Kunstvermittlung

 

 

Die Schlossgespenster – Der Kunstklub für Kinder vor Tischgarten von Gabriela Oberkofler, 2022. Foto: Denis Bury.

 



Anfragen und Informationen:

Besucherservice

Telefon: +49 (0)214 406-4500
E-Mail: info@morsbroich.de

Lucia Riemenschnitter
Leitung Kunstvermittlung

Telefon: +49 214 406 – 45 18
E-Mail: kunstundbildung@museum-morsbroich.de
 

Kommen Sie vorbei und machen Sie mit! Unsere Vermittlungsformate bieten Ihnen Zugänge zur Kunst, Raum für Dialoge und Möglichkeiten des Mitgestaltens.
 

Proberaum (Museum)

Wie sähe ein Museum aus, das auf die Körpergröße von Kindern ausgerichtet ist? Wie verändert sich der Raum, wenn Menschen im Rollstuhl die Präsentation entscheiden? Wie wirken bestimmte Bildinhalte, Farben und Formen auf Menschen mit Depressionserfahrungen?

Im regelmäßigen Wechsel laden wir verschieden Gruppen aus Leverkusen ein, die eng mit der Kunstvermittlung zusammenarbeiten. Im so genannten Proberaum des Museums werden gemeinsam individuelle Präsentationsformen ausprobiert und getestet ob Teile davon auch im Großen denkbar wären.


Klubraum (Remisen)

Im Klubraum findet das junge Begleitprogramm des Museums statt. Hier treffen sich Museumsflöhe (Kleinkinder), Schlossgespenster (ab 6 Jahren), Kunstentdecker (Familienwerkstatt) und der Klub M, unser Kunstklub für Jugendliche.


Werkraum I & II (Remisen)

In den Werkräumen der Kunstvermittlung finden unsere praktischen Angebote statt: Workshops für Schulklassen und Kita-Gruppen, Kindergeburtstage, Familienfeiern oder Betriebsausflüge.

 

Regelmäßige Angebote
 

Öffentliche Führung durch die aktuellen Ausstellungen

Sonntags 15 Uhr

Keine Anmeldung erforderlich 12 € / 8 €

 

Gebuchte Führungen

38 € Führungsgebühr + ermäßigter Eintritt

in Fremdsprache

58 € + 4 € pro Teilnehmer:in

 

Mein theurer Fritz,…

Historische Führung und Aperitif

Nächster Termin: 1.Dezember 2024, 14:30 Uhr

15,75 €

Tickets buchen unter: https://leverkusen-kultur.reservix.de/p/reservix/event/2310631

 

Die Museumsflöhe – Mit Kleinkindern ins Museum Morsbroich

Mittwochs 9:30 Uhr bis 11 Uhr, außer in den Ferien

Die Teilnahme ist kostenlos und es ist keine Anmeldung erforderlich

Gefördert durch das Sachgebiet Prävention der Stadt Leverkusen und kinderstark – NRW schafft Chancen

 

Die Schlossgespenster – Der Kunstklub für Kinder ab 6 Jahren

Dienstags, alle 14 Tage

Die Teilnahme ist kostenlos und es ist keine Anmeldung erforderlich

Gefördert durch die RheinEnergieStiftung Kultur

 

Klub M – Der Kunstklub für Jugendliche

Jeden 2. Mittwoch im Monat, außer in den Ferien

Die Teilnahme ist kostenlos und es ist keine Anmeldung erforderlich

Gefördert durch das Sachgebiet Prävention der Stadt Leverkusen und kinderstark – NRW schafft Chancen

 

Die Kunstentdecker – Offene Familienwerkstatt

Jeden 1. Sonntag im Monat

Die Teilnahme ist kostenlos und es ist keine Anmeldung erforderlich

Gefördert durch den Kulturrucksack NRW und der Landesregierung NRW

 

Dem schwarzen Hund die Kunst erklären

Freitags, 15:30 bis 17 Uhr

Eine Kooperation des Bündnisses gegen Depression mit der Kunstvermittlung Museum Morsbroich.

Du bist von Depressionen betroffen und interessierst dich für Kunst? Dann werde Teil des Projekts Dem schwarzen Hund die Kunst erklären.

Das Angebot ist kostenfrei

Anmeldung + Fragen
Christiane Wesselhoefft
+49 21 73 10 22 2 72 oder 
koordination.leverkusenerbuendnis@lvr.de

Gefördert durch die Deutsche Bahn Stiftung

Workshop für Schulklassen „Mit freundlichen Grüßen. Dein Museum“. Zur Ausstellungsinszenierung yours truly, 2023. Foto: Museum Morsbroich

 

Workshop für Schulklassen und Kita-Gruppen „Ich allein. Mit dir zusammen“. Zur Ausstellungsinszenierung yours truly, 2023. Foto: Museum Morsbroich

Die Museumsflöhe – Mit Kleinkindern ins Museum Morsbroich im Schauraum. Foto: Jochen Müller

 

Foto: Margit Czenki im parklabyr. Foto: Denis Bury

 

Kunstvermittlung

 

 

Workshop für Schulklassen „Mit freundlichen Grüßen. Dein Museum“. Zur Ausstellungsinszenierung yours truly, 2023. Foto: Museum Morsbroich

 

Workshop für Schulklassen und Kita-Gruppen „Ich allein. Mit dir zusammen“. Zur Ausstellungsinszenierung yours truly, 2023. Foto: Museum Morsbroich

Die Museumsflöhe – Mit Kleinkindern ins Museum Morsbroich im Schauraum. Foto: Jochen Müller

 

Foto: Margit Czenki im parklabyr. Foto: Denis Bury

 

Die Schlossgespenster – Der Kunstklub für Kinder vor Tischgarten von Gabriela Oberkofler, 2022. Foto: Denis Bury.

 



Anfragen und Informationen:

Besucherservice

Telefon: +49 (0)214 406-4500
E-Mail: info@morsbroich.de

Lucia Riemenschnitter
Leitung Kunstvermittlung

Telefon: +49 214 406 – 45 18
E-Mail: kunstundbildung@museum-morsbroich.de
 

Kommen Sie vorbei und machen Sie mit! Unsere Vermittlungsformate bieten Ihnen Zugänge zur Kunst, Raum für Dialoge und Möglichkeiten des Mitgestaltens.
 

Proberaum (Museum)

Wie sähe ein Museum aus, das auf die Körpergröße von Kindern ausgerichtet ist? Wie verändert sich der Raum, wenn Menschen im Rollstuhl die Präsentation entscheiden? Wie wirken bestimmte Bildinhalte, Farben und Formen auf Menschen mit Depressionserfahrungen?

Im regelmäßigen Wechsel laden wir verschieden Gruppen aus Leverkusen ein, die eng mit der Kunstvermittlung zusammenarbeiten. Im so genannten Proberaum des Museums werden gemeinsam individuelle Präsentationsformen ausprobiert und getestet ob Teile davon auch im Großen denkbar wären.


Klubraum (Remisen)

Im Klubraum findet das junge Begleitprogramm des Museums statt. Hier treffen sich Museumsflöhe (Kleinkinder), Schlossgespenster (ab 6 Jahren), Kunstentdecker (Familienwerkstatt) und der Klub M, unser Kunstklub für Jugendliche.


Werkraum I & II (Remisen)

In den Werkräumen der Kunstvermittlung finden unsere praktischen Angebote statt: Workshops für Schulklassen und Kita-Gruppen, Kindergeburtstage, Familienfeiern oder Betriebsausflüge.

 

Regelmäßige Angebote
 

Öffentliche Führung durch die aktuellen Ausstellungen

Sonntags 15 Uhr

Keine Anmeldung erforderlich 12 € / 8 €

 

Gebuchte Führungen

38 € Führungsgebühr + ermäßigter Eintritt

in Fremdsprache

58 € + 4 € pro Teilnehmer:in

 

Mein theurer Fritz,…

Historische Führung und Aperitif

Nächster Termin: 1.Dezember 2024, 14:30 Uhr

15,75 €

Tickets buchen unter: https://leverkusen-kultur.reservix.de/p/reservix/event/2310631

 

Die Museumsflöhe – Mit Kleinkindern ins Museum Morsbroich

Mittwochs 9:30 Uhr bis 11 Uhr, außer in den Ferien

Die Teilnahme ist kostenlos und es ist keine Anmeldung erforderlich

Gefördert durch das Sachgebiet Prävention der Stadt Leverkusen und kinderstark – NRW schafft Chancen

 

Die Schlossgespenster – Der Kunstklub für Kinder ab 6 Jahren

Dienstags, alle 14 Tage

Die Teilnahme ist kostenlos und es ist keine Anmeldung erforderlich

Gefördert durch die RheinEnergieStiftung Kultur

 

Klub M – Der Kunstklub für Jugendliche

Jeden 2. Mittwoch im Monat, außer in den Ferien

Die Teilnahme ist kostenlos und es ist keine Anmeldung erforderlich

Gefördert durch das Sachgebiet Prävention der Stadt Leverkusen und kinderstark – NRW schafft Chancen

 

Die Kunstentdecker – Offene Familienwerkstatt

Jeden 1. Sonntag im Monat

Die Teilnahme ist kostenlos und es ist keine Anmeldung erforderlich

Gefördert durch den Kulturrucksack NRW und der Landesregierung NRW

 

Dem schwarzen Hund die Kunst erklären

Freitags, 15:30 bis 17 Uhr

Eine Kooperation des Bündnisses gegen Depression mit der Kunstvermittlung Museum Morsbroich.

Du bist von Depressionen betroffen und interessierst dich für Kunst? Dann werde Teil des Projekts Dem schwarzen Hund die Kunst erklären.

Das Angebot ist kostenfrei

Anmeldung + Fragen
Christiane Wesselhoefft
+49 21 73 10 22 2 72 oder 
koordination.leverkusenerbuendnis@lvr.de

Gefördert durch die Deutsche Bahn Stiftung

Veranstaltungen

Poetry Slam. Sehen! Erinnern!
6. Mai, 16. Mai

Der Poetry Slam findet im Rahmen der Morsbroicher Kunsttage statt. In dieser Zeit läuft im Museum Morsbroich die Einzelausstellung „zusehends“ des Schweizer Künstlers Eric Lanz. Seine Kunst umfasst zeitbasierte, lineare und nicht-lineare Videoarbeiten bis hin zu komplexen, interaktiven Installationen und Fotoarbeiten. In Anlehnung an den Titel der Ausstellung und des Ausstellungsprojekts steht der Poetry Slam unter dem Motto „Sehen! Erinnern!“ – zwei Aufforderungen zu handeln!

Walk & Talk
18. Mai

Rundgang durch die Ausstellung „Eric Lanz. zusehends“ mit Eric Lanz und Fritz Emslander (Kurator)

 

Sonntags, 12 Uhr

18. Mai (Kunsttage), 10. August (Finissage)

 

Abb.: Eric Lanz, durchgehend, 2015, Videoinstallation mit 2 synchronisierten Projektionen und Ton, 20 Min., Ausstellungsansicht Moderne Galerie, Saarlandmuseum, Saarbrücken; © VG Bild-Kunst, Bonn 2025

Artist Talk Eric Lanz
27. April

Moderation: Fritz Emslander (Kurator)

 

Sonntag, 27. April, 14 Uhr

 

Abb.: Eric Lanz, La pâte (Der Teig), 2000, Pseudo-interaktives Video, Ton, 26 Min. (Still), Museum Morsbroich, Leverkusen; © VG Bild-Kunst, Bonn 2025

Kunstgenuss Kunst, Kaffee und Kuchen
6. Mai, 17. Juni, 8. Juli, 12. August

Dienstags, 14:30–16:30 Uhr

6.05., 17.06., 8.07., 12.08

 

Nach einer Führung durch unsere aktuelle Ausstellung mit Sigrid Ernst-Fuchs (Kunsthistorikerin) laden wir Sie zu unserer Kaffeetafel ein. Bei Kaffee und Kuchen können Sie Ihre Eindrücke mit den anderen Teilnehmer:innen austauschen.

 

12,50 € (Eintritt, Führung, Kaffee & Kuchen)

 

Wir bitten um Anmeldung bis Freitag, 12 Uhr

(Bitte hinterlassen Sie Ihre Rückrufnummer)

T +49 214/406-4510

claudia.leyendecker@museum-morsbroich.de

 

Sie möchten mit Ihrer Gruppe einen individuellen Termin buchen? Sprechen Sie uns gerne an!

 

Abbildung: Robin Page, Survival loaf a-la Marie Antoinette, 1970, Aquarell, Gouache, Sammlung Museum Morsbroich, Leverkusen © Robin Page