Proberaum

Der Proberaum im Sommer 2023, kuratiert von unseren Schlossgespenstern. Foto: © Denis Bury, Essen

 

Mit unserem Proberaum stellen wir ständig verschiedene Formate zur Verfügung.

Aktuell:

Der Dritte Raum. Konzept von Gina Hitsch. Leverkusenerin. Ghanaerin. Deutsche.

Begleitprogramm vom 5.5.

14 Uhr

  • Lesung mit Prof. Dr. Natasha A. Kelly, Autorin des Spiegel-Bestseller-Romans "Schwarz. Deutsch. Weiblich. Warum Feminismus mehr als Geschlechtergerechtigkeit fordern muss."

    Einführung: Lucia Riemenschnitter, Kunstvermittlerin Museum Morsbroich
    Moderation: Gina Hitsch, Bildungsaktivistin für Anti-(Schwarzen)Rassimus

16 Uhr

  • Das wird man ja wohl noch fragen dürfen!

    Die Besucher:innen des Museums konnten in den letzten Wochen Fragen an Gina Hitsch stellen können, Lisa Birnkott, Ensemblemitglied des Jungen Theater Leverkusens, liest nun alle Fragen vor und Gina Hitsch beantwortet sie.

 

Teil 1:

 

Teil 2:

Proberaum

Der Proberaum im Sommer 2023, kuratiert von unseren Schlossgespenstern. Foto: © Denis Bury, Essen

 

Mit unserem Proberaum stellen wir ständig verschiedene Formate zur Verfügung.

Aktuell:

Der Dritte Raum. Konzept von Gina Hitsch. Leverkusenerin. Ghanaerin. Deutsche.

Begleitprogramm vom 5.5.

14 Uhr

  • Lesung mit Prof. Dr. Natasha A. Kelly, Autorin des Spiegel-Bestseller-Romans "Schwarz. Deutsch. Weiblich. Warum Feminismus mehr als Geschlechtergerechtigkeit fordern muss."

    Einführung: Lucia Riemenschnitter, Kunstvermittlerin Museum Morsbroich
    Moderation: Gina Hitsch, Bildungsaktivistin für Anti-(Schwarzen)Rassimus

16 Uhr

  • Das wird man ja wohl noch fragen dürfen!

    Die Besucher:innen des Museums konnten in den letzten Wochen Fragen an Gina Hitsch stellen können, Lisa Birnkott, Ensemblemitglied des Jungen Theater Leverkusens, liest nun alle Fragen vor und Gina Hitsch beantwortet sie.

 

Teil 1:

 

Teil 2:

Veranstaltungen

Poetry Slam. Sehen! Erinnern!
6. Mai, 16. Mai

Der Poetry Slam findet im Rahmen der Morsbroicher Kunsttage statt. In dieser Zeit läuft im Museum Morsbroich die Einzelausstellung „zusehends“ des Schweizer Künstlers Eric Lanz. Seine Kunst umfasst zeitbasierte, lineare und nicht-lineare Videoarbeiten bis hin zu komplexen, interaktiven Installationen und Fotoarbeiten. In Anlehnung an den Titel der Ausstellung und des Ausstellungsprojekts steht der Poetry Slam unter dem Motto „Sehen! Erinnern!“ – zwei Aufforderungen zu handeln!

Walk & Talk
18. Mai

Rundgang durch die Ausstellung „Eric Lanz. zusehends“ mit Eric Lanz und Fritz Emslander (Kurator)

 

Sonntags, 12 Uhr

18. Mai (Kunsttage), 10. August (Finissage)

 

Abb.: Eric Lanz, durchgehend, 2015, Videoinstallation mit 2 synchronisierten Projektionen und Ton, 20 Min., Ausstellungsansicht Moderne Galerie, Saarlandmuseum, Saarbrücken; © VG Bild-Kunst, Bonn 2025

Artist Talk Eric Lanz
27. April

Moderation: Fritz Emslander (Kurator)

 

Sonntag, 27. April, 14 Uhr

 

Abb.: Eric Lanz, La pâte (Der Teig), 2000, Pseudo-interaktives Video, Ton, 26 Min. (Still), Museum Morsbroich, Leverkusen; © VG Bild-Kunst, Bonn 2025

Kunstgenuss Kunst, Kaffee und Kuchen
6. Mai, 17. Juni, 8. Juli, 12. August

Dienstags, 14:30–16:30 Uhr

6.05., 17.06., 8.07., 12.08

 

Nach einer Führung durch unsere aktuelle Ausstellung mit Sigrid Ernst-Fuchs (Kunsthistorikerin) laden wir Sie zu unserer Kaffeetafel ein. Bei Kaffee und Kuchen können Sie Ihre Eindrücke mit den anderen Teilnehmer:innen austauschen.

 

12,50 € (Eintritt, Führung, Kaffee & Kuchen)

 

Wir bitten um Anmeldung bis Freitag, 12 Uhr

(Bitte hinterlassen Sie Ihre Rückrufnummer)

T +49 214/406-4510

claudia.leyendecker@museum-morsbroich.de

 

Sie möchten mit Ihrer Gruppe einen individuellen Termin buchen? Sprechen Sie uns gerne an!

 

Abbildung: Robin Page, Survival loaf a-la Marie Antoinette, 1970, Aquarell, Gouache, Sammlung Museum Morsbroich, Leverkusen © Robin Page