder aus
Vielen Dank, wir haben Ihre Nachricht erhalten.
Ihre Anfrage zu:
Die Museumsflöhe – mit Kleinkindern ins Museum Morsbroich am 29. November
Abbrechen
Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte wenden Sie sich an museum-morsbroich@kulturstadtlev.de
Bitte füllen Sie alle Felder aus
Vielen Dank, wir haben Ihre Nachricht erhalten.
Ihre Anfrage zu:
Die Museumsflöhe – mit Kleinkindern ins Museum Morsbroich am 6. Dezember
Abbrechen
Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte wenden Sie sich an museum-morsbroich@kulturstadtlev.de
Bitte füllen Sie alle Felder aus
Vielen Dank, wir haben Ihre Nachricht erhalten.
Ihre Anfrage zu:
Die Museumsflöhe – mit Kleinkindern ins Museum Morsbroich am 13. Dezember
Abbrechen
Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte wenden Sie sich an museum-morsbroich@kulturstadtlev.de
Bitte füllen Sie alle Felder aus
Vielen Dank, wir haben Ihre Nachricht erhalten.
Ihre Anfrage zu:
Die Museumsflöhe – mit Kleinkindern ins Museum Morsbroich am 20. Dezember
Abbrechen
Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte wenden Sie sich an museum-morsbroich@kulturstadtlev.de
Bitte füllen Sie alle Felder aus
Vielen Dank, wir haben Ihre Nachricht erhalten.
Familienführung

Jeden 1. Sonntag im Monat um 14 Uhr schauen wir in die Ausstellung, stellen uns Fragen, wundern uns, staunen und schmunzeln gemeinsam.

Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung:

Ihre Anfrage zu:
Familienführung am 3. Dezember
Abbrechen
Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte wenden Sie sich an museum-morsbroich@kulturstadtlev.de
Bitte füllen Sie alle Felder aus
Vielen Dank, wir haben Ihre Nachricht erhalten.
Ihre Anfrage zu:
Familienführung am 7. Januar
Abbrechen
Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte wenden Sie sich an museum-morsbroich@kulturstadtlev.de
Bitte füllen Sie alle Felder aus
Vielen Dank, wir haben Ihre Nachricht erhalten.
Ihre Anfrage zu:
Familienführung am 4. Februar
Abbrechen
Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte wenden Sie sich an museum-morsbroich@kulturstadtlev.de
Bitte füllen Sie alle Felder aus
Vielen Dank, wir haben Ihre Nachricht erhalten.
Die Schlossgespenster – der Kunstklub für Kinder ab 6 Jahren

Dienstags, alle 14 Tage
16:30 – 18:00 Uhr

Im Museum Morsbroich gehen die Schlossgespenster um! Wie das kleine Gespenst aus der Geschichte Ottfried Preußlers sind sie dabei mit einem Schlüsselbund ausgestattet, der alles öffnen kann: Vom Werkzeugkasten der Haustechniker bis zur Tür des Direktorenzimmers.

Und mit Hilfe des Schlüssels können die Schlossgespenster das Vermittlungsprogramm für Kinder mitbestimmen. Sie entscheiden, wo es langgeht, welche Kunstwerke sie sehen möchten und welche künstlerischen Techniken ausprobiert werden.

Damit sich niemand wie das kleine Gespenst verirrt, werden die Schlossgespenster von zwei Kunstvermittlerinnen bei ihren Streifzügen durchs Museum und die Räume der Kunstvermittlung begleitet.

Die Teilnahme ist kostenlos.


Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Leitung: Angela Zerfaß, Kirsten Zöller

Treffpunkt: 16:30 Uhr am Eingang des Museums

In Kooperation mit dem Ev. Jugendtreff Manfort (JuCa)
Gefördert von der RheinEnergieStiftung Kultur

Ihre Anfrage zu: Die Schlossgespenster – der Kunstklub für Kinder ab 6 Jahren
Abbrechen
Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte wenden Sie sich an museum-morsbroich@kulturstadtlev.de
Bitte füllen Sie alle Felder aus
Vielen Dank, wir haben Ihre Nachricht erhalten.
Ihre Anfrage zu:
Die Schlossgespenster – der Kunstklub für Kinder ab 6 Jahren am 14. November
Abbrechen
Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte wenden Sie sich an museum-morsbroich@kulturstadtlev.de
Bitte füllen Sie alle Felder aus
Vielen Dank, wir haben Ihre Nachricht erhalten.
Ihre Anfrage zu:
Die Schlossgespenster – der Kunstklub für Kinder ab 6 Jahren am 28. November
Abbrechen
Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte wenden Sie sich an museum-morsbroich@kulturstadtlev.de
Bitte füllen Sie alle Felder aus
Vielen Dank, wir haben Ihre Nachricht erhalten.
Ihre Anfrage zu:
Die Schlossgespenster – der Kunstklub für Kinder ab 6 Jahren am 12. Dezember
Abbrechen
Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte wenden Sie sich an museum-morsbroich@kulturstadtlev.de
Bitte füllen Sie alle Felder aus
Vielen Dank, wir haben Ihre Nachricht erhalten.
Ihre Anfrage zu:
Die Schlossgespenster – der Kunstklub für Kinder ab 6 Jahren am 19. Dezember
Abbrechen
Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte wenden Sie sich an museum-morsbroich@kulturstadtlev.de
Bitte füllen Sie alle Felder aus
Vielen Dank, wir haben Ihre Nachricht erhalten.
Kunstentdecker

Offene Familienwerkstatt

Jeden 1. Sonntag im Monat 15 – 17 Uhr

Im Museum Morsbroich gibt es viel zu entdecken. Und einmal im Monat stehen die Türen der Kunstvermittlung offen. Dann können die gesammelten Eindrücke in den Ausstellungen oder im Skulpturenpark hier kreativ umgesetzt werden.

Die Teilnahme ist kostenlos.
Eine Anmeldung ist nicht nötig. Kommt vorbei!

Gefördert durch den Kulturrucksack NRW und der Landesregierung NRW

 

Ihre Anfrage zu:
Kunstentdecker am 5. November
Abbrechen
Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte wenden Sie sich an museum-morsbroich@kulturstadtlev.de
Bitte füllen Sie alle Felder aus
Vielen Dank, wir haben Ihre Nachricht erhalten.
Ihre Anfrage zu:
Kunstentdecker am 3. Dezember
Abbrechen
Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte wenden Sie sich an museum-morsbroich@kulturstadtlev.de
Bitte füllen Sie alle Felder aus
Vielen Dank, wir haben Ihre Nachricht erhalten.
Ihre Anfrage zu:
Kunstentdecker am 7. Januar
Abbrechen
Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte wenden Sie sich an museum-morsbroich@kulturstadtlev.de
Bitte füllen Sie alle Felder aus
Vielen Dank, wir haben Ihre Nachricht erhalten.
Ihre Anfrage zu:
Kunstentdecker am 4. Februar
Abbrechen
Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte wenden Sie sich an museum-morsbroich@kulturstadtlev.de
Bitte füllen Sie alle Felder aus
Vielen Dank, wir haben Ihre Nachricht erhalten.
Klub M – Der Kunstklub für Jugendliche

Klub M ist das junge Begleitprogramm im Museum Morsbroich mit Kreativworkshops, Previews, neuen Projekten und unerwarteten Kooperationen.

Klub M-Events finden zu jedem Ausstellungsprojekt statt.

    Informationen gibts bei unserem Besucherservice:

    oder bei unserer Kunstvermittlerin Lucia Riemenschnitter:

    https://www.instagram.com/klub_m_museum_morsbroich

    Ihre Anfrage zu: Klub M – Der Kunstklub für Jugendliche
    Abbrechen
    Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte wenden Sie sich an museum-morsbroich@kulturstadtlev.de
    Bitte füllen Sie alle Felder aus
    Vielen Dank, wir haben Ihre Nachricht erhalten.
    Farblabor

    Ab März 2022 gibt es ein neues und dauerhaftes Angebot in Morsbroich: Das Farblabor.

    In einer Führung durch die aktuellen Ausstellungen setzen sich die Teilnehmer*innen mit den Farben in Malerei und Skulptur auseinander. Anschließend können sie selbst aktiv werden, Pigmente aus der Natur gewinnen, Farben anmischen und chemische Experimente zur Herstellung von Farbe durchführen. Das Farblabor kann je nach Alter der Teilnehmer*innen oder Schwerpunkt des Faches angepasst werden und eignet sich für Kita-Gruppen, Klassen der Primarstufe, Sekundarstufe I und II.

    Ulrich Bornewasser, Nachbarschaftsbüroleiter und Ideengeber für dieses Projekt, freut sich auf die Durchführung: "Mit dem Museum Morsbroich und dem Kunstverein Morsbroich haben sich genau die richtigen Kooperationspartner zusammengetan. Der Chempark unterstützt das Projekt gerne, schließlich sind Farben in der Kunst ohne die Chemie nicht vorstellbar."

    Eine Kooperation der Kunstvermittlung Museum Morsbroich und dem Kunstverein Morsbroich.

    Gefördert durch Chempark.

    Ihre Anfrage zu: Farblabor
    Abbrechen
    Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte wenden Sie sich an museum-morsbroich@kulturstadtlev.de
    Bitte füllen Sie alle Felder aus
    Vielen Dank, wir haben Ihre Nachricht erhalten.
    Das Quiz zum Skulpturenpark

    In unserem Ferienworkshop "Deine App fürs Museum Morsbroich" ist ein Skulpturenpark-Quiz entstanden.

    Hier gehts zum Quiz: https://biparcours.de/bound/morsbroichlevskulpturen

    Das Quiz wird über BIPARCOURS angeboten. Das ist eine App, die es kostenlos im App Store oder bei Google Play gibt. Mit der BIPARCOURS-App kann der QR-Code gescannt und das Quiz geladen werden. Viel Spaß beim Suchen, Entdecken und Rätseln!

    Informationen und Anmeldung zu unseren Ferienangeboten bei unserem Besucherservice:


    Der Ferienworkshop Deine App fürs Museum Morsbroich wurde gefördert durch den Kulturrucksack NRW und die Landesregierung Nordrhein-Westfalen.

    Ihre Anfrage zu: Das Quiz zum Skulpturenpark
    Abbrechen
    Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte wenden Sie sich an museum-morsbroich@kulturstadtlev.de
    Bitte füllen Sie alle Felder aus
    Vielen Dank, wir haben Ihre Nachricht erhalten.
    Führungen für Kindergärten und Schulen

    Angebote für Schulen und Kitas

    Das Museum Morsbroich bietet zu jeder Ausstellung spezielle Programme für Kindergärten und Schulen an. Spielerisch entdecken die jungen Besucher dabei das Museum und die dort ausgestellten Kunstwerke. Die praktische Arbeit unter Anleitung in den Werkstatträumen des Museums bietet viel Raum für eigenes, altersgerechtes, kreatives Gestalten.

    Unsere aktuellen Angebote finden Sie hier

    Für unseren Newsletter Kita und Schule könne Sie sich unter kunstundbildung@museum-morsbroich.de anmelden.

    • Zeitrahmen: 1,5 Std.
    • Eintritt frei, Materialkosten: 2 € pro Kind
    • Zwei erwachsene Begleitpersonen sind frei.
       


    Führung und praktische(s) Arbeiten

    Im Museum Morsbroich können Schulveranstaltungen für alle Schularten und Klassenstufen gebucht werden. Neben der aktiven Betrachtung der Kunstwerke im Museum spielt das kreative Arbeiten und Experimentieren mit Materialien in den Werkstatträumen eine große Rolle.

    • dienstags bis freitags ab 11 Uhr
    • Zeitraum: 1,5 Std.
    • Eintritt frei, Materialkosten: 2 € pro Schüler
    • Zwei Erwachsene Begleitpersonen sind frei.


    Ansprechpartnerin Programm Schule:
    Lucia Riemenschnitter
    Telefon: +49 (0)214 406-4518
    kunstundbildung@museum-morsbroich.de

    Einstündige Führungen sind ohne Aktion in den Werkstatträumen.

    Der Eintritt ist frei. Die Führungsgebühr pro Schulklasse beträgt € 38.


    Sonderveranstaltungen für Schulen

    Zusätzlich besteht bei Interesse für Schulen die Möglichkeit, individuelle Veranstaltungen wie beispielsweise kulturelle Tage, Kurseinheiten, Projektwochen zu buchen oder in Absprache weiterführende Kooperationen mit dem Museum einzugehen.


    Angebote für Ganztagsbetreuung

    Gruppen aus der schulischen Ganztagsbetreuung können ebenfalls während der Schulzeit an den Nachmittagen ab 14 Uhr und in den Ferienbetreuungszeiten ab 11 Uhr Termine mit Führungen und Kreativaktion vereinbaren.

    • Zeitraum: 1,5 Std.
    • Eintritt frei, Materialkosten: 2 € pro Schüler
    • Zwei Erwachsene Begleitpersonen sind frei.


    Pädagogen

    Einführungsveranstaltungen für Pädagog*innen

    Zu Beginn jeder neuen Ausstellung wird eine kostenlose Einführung für interessierte Pädagog*innen sowohl in die kunstvermittelnden Angebote als auch in die jeweilige neue Ausstellung angeboten.

    Neue Termine werden in den regelmäßigen Informationsmails für Pädagog*innen veröffentlicht, stehen auf der Website des Museums oder können direkt im Museum erfragt werden.

    Lucia Riemenschnitter
    Telefon: +49 214 406 – 45 18
    E-Mail: kunstundbildung@museum-morsbroich.de

    Ihre Anfrage zu: Führungen für Kindergärten und Schulen
    Abbrechen
    Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte wenden Sie sich an museum-morsbroich@kulturstadtlev.de
    Bitte füllen Sie alle Felder aus
    Vielen Dank, wir haben Ihre Nachricht erhalten.
    Kindergeburtstage

    Ein Geburtstagsfest der anderen Art!

    Wer hat Lust, seine Freunde und Familie ins Museum und anschließend ins Künstleratelier einzuladen? An diesem Tag können mit besonderen Aktionen die Kunstwerke im Museum oder im Schlosspark entdeckt werden und danach darf selbst künstlerisch gearbeitet werden.

    Der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. Da bleibt garantiert keine Leinwand trocken!

    Unser Angebot:

    • Zeitraum: 2 Stunden
    • Gebühr inkl. Materialkosten: 
    • 55 € wochentags
    • 65 € an Wochenenden und an Feiertagen
    • Zeitraum: 3 Stunden
    • Gebühr inkl. Materialkosten: 
    • 82,50 € wochentags 
    • 97,50 € an Wochenenden und an Feiertagen

     

    Anmeldung und Infos bei unserem Besucherservice:

    Ihre Anfrage zu: Kindergeburtstage
    Abbrechen
    Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte wenden Sie sich an museum-morsbroich@kulturstadtlev.de
    Bitte füllen Sie alle Felder aus
    Vielen Dank, wir haben Ihre Nachricht erhalten.
    Integrative Angebote

    Je nach Interesse und Wünschen kann auch ein individuelles, kreatives und integratives Programm gebucht werden. Hier stehen das gemeinschaftliche Entdecken der Kunst, der Spaß am Tun und die Lust am kreativen Ausdruck im Mittelpunkt der Veranstaltungen.

    • Zeitraum: 2 Std.
    • Veranstaltungs-Gebühr: 55 €
    • 2 € pro Person Materialkosten
       

    Anmeldung und Infos bei unserem Besucherservice:

    Ihre Anfrage zu: Integrative Angebote
    Abbrechen
    Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte wenden Sie sich an museum-morsbroich@kulturstadtlev.de
    Bitte füllen Sie alle Felder aus
    Vielen Dank, wir haben Ihre Nachricht erhalten.

    Veranstaltungen

    Kamingespräche »sein & haben«
    30. November, 7. Dezember, 14. Dezember, 1. Februar, 15. Februar

    Hat Kunst eine wirkliche Relevanz für die Menschen der Stadt?

    Welche Voraussetzungen braucht es hierfür? Finden sich Werke in der Sammlung des Museums (oder auch nicht), die mit den Fragen, den alltäglichen Herausforderungen oder Sehnsüchten der Bürger:innen in Beziehung treten?

    Thekla Zell (Kuratorin) spricht mit den an der Ausstellung beteiligten Bürger:innen über ihre Motivation, an der Ausstellung mitzuwirken und über die Auswahl der Kunstwerke für „ihren“ Raum. Je nach Gruppengröße geht dem Kamingespräch im Jagdzimmer ein kurzer Besuch in der Ausstellung voraus...

     

     

    Stopmotion - SHORTS
    30. November, 7. Dezember, 15. Dezember

    16 bis 18:30 Uhr

    Pia Axmacher, freie Künstlerin aus Leverkusen, lädt euch in die Stopmotion-Filmwerkstatt ein! Dort entwickelt ihr gemeinsam Kurzfilme oder Szenen...

    walk & talk
    3. Dezember, 4. Februar

    Bewegungen zur Kunst mit dem Morsbroicher Kurator*innen

    • Gemeinsamer Rundgang durch die Ausstellung »sein & haben« mit Thekla Zell, Kuratorin der Ausstellung
      Sonntag, 3. Dezember 2023, 12 Uhr

    • Gemeinsamer Rundgang durch die Ausstellung »Sigmar Polke – Höhere Wesen befehlen« mit Dr. Fritz Emslander, Kurator der Ausstellung
      Sonntag, 4. Februar 2024, 12 Uhr

    Wir bitten um Anmeldung unter Telefon +49 21 44 06 45 00 oder info@morsbroich.de
    Maximale Teilnehmerzahl: 25

    Familienführung »sein & haben« mit anschließender offenen Familienwerkstatt »Die Kunstentdecker«
    3. Dezember, 7. Januar, 4. Februar
    • Sonntag, 3. Dezember 2023, 14 Uhr
    • Sonntag, 7. Januar 2024, 14 Uhr
    • Sonntag, 4. Februar 2024, 14 Uhr

    Wir bitten um Anmeldung unter Telefon +49 21 44 06 45 00 oder info@morsbroich.de.

    Maximale Teilnehmerzahl: 25