Kunstvermittlung

 

 

Die Schlossgespenster – Der Kunstklub für Kinder vor Tischgarten von Gabriela Oberkofler, 2022. Foto: Denis Bury.

 

 

 

Unsere Kunstvermittlung wird von Lucia Riemenschnitter geleitet und enftaltet vielseitige Angebote.

Nach und nach werden wir diese hier vorstellen. Das aktuelle Programm erhalten Sie hier...

 

Anfragen und Informationen erhalten Sie wie folgt:

Besucherservice

Telefon: +49 (0)214 406-4500
E-Mail: info@morsbroich.de

Lucia Riemenschnitter
Leitung Kunstvermittlung

Telefon: +49 214 406 – 45 18
E-Mail: kunstundbildung@museum-morsbroich.de

 

Kommen Sie vorbei und machen Sie mit! Unsere Vermittlungsformate bieten Ihnen Zugänge zur Kunst, Raum für Dialoge und Möglichkeiten des Mitgestaltens.

 

Proberaum (Museum)

Wie sähe ein Museum aus, das auf die Körpergröße von Kindern ausgerichtet ist? Wie verändert sich der Raum, wenn Menschen im Rollstuhl die Präsentation entscheiden? Wie wirken bestimmte Bildinhalte, Farben und Formen auf Menschen mit Depressionserfahrungen?

Im regelmäßigen Wechsel laden wir verschieden Gruppen aus Leverkusen ein, die eng mit der Kunstvermittlung zusammenarbeiten. Im so genannten Proberaum des Museums werden gemeinsam individuelle Präsentationsformen ausprobiert und getestet ob Teile davon auch im Großen denkbar wären.

 

Klubraum (Remisen)

Im Klubraum findet das junge Begleitprogramm des Museums statt. Hier treffen sich Museumsflöhe (Kleinkinder), Schlossgespenster (ab 6 Jahren), Kunstentdecker (Familienwerkstatt) und der Klub M, unser Kunstklub für Jugendliche.

 

Werkraum I & II (Remisen)

In den Werkräumen der Kunstvermittlung finden unsere praktischen Angebote statt: Workshops für Schulklassen und Kita-Gruppen, Kindergeburtstage, Familienfeiern oder Betriebsausflüge.

 

Workshop für Schulklassen „Mit freundlichen Grüßen. Dein Museum“. Zur Ausstellungsinszenierung yours truly, 2023. Foto: Museum Morsbroich

 

Workshop für Schulklassen und Kita-Gruppen „Ich allein. Mit dir zusammen“. Zur Ausstellungsinszenierung yours truly, 2023. Foto: Museum Morsbroich

Die Museumsflöhe – Mit Kleinkindern ins Museum Morsbroich im Schauraum. Foto: Jochen Müller

 

Foto: Margit Czenki im parklabyr. Foto: Denis Bury

 

Kunstvermittlung

 

 

Workshop für Schulklassen „Mit freundlichen Grüßen. Dein Museum“. Zur Ausstellungsinszenierung yours truly, 2023. Foto: Museum Morsbroich

 

Workshop für Schulklassen und Kita-Gruppen „Ich allein. Mit dir zusammen“. Zur Ausstellungsinszenierung yours truly, 2023. Foto: Museum Morsbroich

Die Museumsflöhe – Mit Kleinkindern ins Museum Morsbroich im Schauraum. Foto: Jochen Müller

 

Foto: Margit Czenki im parklabyr. Foto: Denis Bury

 

Die Schlossgespenster – Der Kunstklub für Kinder vor Tischgarten von Gabriela Oberkofler, 2022. Foto: Denis Bury.

 

 

 

Unsere Kunstvermittlung wird von Lucia Riemenschnitter geleitet und enftaltet vielseitige Angebote.

Nach und nach werden wir diese hier vorstellen. Das aktuelle Programm erhalten Sie hier...

 

Anfragen und Informationen erhalten Sie wie folgt:

Besucherservice

Telefon: +49 (0)214 406-4500
E-Mail: info@morsbroich.de

Lucia Riemenschnitter
Leitung Kunstvermittlung

Telefon: +49 214 406 – 45 18
E-Mail: kunstundbildung@museum-morsbroich.de

 

Kommen Sie vorbei und machen Sie mit! Unsere Vermittlungsformate bieten Ihnen Zugänge zur Kunst, Raum für Dialoge und Möglichkeiten des Mitgestaltens.

 

Proberaum (Museum)

Wie sähe ein Museum aus, das auf die Körpergröße von Kindern ausgerichtet ist? Wie verändert sich der Raum, wenn Menschen im Rollstuhl die Präsentation entscheiden? Wie wirken bestimmte Bildinhalte, Farben und Formen auf Menschen mit Depressionserfahrungen?

Im regelmäßigen Wechsel laden wir verschieden Gruppen aus Leverkusen ein, die eng mit der Kunstvermittlung zusammenarbeiten. Im so genannten Proberaum des Museums werden gemeinsam individuelle Präsentationsformen ausprobiert und getestet ob Teile davon auch im Großen denkbar wären.

 

Klubraum (Remisen)

Im Klubraum findet das junge Begleitprogramm des Museums statt. Hier treffen sich Museumsflöhe (Kleinkinder), Schlossgespenster (ab 6 Jahren), Kunstentdecker (Familienwerkstatt) und der Klub M, unser Kunstklub für Jugendliche.

 

Werkraum I & II (Remisen)

In den Werkräumen der Kunstvermittlung finden unsere praktischen Angebote statt: Workshops für Schulklassen und Kita-Gruppen, Kindergeburtstage, Familienfeiern oder Betriebsausflüge.

 

Veranstaltungen

Brigitte Oleschinski
28. September

Schmierglanz Musen. Wie Dichten sich überträgt

Performance im Rahmen der Barbara Köhler Lyrik Lectures

19 Uhr

Wo das Mofamädchen auf die Musen trifft: Gedichte, wissen wir, entstehen in unerschöpflichen Austauschprozessen, sie bilden und vermehren sich bei jedem Lesen, Hören, Sprechen neu. In ihrer Performance lädt Brigitte Oleschinski Sie ein, ihr auf die Nebenspuren poetischer Symbiosen und Verwandlungen zu folgen in das utopische Summen einer nachapokalyptischen Zukunft...

director’s cut: 1 Kunstwerk
21. September, 28. September, 12. Oktober, 19. Oktober, 26. Oktober

im Gespräch mit Jörg van den Berg

Fast jeden Donnerstag nach Schließung des Museums, also um 17 Uhr (bitte vergewissern Sie sich tagesaktuell über unsere Homepage bzw. über Mail oder Telefon), lade ich Sie herzlich ein, mit mir vor ein Werk unserer aktuellen Inszenierungen zu treten und die Arbeit am Kunstwerk gemeinsam aufzunehmen...

Behind the scenes: Die Werkstatt Morsbroich Gabriela Oberkofler
14. Oktober, 15. Oktober

Wandmalerei mit Fineliner

Samstag 14.10 – Sonntag 15.10, 11 bis 16 Uhr
10 bis 14 Jahre

Willst du live dabei sein, wenn ein neues Kunstwerk in einem Museum entsteht? In diesem Workshop ist das möglich! Gabriela Oberkofler gehört mit sieben weiteren Künstler:innen zur Werkstatt Morsbroich. Über mehrere Jahre sind diese eingeladen vieles in Morsbroich zu verändern. In dieser Veranstaltungsreihe könnt ihr hinter die Kulissen des Museums schauen und erleben, wie die Künstler:innen arbeiten...

Und wer bin ich?
1. Oktober

11 bis 17 Uhr
Eintritt frei

Der Aktionstag der Frühen Hilfen im Museum Morsbroich

Zum Aktionstag Und wer bin ich? laden wir Euch ins Museum Morsbroich ein! Im Zentrum steht das Thema ›Ich‹. Wer bin ich? Und wer bist Du? Und wer sind wir zusammen?