Programm

Zu dem ausgewählten Datum wurden keine Veranstaltungen gefunden.

Auswahl zurücksetzen
Gruppenführungen

Gern führen wir Sie durch das Haus.

Anmeldung unter Telefon +49 214 406 - 45 00 oder per E-Mail an info@morsbroich.de

walk & talk

Bewegungen zur Kunst mit dem Morsbroicher Kurator*innen

12 Uhr

Mit Dr. Thekla Zell (13.8.23, 15.10.23) oder Fritz Emslander (4.6.23, 16.7.23).

Wir bitten um Anmeldung unter Telefon +49 21 44 06 45 00 oder info@morsbroich.de
Maximale Teilnehmerzahl: 25

Ihre Anfrage zu:
walk & talk am 4. Juni
Abbrechen
Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte wenden Sie sich an museum-morsbroich@kulturstadtlev.de
Bitte füllen Sie alle Felder aus
Vielen Dank, wir haben Ihre Nachricht erhalten.
Ihre Anfrage zu:
walk & talk am 16. Juli
Abbrechen
Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte wenden Sie sich an museum-morsbroich@kulturstadtlev.de
Bitte füllen Sie alle Felder aus
Vielen Dank, wir haben Ihre Nachricht erhalten.
Ihre Anfrage zu:
walk & talk am 13. August
Abbrechen
Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte wenden Sie sich an museum-morsbroich@kulturstadtlev.de
Bitte füllen Sie alle Felder aus
Vielen Dank, wir haben Ihre Nachricht erhalten.
Ihre Anfrage zu:
walk & talk am 15. Oktober
Abbrechen
Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte wenden Sie sich an museum-morsbroich@kulturstadtlev.de
Bitte füllen Sie alle Felder aus
Vielen Dank, wir haben Ihre Nachricht erhalten.
Grotten im Garten: Gegenräume und Passagen

14 Uhr

Vortrag von Dr. Fritz Emslander 
auf Einladung von Margit Czenki & Christoph Schäfer / parklabyr

Museum Morsbroich, Spiegelsaal 

Abb.: Bomarzo, Sacro Bosco, Höllenmaul, um 1564-1570

Ihre Anfrage zu:
Grotten im Garten: Gegenräume und Passagen am 17. Juni
Abbrechen
Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte wenden Sie sich an museum-morsbroich@kulturstadtlev.de
Bitte füllen Sie alle Felder aus
Vielen Dank, wir haben Ihre Nachricht erhalten.
KUNSTGENUSS. yours truly,

jeweils um 14.30 Uhr


„yours truly,“ – „Mit freundlichen Grüßen,“ laden wir Sie in die neue Ausstellung ein.

Der Untertitel der Ausstellung lautet: „Es braucht ein Ich, um wir zu sagen,“ (Barbara Köhler) und stellt die Frage nach dem Ich. Die Besucher*innen sind eingeladen, über ihr Verhältnis zu einem Kunstwerk nachzudenken. Ein künstlerisches Werk besitzt aufgrund seiner Offenheit die Fähigkeit, sich an alle auf ganz individuelle Weise zu richten. Und die präsentierten Kunstwerke stellen konsequent die Frage nach dem „Ich“ des Museumsgastes.

Dieser kann sich dann mit der Darstellung einer Einzelfigur unter Umständen gut identifizieren. Man fühlt sich von figurativen Kunstwerken leichter angesprochen als von abstrakten. Doch auch diese können Gedanken zum „Ich“ hervorrufen, was hoffentlich in der Führung mit Sigrid Ernst-Fuchs gelingt.

In den Museumsräumen werden circa 40 Kunstwerke von fast ebenso vielen Künstler*innen präsentiert. Die Werke wechseln während der Ausstellung ständig die Räume, so dass immer wieder neue Bezüge zwischen ihnen geschaffen werden.

In den Erdgeschoss-Räumen können wir die neuesten Ergebnisse der „Werkstatt Morsbroich“ erkunden. Dort werden im „Terzine-“ und „Schauraum“ auch Kunstwerke aus der eigenen Sammlung u.a. von Michael Buthe, Fiona Rae, Konrad Klapheck, Imre Bak, Gabriele Münter, Adolf Fleischmann gezeigt.

 

Die Dienstags-Termine:

  • 30. Mai
  • 06. Juni
  • 01. August
  • 15. August

Für jeden Termin ist eine Anmeldung bis zum Freitag, 12 Uhr mit Rückrufnummer unbedingt erforderlich.
Die Teilnahmegebühr beträgt 12,50 € pro Person und beinhaltet den Eintritt, die Führung und Kaffee und Kuchen.

Tel.: +49 (0) 214-406-4510 oder per E-Mail an: claudia.leyendecker@museum-morsbroich.de

Außerhalb dieser Termine können Sie auch separat Führungen mit anschließendem Gespräch bei Kaffee und Kuchen vereinbaren (Mindestteilnehmerzahl 12 Personen).

Ihre Anfrage zu:
KUNSTGENUSS. yours truly, am 30. Mai
Abbrechen
Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte wenden Sie sich an museum-morsbroich@kulturstadtlev.de
Bitte füllen Sie alle Felder aus
Vielen Dank, wir haben Ihre Nachricht erhalten.
Ihre Anfrage zu:
KUNSTGENUSS. yours truly, am 6. Juni
Abbrechen
Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte wenden Sie sich an museum-morsbroich@kulturstadtlev.de
Bitte füllen Sie alle Felder aus
Vielen Dank, wir haben Ihre Nachricht erhalten.
Ihre Anfrage zu:
KUNSTGENUSS. yours truly, am 1. August
Abbrechen
Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte wenden Sie sich an museum-morsbroich@kulturstadtlev.de
Bitte füllen Sie alle Felder aus
Vielen Dank, wir haben Ihre Nachricht erhalten.
Ihre Anfrage zu:
KUNSTGENUSS. yours truly, am 15. August
Abbrechen
Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte wenden Sie sich an museum-morsbroich@kulturstadtlev.de
Bitte füllen Sie alle Felder aus
Vielen Dank, wir haben Ihre Nachricht erhalten.
KUNSTGENUSS. Skulpturenpark: Hexenhaus und Parkbühne

jeweils um 14.30 Uhr


In der Führung „Skulpturenpark“ erläutert Sigrid Ernst-Fuchs u.a. die Skulpturen von Reineking, Foest, Fritsch und Prager, die schon lange im Park des Museum Morsbroich stehen. Aber in den letzten beiden Jahren sind neue Skulpturen dazu gekommen.

Auf der Parkbühne („park stage“) von Mischa Kuball können wir uns in Szene setzen. Dort können Gedichte vorgetragen, Reden gehalten oder Tänze aufgeführt werden.

Und im Park ist jetzt das Hexenhaus („The Witchesʼ Cottage“) von Mark Dion errichtet worden. Die im Haus üppig platzierten Gegenstände sollen ein Porträt einer naturheilkundigen rheinischen Hexe zeichnen. Dion fordert uns alle auf, unser durch Märchen und populäres (Un-) Wissen geformtes Bild der Hexe zu hinterfragen. Wir schauen mal gemeinsam hinein.


Die Dienstags-Termine:

  • 04. Juli
  • 25. Juli
  • 05. September
  • 12. September

Für jeden Termin ist eine Anmeldung bis zum Freitag, 12 Uhr mit Rückrufnummer unbedingt erforderlich.
Die Teilnahmegebühr beträgt 12,50 € pro Person und beinhaltet den Eintritt, die Führung und Kaffee und Kuchen.

Tel.: +49 (0) 214-406-4510 oder per E-Mail an: claudia.leyendecker@museum-morsbroich.de

Außerhalb dieser Termine können Sie auch separat Führungen mit anschließendem Gespräch bei Kaffee und Kuchen vereinbaren (Mindestteilnehmerzahl 12 Personen).

Ihre Anfrage zu:
KUNSTGENUSS. Skulpturenpark: Hexenhaus und Parkbühne am 4. Juli
Abbrechen
Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte wenden Sie sich an museum-morsbroich@kulturstadtlev.de
Bitte füllen Sie alle Felder aus
Vielen Dank, wir haben Ihre Nachricht erhalten.
Ihre Anfrage zu:
KUNSTGENUSS. Skulpturenpark: Hexenhaus und Parkbühne am 25. Juli
Abbrechen
Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte wenden Sie sich an museum-morsbroich@kulturstadtlev.de
Bitte füllen Sie alle Felder aus
Vielen Dank, wir haben Ihre Nachricht erhalten.
Ihre Anfrage zu:
KUNSTGENUSS. Skulpturenpark: Hexenhaus und Parkbühne am 5. September
Abbrechen
Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte wenden Sie sich an museum-morsbroich@kulturstadtlev.de
Bitte füllen Sie alle Felder aus
Vielen Dank, wir haben Ihre Nachricht erhalten.
Ihre Anfrage zu:
KUNSTGENUSS. Skulpturenpark: Hexenhaus und Parkbühne am 12. September
Abbrechen
Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte wenden Sie sich an museum-morsbroich@kulturstadtlev.de
Bitte füllen Sie alle Felder aus
Vielen Dank, wir haben Ihre Nachricht erhalten.
Die Museumsflöhe – mit Kleinkindern ins Museum Morsbroich

Mittwochs, 9:30 bis 11 Uhr

Mit den Museumsflöhen wird es wuselig und trubelig im Museum Morsbroich! Denn jeden Mittwochmorgen treffen sich hier Kleinkinder mit ihren Eltern.

Für die Kinder ist es eine erste spielerische Begegnung mit den Skulpturen im Schlosspark und der Kunst im Museum, für die Erwachsenen eine Möglichkeit für einen entspannten Museumsbesuch mit Kindern und den Austausch mit anderen Eltern...

In den Räumen der Kunstvermittlung wird gemalt, geknetet, gebaut: einfach ausprobiert, wie die Künstler das wohl gemacht haben. Und an erster Stelle für Groß und Klein steht dabei immer der Spaß mit und an der Kunst!

Ältere und jüngere Geschwister sind ebenfalls herzlich willkommen.

Die Teilnahme ist kostenlos!

Gefördert durch:

  • Präventionsketten Leverkusen
  • kinderstark - NRW schafft Chancen
  • Frauenring Leverkusen e.V.

Telefon: +49 21 44 06 45 00
E-Mail: info@morsbroich.de

Ihre Anfrage zu:
Die Museumsflöhe – mit Kleinkindern ins Museum Morsbroich am 24. Mai
Abbrechen
Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte wenden Sie sich an museum-morsbroich@kulturstadtlev.de
Bitte füllen Sie alle Felder aus
Vielen Dank, wir haben Ihre Nachricht erhalten.
Ihre Anfrage zu:
Die Museumsflöhe – mit Kleinkindern ins Museum Morsbroich am 31. Mai
Abbrechen
Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte wenden Sie sich an museum-morsbroich@kulturstadtlev.de
Bitte füllen Sie alle Felder aus
Vielen Dank, wir haben Ihre Nachricht erhalten.
Ihre Anfrage zu:
Die Museumsflöhe – mit Kleinkindern ins Museum Morsbroich am 7. Juni
Abbrechen
Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte wenden Sie sich an museum-morsbroich@kulturstadtlev.de
Bitte füllen Sie alle Felder aus
Vielen Dank, wir haben Ihre Nachricht erhalten.
Ihre Anfrage zu:
Die Museumsflöhe – mit Kleinkindern ins Museum Morsbroich am 14. Juni
Abbrechen
Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte wenden Sie sich an museum-morsbroich@kulturstadtlev.de
Bitte füllen Sie alle Felder aus
Vielen Dank, wir haben Ihre Nachricht erhalten.
Ihre Anfrage zu:
Die Museumsflöhe – mit Kleinkindern ins Museum Morsbroich am 14. Juni
Abbrechen
Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte wenden Sie sich an museum-morsbroich@kulturstadtlev.de
Bitte füllen Sie alle Felder aus
Vielen Dank, wir haben Ihre Nachricht erhalten.
Ihre Anfrage zu:
Die Museumsflöhe – mit Kleinkindern ins Museum Morsbroich am 21. Juni
Abbrechen
Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte wenden Sie sich an museum-morsbroich@kulturstadtlev.de
Bitte füllen Sie alle Felder aus
Vielen Dank, wir haben Ihre Nachricht erhalten.
Die Schlossgespenster – der Kunstklub für Kinder ab 6 Jahren


Dienstags, alle 14 Tage
16:30 – 18:00 Uhr

Im Museum Morsbroich gehen die Schlossgespenster um! Wie das kleine Gespenst aus der Geschichte Ottfried Preußlers sind sie dabei mit einem Schlüsselbund ausgestattet, der alles öffnen kann: Vom Werkzeugkasten der Haustechniker bis zur Tür des Direktorenzimmers.

Und mit Hilfe des Schlüssels können die Schlossgespenster das Vermittlungsprogramm für Kinder mitbestimmen. Sie entscheiden, wo es langgeht, welche Kunstwerke sie sehen möchten und welche künstlerischen Techniken ausprobiert werden.

Damit sich niemand wie das kleine Gespenst verirrt, werden die Schlossgespenster von zwei Kunstvermittlerinnen bei ihren Streifzügen durchs Museum und die Räume der Kunstvermittlung begleitet.

Die Teilnahme ist kostenlos.


Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Leitung: Angela Zerfaß, Kirsten Zöller

Treffpunkt: 16:30 Uhr am Eingang des Museums

In Kooperation mit dem Ev. Jugendtreff Manfort (JuCa)
Gefördert von der RheinEnergieStiftung Kultur

Ihre Anfrage zu: Die Schlossgespenster – der Kunstklub für Kinder ab 6 Jahren
Abbrechen
Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte wenden Sie sich an museum-morsbroich@kulturstadtlev.de
Bitte füllen Sie alle Felder aus
Vielen Dank, wir haben Ihre Nachricht erhalten.
Ihre Anfrage zu:
Die Schlossgespenster – der Kunstklub für Kinder ab 6 Jahren am 6. Juni
Abbrechen
Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte wenden Sie sich an museum-morsbroich@kulturstadtlev.de
Bitte füllen Sie alle Felder aus
Vielen Dank, wir haben Ihre Nachricht erhalten.
Ihre Anfrage zu:
Die Schlossgespenster – der Kunstklub für Kinder ab 6 Jahren am 20. Juni
Abbrechen
Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte wenden Sie sich an museum-morsbroich@kulturstadtlev.de
Bitte füllen Sie alle Felder aus
Vielen Dank, wir haben Ihre Nachricht erhalten.
Ihre Anfrage zu:
Die Schlossgespenster – der Kunstklub für Kinder ab 6 Jahren am 8. August
Abbrechen
Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte wenden Sie sich an museum-morsbroich@kulturstadtlev.de
Bitte füllen Sie alle Felder aus
Vielen Dank, wir haben Ihre Nachricht erhalten.
Ihre Anfrage zu:
Die Schlossgespenster – der Kunstklub für Kinder ab 6 Jahren am 22. August
Abbrechen
Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte wenden Sie sich an museum-morsbroich@kulturstadtlev.de
Bitte füllen Sie alle Felder aus
Vielen Dank, wir haben Ihre Nachricht erhalten.
Ihre Anfrage zu:
Die Schlossgespenster – der Kunstklub für Kinder ab 6 Jahren am 5. September
Abbrechen
Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte wenden Sie sich an museum-morsbroich@kulturstadtlev.de
Bitte füllen Sie alle Felder aus
Vielen Dank, wir haben Ihre Nachricht erhalten.
Ihre Anfrage zu:
Die Schlossgespenster – der Kunstklub für Kinder ab 6 Jahren am 19. September
Abbrechen
Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte wenden Sie sich an museum-morsbroich@kulturstadtlev.de
Bitte füllen Sie alle Felder aus
Vielen Dank, wir haben Ihre Nachricht erhalten.
Familienführung


Jeden 1. Sonntag im Monat um 14 Uhr schauen wir in die Ausstellung, stellen uns Fragen, wundern uns, staunen und schmunzeln gemeinsam.

Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung:

Ihre Anfrage zu:
Familienführung am 4. Juni
Abbrechen
Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte wenden Sie sich an museum-morsbroich@kulturstadtlev.de
Bitte füllen Sie alle Felder aus
Vielen Dank, wir haben Ihre Nachricht erhalten.
Ihre Anfrage zu:
Familienführung am 2. Juli
Abbrechen
Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte wenden Sie sich an museum-morsbroich@kulturstadtlev.de
Bitte füllen Sie alle Felder aus
Vielen Dank, wir haben Ihre Nachricht erhalten.
Ihre Anfrage zu:
Familienführung am 6. August
Abbrechen
Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte wenden Sie sich an museum-morsbroich@kulturstadtlev.de
Bitte füllen Sie alle Felder aus
Vielen Dank, wir haben Ihre Nachricht erhalten.
Ihre Anfrage zu:
Familienführung am 3. September
Abbrechen
Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte wenden Sie sich an museum-morsbroich@kulturstadtlev.de
Bitte füllen Sie alle Felder aus
Vielen Dank, wir haben Ihre Nachricht erhalten.
Ihre Anfrage zu:
Familienführung am 1. Oktober
Abbrechen
Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte wenden Sie sich an museum-morsbroich@kulturstadtlev.de
Bitte füllen Sie alle Felder aus
Vielen Dank, wir haben Ihre Nachricht erhalten.
Ihre Anfrage zu:
Familienführung am 5. November
Abbrechen
Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte wenden Sie sich an museum-morsbroich@kulturstadtlev.de
Bitte füllen Sie alle Felder aus
Vielen Dank, wir haben Ihre Nachricht erhalten.
Ihre Anfrage zu:
Familienführung am 3. Dezember
Abbrechen
Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte wenden Sie sich an museum-morsbroich@kulturstadtlev.de
Bitte füllen Sie alle Felder aus
Vielen Dank, wir haben Ihre Nachricht erhalten.
Führung am Sonntag


Führung am Sonntag

Sie sind herzlich zu unseren Führungen am Sonntag um 15 Uhr eingeladen.

Die Führung kostet € 12 pro Person, ermäßigt € 8, und beinhaltet sowohl den Eintritt in die Ausstellung wie die Führung.

Wir empfehlen Ihnen eine Anmeldung bei unserem Besucherservice, um die Gruppenstärke besser abschätzen zu können:

Ihre Anfrage zu:
Führung am Sonntag am 28. Mai
Abbrechen
Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte wenden Sie sich an museum-morsbroich@kulturstadtlev.de
Bitte füllen Sie alle Felder aus
Vielen Dank, wir haben Ihre Nachricht erhalten.
Ihre Anfrage zu:
Führung am Sonntag am 4. Juni
Abbrechen
Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte wenden Sie sich an museum-morsbroich@kulturstadtlev.de
Bitte füllen Sie alle Felder aus
Vielen Dank, wir haben Ihre Nachricht erhalten.
Ihre Anfrage zu:
Führung am Sonntag am 11. Juni
Abbrechen
Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte wenden Sie sich an museum-morsbroich@kulturstadtlev.de
Bitte füllen Sie alle Felder aus
Vielen Dank, wir haben Ihre Nachricht erhalten.
Ihre Anfrage zu:
Führung am Sonntag am 18. Juni
Abbrechen
Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte wenden Sie sich an museum-morsbroich@kulturstadtlev.de
Bitte füllen Sie alle Felder aus
Vielen Dank, wir haben Ihre Nachricht erhalten.
Ihre Anfrage zu:
Führung am Sonntag am 25. Juni
Abbrechen
Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte wenden Sie sich an museum-morsbroich@kulturstadtlev.de
Bitte füllen Sie alle Felder aus
Vielen Dank, wir haben Ihre Nachricht erhalten.
Ihre Anfrage zu:
Führung am Sonntag am 2. Juli
Abbrechen
Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte wenden Sie sich an museum-morsbroich@kulturstadtlev.de
Bitte füllen Sie alle Felder aus
Vielen Dank, wir haben Ihre Nachricht erhalten.
Führung durch den Skulpturenpark

Jeden 1. Samstag im Monat um 15 Uhr schauen wir in den Schlosspark unseres schönen Museums. Die wunderbare Anlage lädt zum Spazieren ebenso wie zum Verweilen ein. Und das nicht nur auf einer Bank oder im Gras, gesellen sich doch immer wieder neue Werke oder temporäre Arbeiten zu den Wächtern der Anlage.

Beispielsweise entsteht gerade atwas neues von Mark Dion, anläßlich der 2022: spielzeit #1. Ebenso ist eine Intervention von Margit Czenki und Christoph Schäfer im Park, denn sie möchten geimsam mit Dir, gemeinsam mit Ihnen über die Neugestaltung des Parkes nachdenken, was in den kommenden Jahren passieren soll.

Sie sind also herzlich eingeladen Teil des Prozesses Morsbroich zu werden.

Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung:

Ihre Anfrage zu: Führung durch den Skulpturenpark
Abbrechen
Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte wenden Sie sich an museum-morsbroich@kulturstadtlev.de
Bitte füllen Sie alle Felder aus
Vielen Dank, wir haben Ihre Nachricht erhalten.
Ihre Anfrage zu:
Führung durch den Skulpturenpark am 3. Juni
Abbrechen
Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte wenden Sie sich an museum-morsbroich@kulturstadtlev.de
Bitte füllen Sie alle Felder aus
Vielen Dank, wir haben Ihre Nachricht erhalten.
Ihre Anfrage zu:
Führung durch den Skulpturenpark am 1. Juli
Abbrechen
Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte wenden Sie sich an museum-morsbroich@kulturstadtlev.de
Bitte füllen Sie alle Felder aus
Vielen Dank, wir haben Ihre Nachricht erhalten.
Ihre Anfrage zu:
Führung durch den Skulpturenpark am 5. August
Abbrechen
Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte wenden Sie sich an museum-morsbroich@kulturstadtlev.de
Bitte füllen Sie alle Felder aus
Vielen Dank, wir haben Ihre Nachricht erhalten.
Ihre Anfrage zu:
Führung durch den Skulpturenpark am 2. September
Abbrechen
Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte wenden Sie sich an museum-morsbroich@kulturstadtlev.de
Bitte füllen Sie alle Felder aus
Vielen Dank, wir haben Ihre Nachricht erhalten.
Ihre Anfrage zu:
Führung durch den Skulpturenpark am 7. Oktober
Abbrechen
Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte wenden Sie sich an museum-morsbroich@kulturstadtlev.de
Bitte füllen Sie alle Felder aus
Vielen Dank, wir haben Ihre Nachricht erhalten.
Ihre Anfrage zu:
Führung durch den Skulpturenpark am 4. November
Abbrechen
Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte wenden Sie sich an museum-morsbroich@kulturstadtlev.de
Bitte füllen Sie alle Felder aus
Vielen Dank, wir haben Ihre Nachricht erhalten.
Ihre Anfrage zu:
Führung durch den Skulpturenpark am 2. Dezember
Abbrechen
Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte wenden Sie sich an museum-morsbroich@kulturstadtlev.de
Bitte füllen Sie alle Felder aus
Vielen Dank, wir haben Ihre Nachricht erhalten.
Ihre Anfrage zu:
Führung durch den Skulpturenpark am 6. Januar
Abbrechen
Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte wenden Sie sich an museum-morsbroich@kulturstadtlev.de
Bitte füllen Sie alle Felder aus
Vielen Dank, wir haben Ihre Nachricht erhalten.
Kunstentdecker

Offene Familienwerkstatt

Jeden 1. Sonntag im Monat 15 – 17 Uhr

Im Museum Morsbroich gibt es viel zu entdecken. Und einmal im Monat stehen die Türen der Kunstvermittlung offen. Dann können die gesammelten Eindrücke in den Ausstellungen oder im Skulpturenpark hier kreativ umgesetzt werden.

Die Teilnahme ist kostenlos.
Eine Anmeldung ist nicht nötig. Kommt vorbei!

Gefördert durch den Kulturrucksack NRW und der Landesregierung NRW

 

Ihre Anfrage zu:
Kunstentdecker am 7. Mai
Abbrechen
Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte wenden Sie sich an museum-morsbroich@kulturstadtlev.de
Bitte füllen Sie alle Felder aus
Vielen Dank, wir haben Ihre Nachricht erhalten.
Ihre Anfrage zu:
Kunstentdecker am 4. Juni
Abbrechen
Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte wenden Sie sich an museum-morsbroich@kulturstadtlev.de
Bitte füllen Sie alle Felder aus
Vielen Dank, wir haben Ihre Nachricht erhalten.
Ihre Anfrage zu:
Kunstentdecker am 2. Juli
Abbrechen
Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte wenden Sie sich an museum-morsbroich@kulturstadtlev.de
Bitte füllen Sie alle Felder aus
Vielen Dank, wir haben Ihre Nachricht erhalten.
Klub M – Der Kunstklub für Jugendliche

Klub M ist das junge Begleitprogramm im Museum Morsbroich mit Kreativworkshops, Previews, neuen Projekten und unerwarteten Kooperationen.

Klub M-Events finden zu jedem Ausstellungsprojekt statt.

    Informationen gibts bei unserem Besucherservice:

    oder bei unserer Kunstvermittlerin Lucia Riemenschnitter:

    https://www.instagram.com/klub_m_museum_morsbroich

    Ihre Anfrage zu: Klub M – Der Kunstklub für Jugendliche
    Abbrechen
    Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte wenden Sie sich an museum-morsbroich@kulturstadtlev.de
    Bitte füllen Sie alle Felder aus
    Vielen Dank, wir haben Ihre Nachricht erhalten.
    Farblabor

    Ab März 2022 gibt es ein neues und dauerhaftes Angebot in Morsbroich: Das Farblabor.

    In einer Führung durch die aktuellen Ausstellungen setzen sich die Teilnehmer*innen mit den Farben in Malerei und Skulptur auseinander. Anschließend können sie selbst aktiv werden, Pigmente aus der Natur gewinnen, Farben anmischen und chemische Experimente zur Herstellung von Farbe durchführen. Das Farblabor kann je nach Alter der Teilnehmer*innen oder Schwerpunkt des Faches angepasst werden und eignet sich für Kita-Gruppen, Klassen der Primarstufe, Sekundarstufe I und II.

    Ulrich Bornewasser, Nachbarschaftsbüroleiter und Ideengeber für dieses Projekt, freut sich auf die Durchführung: "Mit dem Museum Morsbroich und dem Kunstverein Morsbroich haben sich genau die richtigen Kooperationspartner zusammengetan. Der Chempark unterstützt das Projekt gerne, schließlich sind Farben in der Kunst ohne die Chemie nicht vorstellbar."

    Eine Kooperation der Kunstvermittlung Museum Morsbroich und dem Kunstverein Morsbroich.

    Gefördert durch Chempark.

    Ihre Anfrage zu: Farblabor
    Abbrechen
    Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte wenden Sie sich an museum-morsbroich@kulturstadtlev.de
    Bitte füllen Sie alle Felder aus
    Vielen Dank, wir haben Ihre Nachricht erhalten.
    Das Quiz zum Skulpturenpark

    In unserem Ferienworkshop "Deine App fürs Museum Morsbroich" ist ein Skulpturenpark-Quiz entstanden.

    Hier gehts zum Quiz: https://biparcours.de/bound/morsbroichlevskulpturen

    Das Quiz wird über BIPARCOURS angeboten. Das ist eine App, die es kostenlos im App Store oder bei Google Play gibt. Mit der BIPARCOURS-App kann der QR-Code gescannt und das Quiz geladen werden. Viel Spaß beim Suchen, Entdecken und Rätseln!

    Informationen und Anmeldung zu unseren Ferienangeboten bei unserem Besucherservice:


    Der Ferienworkshop Deine App fürs Museum Morsbroich wurde gefördert durch den Kulturrucksack NRW und die Landesregierung Nordrhein-Westfalen.

    Ihre Anfrage zu: Das Quiz zum Skulpturenpark
    Abbrechen
    Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte wenden Sie sich an museum-morsbroich@kulturstadtlev.de
    Bitte füllen Sie alle Felder aus
    Vielen Dank, wir haben Ihre Nachricht erhalten.
    Führungen für Kindergärten und Schulen

    Angebote für Schulen und Kitas

    Das Museum Morsbroich bietet zu jeder Ausstellung spezielle Programme für Kindergärten und Schulen an. Spielerisch entdecken die jungen Besucher dabei das Museum und die dort ausgestellten Kunstwerke. Die praktische Arbeit unter Anleitung in den Werkstatträumen des Museums bietet viel Raum für eigenes, altersgerechtes, kreatives Gestalten.

    Unsere aktuellen Angebote finden Sie hier

    Für unseren Newsletter Kita und Schule könne Sie sich unter kunstundbildung@museum-morsbroich.de anmelden.

    • Zeitrahmen: 1,5 Std.
    • Eintritt frei, Materialkosten: 2 € pro Kind
    • Zwei erwachsene Begleitpersonen sind frei.
       


    Führung und praktische(s) Arbeiten

    Im Museum Morsbroich können Schulveranstaltungen für alle Schularten und Klassenstufen gebucht werden. Neben der aktiven Betrachtung der Kunstwerke im Museum spielt das kreative Arbeiten und Experimentieren mit Materialien in den Werkstatträumen eine große Rolle.

    • dienstags bis freitags ab 11 Uhr
    • Zeitraum: 1,5 Std.
    • Eintritt frei, Materialkosten: 2 € pro Schüler
    • Zwei Erwachsene Begleitpersonen sind frei.


    Ansprechpartnerin Programm Schule:
    Lucia Riemenschnitter
    Telefon: +49 (0)214 406-4518
    kunstundbildung@museum-morsbroich.de

    Einstündige Führungen sind ohne Aktion in den Werkstatträumen.

    Der Eintritt ist frei. Die Führungsgebühr pro Schulklasse beträgt € 38.


    Sonderveranstaltungen für Schulen

    Zusätzlich besteht bei Interesse für Schulen die Möglichkeit, individuelle Veranstaltungen wie beispielsweise kulturelle Tage, Kurseinheiten, Projektwochen zu buchen oder in Absprache weiterführende Kooperationen mit dem Museum einzugehen.


    Angebote für Ganztagsbetreuung

    Gruppen aus der schulischen Ganztagsbetreuung können ebenfalls während der Schulzeit an den Nachmittagen ab 14 Uhr und in den Ferienbetreuungszeiten ab 11 Uhr Termine mit Führungen und Kreativaktion vereinbaren.

    • Zeitraum: 1,5 Std.
    • Eintritt frei, Materialkosten: 2 € pro Schüler
    • Zwei Erwachsene Begleitpersonen sind frei.


    Pädagogen

    Einführungsveranstaltungen für Pädagog*innen

    Zu Beginn jeder neuen Ausstellung wird eine kostenlose Einführung für interessierte Pädagog*innen sowohl in die kunstvermittelnden Angebote als auch in die jeweilige neue Ausstellung angeboten.

    Neue Termine werden in den regelmäßigen Informationsmails für Pädagog*innen veröffentlicht, stehen auf der Website des Museums oder können direkt im Museum erfragt werden.

    Lucia Riemenschnitter
    Telefon: +49 214 406 – 45 18
    E-Mail: kunstundbildung@museum-morsbroich.de

    Ihre Anfrage zu: Führungen für Kindergärten und Schulen
    Abbrechen
    Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte wenden Sie sich an museum-morsbroich@kulturstadtlev.de
    Bitte füllen Sie alle Felder aus
    Vielen Dank, wir haben Ihre Nachricht erhalten.
    Kindergeburtstage

    Ein Geburtstagsfest der anderen Art!

    Wer hat Lust, seine Freunde und Familie ins Museum und anschließend ins Künstleratelier einzuladen? An diesem Tag können mit besonderen Aktionen die Kunstwerke im Museum oder im Schlosspark entdeckt werden und danach darf selbst künstlerisch gearbeitet werden.

    Der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. Da bleibt garantiert keine Leinwand trocken!

    Unser Angebot:

    • Zeitraum: 2 Stunden
    • Gebühr inkl. Materialkosten: 
    • 55 € wochentags
    • 65 € an Wochenenden und an Feiertagen
    • Zeitraum: 3 Stunden
    • Gebühr inkl. Materialkosten: 
    • 82,50 € wochentags 
    • 97,50 € an Wochenenden und an Feiertagen

     

    Anmeldung und Infos bei unserem Besucherservice:

    Ihre Anfrage zu: Kindergeburtstage
    Abbrechen
    Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte wenden Sie sich an museum-morsbroich@kulturstadtlev.de
    Bitte füllen Sie alle Felder aus
    Vielen Dank, wir haben Ihre Nachricht erhalten.
    Integrative Angebote

    Je nach Interesse und Wünschen kann auch ein individuelles, kreatives und integratives Programm gebucht werden. Hier stehen das gemeinschaftliche Entdecken der Kunst, der Spaß am Tun und die Lust am kreativen Ausdruck im Mittelpunkt der Veranstaltungen.

    • Zeitraum: 2 Std.
    • Veranstaltungs-Gebühr: 55 €
    • 2 € pro Person Materialkosten
       

    Anmeldung und Infos bei unserem Besucherservice:

    Ihre Anfrage zu: Integrative Angebote
    Abbrechen
    Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte wenden Sie sich an museum-morsbroich@kulturstadtlev.de
    Bitte füllen Sie alle Felder aus
    Vielen Dank, wir haben Ihre Nachricht erhalten.

    Veranstaltungen

    Gruppenführungen

    Gern führen wir Sie durch das Haus.

    Anmeldung unter Telefon +49 214 406 - 45 00 oder per E-Mail an info@morsbroich.de

    walk & talk
    4. Juni, 16. Juli, 13. August, 15. Oktober

    Bewegungen zur Kunst mit dem Morsbroicher Kurator*innen

    12 Uhr

    Mit Dr. Thekla Zell (13.8.23, 15.10.23) oder Fritz Emslander (4.6.23, 16.7.23).

    Wir bitten um Anmeldung unter Telefon +49 21 44 06 45 00 oder info@morsbroich.de
    Maximale Teilnehmerzahl: 25

    Grotten im Garten: Gegenräume und Passagen
    17. Juni

    14 Uhr

    Vortrag von Dr. Fritz Emslander 
    auf Einladung von Margit Czenki & Christoph Schäfer / parklabyr

    Museum Morsbroich, Spiegelsaal 

    Abb.: Bomarzo, Sacro Bosco, Höllenmaul, um 1564-1570

    KUNSTGENUSS. yours truly,
    30. Mai, 6. Juni, 1. August, 15. August

    jeweils um 14.30 Uhr


    „yours truly,“ – „Mit freundlichen Grüßen,“ laden wir Sie in die neue Ausstellung ein.

    Der Untertitel der Ausstellung lautet: „Es braucht ein Ich, um wir zu sagen,“ (Barbara Köhler) und stellt die Frage nach dem Ich. Die Besucher*innen sind eingeladen, über ihr Verhältnis zu einem Kunstwerk nachzudenken. Ein künstlerisches Werk besitzt aufgrund seiner Offenheit die Fähigkeit, sich an alle auf ganz individuelle Weise zu richten. Und die präsentierten Kunstwerke stellen konsequent die Frage nach dem „Ich“ des Museumsgastes...