Besuch

Adresse

Museum Morsbroich

Gustav-Heinemann-Str. 80
51377 Leverkusen

Telefon: +49 21 44 06 45 00

E-Mail: info@morsbroich.de

Instagram: https://www.instagram.com/museum_morsbroich/
Facebook: https://www.facebook.com/MuseumMorsbroich


Öffnungszeiten

Dienstag – Sonntag von 11 – 17 Uhr

Für Besucher*innen mit Gehbeschränkungen und Rollstuhlfahrer*innen ist unser Museum und die Kunstvermittlung zugänglich. Melden Sie sich einfach an der Kasse am Tor! Sie liegt ebenerdig.
 

Feiertage

An folgenden Feiertagen haben wir für Sie geöffnet:

  • 1. Januar 2023, Neujahr
  • 9. + 10. April 2023, Ostersonn- und -montag
  • 1. Mai 2023
  • 18. Mai 2023, Christi Himmelfahrt
  • 29. Mai 2023, Pfingstmontag
  • 8. Juni 2023, Fronleichnam
  • 3. Oktober 2023, Tag der Deutschen Einheit
  • 1. November 2023, Allerheiligen
  • 26. Dezember 2023, zweiter Weihnachstag
  • 1. Januar 2024, Neujahr

Karfreitag, Maifeiertage, Heiligabend, 1. Weihnachtstag und Silvester bleibt das Haus geschlossen.

 

Eintrittspreise

Erwachsene: € 8
Schüler, Studenten & Auszubildende: € 4

Familienkarte: € 15
für zwei Erwachsene und bis zu vier Schüler, Jugendliche bis 17 Jahren, Studenten*innen und Auszubildende ...

Gruppen ab zehn Besucher*innen: € 4 pro Person


An den Morsbroicher Kunsttagen ist der Eintritt frei.


Unser Tipp: die Jahreskarte
für Erwachsene: € 25
für Schüler bis 17 Jahre: € 12

Mit der Jahreskarte werden Sie Teil der Veränderungen und nehmen am Prozess teil, den wir mit der ›2022: spielzeit #1‹ starten.

Ihre Jahreskarte erhalten Sie in unserem MuseumShop.


Ausstellungen

Ein Museum ohne Ausstellungen? Lesen sie hier.

Wir freuen uns auf Sie.


Programm

Unser aktuelles Programm finden Sie hier.

Markpunkte sind dabei die Morsbroicher Kunsttage. Die nächsten finden vom 22. bis 24. September statt. Save the Date!


Führungen

Jeden Sonntag um 15 Uhr freuen wir uns auf Sie bei unserer öffentlichen Führung. Eintritt & Führung erhalten Sie für € 12, ermäßigt € 8.

Kunsthistorische Führungen für Gruppen erhalten Sie für € 38 + € 4 pro Teilnehmer*innen. Wünschen sie diese in einer anderen Sprache? Gern: € 58 + € 4 pro Teilnehmer*innen.

Schulen erhalten freien Eintritt. Bei praktischen Arbeiten (1,5 h) benötigen wir Materialkosten von je € 2. Eine einstündige Führung bieten wir für gesamt € 38 an. Einführungsveranstaltungen für Pädagog*innen sind ebenfalls kostenfrei.

Für Familien haben wir die generationsübergreifende Kunstentdecker Tour an jedem ersten Sonntag im Monat.

An verschiedenen Dienstagen um 14: 30 Uhr gibt es den Kunstgenuss – eine Führung mit Kaffee & Kuchen. Teilnahmegebühr: € 12,50. Termine finden Sie hier.

Gruppenführungen können Sie gern bei unserem Besucherservice buchen: 


Anfahrt

... mit dem PKW:
Von Köln oder Düsseldorf kommend auf der A 3  Ausfahrt: Leverkusen Zentrum, dann der Beschilderung ("Museum Morsbroich") folgen (Anfahrt vom AB-Kreuz Leverkusen kommend momentan nur über Willy-Brandt-Ring und Karl-Carstens-Ring in die Gustav-Heinemann-Str. möglich)“.

... mit der Bahn:
Köln: S 6 / RE 1 / RE 5 (Bahnhof Lev. Mitte) / RB 48 (Bahnhof Lev. Schlebusch)
Düsseldorf: S 6 / RB 48 / RB 5 (Bahnhof Lev. Mitte)
Wuppertal: RB 48 (Bahnhof Lev.-Schlebusch)

… mit dem Bus:
Linie 212, 214, SB21, SB22 und SB29 von Lev.-Mitte (Ausstieg Museum Morsbroich)

Besuch

Adresse

Museum Morsbroich

Gustav-Heinemann-Str. 80
51377 Leverkusen

Telefon: +49 21 44 06 45 00

E-Mail: info@morsbroich.de

Instagram: https://www.instagram.com/museum_morsbroich/
Facebook: https://www.facebook.com/MuseumMorsbroich


Öffnungszeiten

Dienstag – Sonntag von 11 – 17 Uhr

Für Besucher*innen mit Gehbeschränkungen und Rollstuhlfahrer*innen ist unser Museum und die Kunstvermittlung zugänglich. Melden Sie sich einfach an der Kasse am Tor! Sie liegt ebenerdig.
 

Feiertage

An folgenden Feiertagen haben wir für Sie geöffnet:

  • 1. Januar 2023, Neujahr
  • 9. + 10. April 2023, Ostersonn- und -montag
  • 1. Mai 2023
  • 18. Mai 2023, Christi Himmelfahrt
  • 29. Mai 2023, Pfingstmontag
  • 8. Juni 2023, Fronleichnam
  • 3. Oktober 2023, Tag der Deutschen Einheit
  • 1. November 2023, Allerheiligen
  • 26. Dezember 2023, zweiter Weihnachstag
  • 1. Januar 2024, Neujahr

Karfreitag, Maifeiertage, Heiligabend, 1. Weihnachtstag und Silvester bleibt das Haus geschlossen.

 

Eintrittspreise

Erwachsene: € 8
Schüler, Studenten & Auszubildende: € 4

Familienkarte: € 15
für zwei Erwachsene und bis zu vier Schüler, Jugendliche bis 17 Jahren, Studenten*innen und Auszubildende ...

Gruppen ab zehn Besucher*innen: € 4 pro Person


An den Morsbroicher Kunsttagen ist der Eintritt frei.


Unser Tipp: die Jahreskarte
für Erwachsene: € 25
für Schüler bis 17 Jahre: € 12

Mit der Jahreskarte werden Sie Teil der Veränderungen und nehmen am Prozess teil, den wir mit der ›2022: spielzeit #1‹ starten.

Ihre Jahreskarte erhalten Sie in unserem MuseumShop.


Ausstellungen

Ein Museum ohne Ausstellungen? Lesen sie hier.

Wir freuen uns auf Sie.


Programm

Unser aktuelles Programm finden Sie hier.

Markpunkte sind dabei die Morsbroicher Kunsttage. Die nächsten finden vom 22. bis 24. September statt. Save the Date!


Führungen

Jeden Sonntag um 15 Uhr freuen wir uns auf Sie bei unserer öffentlichen Führung. Eintritt & Führung erhalten Sie für € 12, ermäßigt € 8.

Kunsthistorische Führungen für Gruppen erhalten Sie für € 38 + € 4 pro Teilnehmer*innen. Wünschen sie diese in einer anderen Sprache? Gern: € 58 + € 4 pro Teilnehmer*innen.

Schulen erhalten freien Eintritt. Bei praktischen Arbeiten (1,5 h) benötigen wir Materialkosten von je € 2. Eine einstündige Führung bieten wir für gesamt € 38 an. Einführungsveranstaltungen für Pädagog*innen sind ebenfalls kostenfrei.

Für Familien haben wir die generationsübergreifende Kunstentdecker Tour an jedem ersten Sonntag im Monat.

An verschiedenen Dienstagen um 14: 30 Uhr gibt es den Kunstgenuss – eine Führung mit Kaffee & Kuchen. Teilnahmegebühr: € 12,50. Termine finden Sie hier.

Gruppenführungen können Sie gern bei unserem Besucherservice buchen: 


Anfahrt

... mit dem PKW:
Von Köln oder Düsseldorf kommend auf der A 3  Ausfahrt: Leverkusen Zentrum, dann der Beschilderung ("Museum Morsbroich") folgen (Anfahrt vom AB-Kreuz Leverkusen kommend momentan nur über Willy-Brandt-Ring und Karl-Carstens-Ring in die Gustav-Heinemann-Str. möglich)“.

... mit der Bahn:
Köln: S 6 / RE 1 / RE 5 (Bahnhof Lev. Mitte) / RB 48 (Bahnhof Lev. Schlebusch)
Düsseldorf: S 6 / RB 48 / RB 5 (Bahnhof Lev. Mitte)
Wuppertal: RB 48 (Bahnhof Lev.-Schlebusch)

… mit dem Bus:
Linie 212, 214, SB21, SB22 und SB29 von Lev.-Mitte (Ausstieg Museum Morsbroich)

Veranstaltungen

Brigitte Oleschinski
28. September

Schmierglanz Musen. Wie Dichten sich überträgt

Performance im Rahmen der Barbara Köhler Lyrik Lectures

19 Uhr

Wo das Mofamädchen auf die Musen trifft: Gedichte, wissen wir, entstehen in unerschöpflichen Austauschprozessen, sie bilden und vermehren sich bei jedem Lesen, Hören, Sprechen neu. In ihrer Performance lädt Brigitte Oleschinski Sie ein, ihr auf die Nebenspuren poetischer Symbiosen und Verwandlungen zu folgen in das utopische Summen einer nachapokalyptischen Zukunft...

director’s cut: 1 Kunstwerk
21. September, 28. September, 12. Oktober, 19. Oktober, 26. Oktober

im Gespräch mit Jörg van den Berg

Fast jeden Donnerstag nach Schließung des Museums, also um 17 Uhr (bitte vergewissern Sie sich tagesaktuell über unsere Homepage bzw. über Mail oder Telefon), lade ich Sie herzlich ein, mit mir vor ein Werk unserer aktuellen Inszenierungen zu treten und die Arbeit am Kunstwerk gemeinsam aufzunehmen...

Behind the scenes: Die Werkstatt Morsbroich Gabriela Oberkofler
14. Oktober, 15. Oktober

Wandmalerei mit Fineliner

Samstag 14.10 – Sonntag 15.10, 11 bis 16 Uhr
10 bis 14 Jahre

Willst du live dabei sein, wenn ein neues Kunstwerk in einem Museum entsteht? In diesem Workshop ist das möglich! Gabriela Oberkofler gehört mit sieben weiteren Künstler:innen zur Werkstatt Morsbroich. Über mehrere Jahre sind diese eingeladen vieles in Morsbroich zu verändern. In dieser Veranstaltungsreihe könnt ihr hinter die Kulissen des Museums schauen und erleben, wie die Künstler:innen arbeiten...

Und wer bin ich?
1. Oktober

11 bis 17 Uhr
Eintritt frei

Der Aktionstag der Frühen Hilfen im Museum Morsbroich

Zum Aktionstag Und wer bin ich? laden wir Euch ins Museum Morsbroich ein! Im Zentrum steht das Thema ›Ich‹. Wer bin ich? Und wer bist Du? Und wer sind wir zusammen?