Besuch

Adresse

Museum Morsbroich

Gustav-Heinemann-Str. 80
51377 Leverkusen

Telefon: +49 21 44 06 45 00

E-Mail: info@morsbroich.de

Instagram: https://www.instagram.com/museum_morsbroich/
Facebook: https://www.facebook.com/MuseumMorsbroich


Öffnungszeiten

Dienstag – Sonntag von 11 – 17 Uhr

Für Besucher*innen mit Gehbeschränkungen und Rollstuhlfahrer*innen ist unser Museum und die Kunstvermittlung zugänglich. Melden Sie sich einfach an der Kasse am Tor! Sie liegt ebenerdig.

 

Vom 26. – 29. Mai 2023 findet die diesjährige Landpartie Schloss Morsbroich statt.

In der Zeit können Sie das Museum mit dem Ticket "Landpartie Schloss Morsbroich" (Tagesticket € 10,-; Teilnehmer*innenzahl pro Führung begrenzt) zu festen Zeiten besuchen, zu denen Sie durch das Schloss und "yours truly," geführt werden. 

  • Freitag, 26. Mai: 16 Uhr
  • Samstag, 27. Mai: 11 Uhr, 12 Uhr, 13 Uhr, 14 Uhr, 15 Uhr, 16 Uhr
  • Sonntag, 28. Mai: 11 Uhr, 12 Uhr, 13 Uhr, 14 Uhr, 15 Uhr, 16 Uhr
  • Montag, 29. Mai: 11 Uhr, 12 Uhr, 13 Uhr, 14 Uhr, 15 Uhr, 16 Uhr

Bei der Landpartie  erwartet Sie ein Lifestyle-Markt mit rund 140 Ausstellern und einem Warenangebot aus den Bereichen Mode & Schmuck, Genuss & Kulinarik, Haus & Garten, sowie Kunst & Lebensart.
 

Mehr Informationen unter:
renomueller.de/event/landpartie-schloss-morsbroich/
 

 

Feiertage

An folgenden Feiertagen haben wir für Sie geöffnet:

  • 1. Januar 2023, Neujahr
  • 9. + 10. April 2023, Ostersonn- und -montag
  • 1. Mai 2023
  • 18. Mai 2023, Christi Himmelfahrt
  • 29. Mai 2023, Pfingstmontag
  • 8. Juni 2023, Fronleichnam
  • 3. Oktober 2023, Tag der Deutschen Einheit
  • 1. November 2023, Allerheiligen
  • 26. Dezember 2023, zweiter Weihnachstag
  • 1. Januar 2024, Neujahr

 

Eintrittspreise

Erwachsene: € 8
Schüler, Studenten & Auszubildende: € 4

Familienkarte: € 15
für zwei Erwachsene und bis zu vier Schüler, Jugendliche bis 17 Jahren, Studenten*innen und Auszubildende ...

Gruppen ab zehn Besucher*innen: € 4 pro Person


An den Morsbroicher Kunsttagen ist der Eintritt frei.


Unser Tipp: die Jahreskarte
für Erwachsene: € 25
für Schüler bis 17 Jahre: € 12

Mit der Jahreskarte werden Sie Teil der Veränderungen und nehmen am Prozess teil, den wir mit der ›2022: spielzeit #1‹ starten.

Ihre Jahreskarte erhalten Sie in unserem MuseumShop.


Ausstellungen

Ein Museum ohne Ausstellungen? Lesen sie hier.

Wir freuen uns auf Sie.


Programm

Unser aktuelles Programm finden Sie hier.

Markpunkte sind dabei die Morsbroicher Kunsttage. Die nächsten finden vom 22. bis 24. September statt. Save the Date!


Führungen

Jeden Sonntag um 15 Uhr freuen wir uns auf Sie bei unserer öffentlichen Führung. Eintritt & Führung erhalten Sie für € 12, ermäßigt € 8.

Kunsthistorische Führungen für Gruppen erhalten Sie für € 38 + € 4 pro Teilnehmer*innen. Wünschen sie diese in einer anderen Sprache? Gern: € 58 + € 4 pro Teilnehmer*innen.

Schulen erhalten freien Eintritt. Bei praktischen Arbeiten (1,5 h) benötigen wir Materialkosten von je € 2. Eine einstündige Führung bieten wir für gesamt € 38 an. Einführungsveranstaltungen für Pädagog*innen sind ebenfalls kostenfrei.

Für Familien haben wir die generationsübergreifende Kunstentdecker Tour an jedem ersten Sonntag im Monat.

An verschiedenen Dienstagen um 14: 30 Uhr gibt es den Kunstgenuss – eine Führung mit Kaffee & Kuchen. Teilnahmegebühr: € 12,50. Termine finden Sie hier.

Gruppenführungen können Sie gern bei unserem Besucherservice buchen: 


Anfahrt

... mit dem PKW:
Von Köln oder Düsseldorf kommend auf der A 3  Ausfahrt: Leverkusen Zentrum, dann der Beschilderung ("Museum Morsbroich") folgen (Anfahrt vom AB-Kreuz Leverkusen kommend momentan nur über Willy-Brandt-Ring und Karl-Carstens-Ring in die Gustav-Heinemann-Str. möglich)“.

... mit der Bahn:
Köln: S 6 / RE 1 / RE 5 (Bahnhof Lev. Mitte) / RB 48 (Bahnhof Lev. Schlebusch)
Düsseldorf: S 6 / RB 48 / RB 5 (Bahnhof Lev. Mitte)
Wuppertal: RB 48 (Bahnhof Lev.-Schlebusch)

… mit dem Bus:
Linie 212, 214, SB21, SB22 und SB29 von Lev.-Mitte (Ausstieg Museum Morsbroich)

Besuch

Adresse

Museum Morsbroich

Gustav-Heinemann-Str. 80
51377 Leverkusen

Telefon: +49 21 44 06 45 00

E-Mail: info@morsbroich.de

Instagram: https://www.instagram.com/museum_morsbroich/
Facebook: https://www.facebook.com/MuseumMorsbroich


Öffnungszeiten

Dienstag – Sonntag von 11 – 17 Uhr

Für Besucher*innen mit Gehbeschränkungen und Rollstuhlfahrer*innen ist unser Museum und die Kunstvermittlung zugänglich. Melden Sie sich einfach an der Kasse am Tor! Sie liegt ebenerdig.

 

Vom 26. – 29. Mai 2023 findet die diesjährige Landpartie Schloss Morsbroich statt.

In der Zeit können Sie das Museum mit dem Ticket "Landpartie Schloss Morsbroich" (Tagesticket € 10,-; Teilnehmer*innenzahl pro Führung begrenzt) zu festen Zeiten besuchen, zu denen Sie durch das Schloss und "yours truly," geführt werden. 

  • Freitag, 26. Mai: 16 Uhr
  • Samstag, 27. Mai: 11 Uhr, 12 Uhr, 13 Uhr, 14 Uhr, 15 Uhr, 16 Uhr
  • Sonntag, 28. Mai: 11 Uhr, 12 Uhr, 13 Uhr, 14 Uhr, 15 Uhr, 16 Uhr
  • Montag, 29. Mai: 11 Uhr, 12 Uhr, 13 Uhr, 14 Uhr, 15 Uhr, 16 Uhr

Bei der Landpartie  erwartet Sie ein Lifestyle-Markt mit rund 140 Ausstellern und einem Warenangebot aus den Bereichen Mode & Schmuck, Genuss & Kulinarik, Haus & Garten, sowie Kunst & Lebensart.
 

Mehr Informationen unter:
renomueller.de/event/landpartie-schloss-morsbroich/
 

 

Feiertage

An folgenden Feiertagen haben wir für Sie geöffnet:

  • 1. Januar 2023, Neujahr
  • 9. + 10. April 2023, Ostersonn- und -montag
  • 1. Mai 2023
  • 18. Mai 2023, Christi Himmelfahrt
  • 29. Mai 2023, Pfingstmontag
  • 8. Juni 2023, Fronleichnam
  • 3. Oktober 2023, Tag der Deutschen Einheit
  • 1. November 2023, Allerheiligen
  • 26. Dezember 2023, zweiter Weihnachstag
  • 1. Januar 2024, Neujahr

 

Eintrittspreise

Erwachsene: € 8
Schüler, Studenten & Auszubildende: € 4

Familienkarte: € 15
für zwei Erwachsene und bis zu vier Schüler, Jugendliche bis 17 Jahren, Studenten*innen und Auszubildende ...

Gruppen ab zehn Besucher*innen: € 4 pro Person


An den Morsbroicher Kunsttagen ist der Eintritt frei.


Unser Tipp: die Jahreskarte
für Erwachsene: € 25
für Schüler bis 17 Jahre: € 12

Mit der Jahreskarte werden Sie Teil der Veränderungen und nehmen am Prozess teil, den wir mit der ›2022: spielzeit #1‹ starten.

Ihre Jahreskarte erhalten Sie in unserem MuseumShop.


Ausstellungen

Ein Museum ohne Ausstellungen? Lesen sie hier.

Wir freuen uns auf Sie.


Programm

Unser aktuelles Programm finden Sie hier.

Markpunkte sind dabei die Morsbroicher Kunsttage. Die nächsten finden vom 22. bis 24. September statt. Save the Date!


Führungen

Jeden Sonntag um 15 Uhr freuen wir uns auf Sie bei unserer öffentlichen Führung. Eintritt & Führung erhalten Sie für € 12, ermäßigt € 8.

Kunsthistorische Führungen für Gruppen erhalten Sie für € 38 + € 4 pro Teilnehmer*innen. Wünschen sie diese in einer anderen Sprache? Gern: € 58 + € 4 pro Teilnehmer*innen.

Schulen erhalten freien Eintritt. Bei praktischen Arbeiten (1,5 h) benötigen wir Materialkosten von je € 2. Eine einstündige Führung bieten wir für gesamt € 38 an. Einführungsveranstaltungen für Pädagog*innen sind ebenfalls kostenfrei.

Für Familien haben wir die generationsübergreifende Kunstentdecker Tour an jedem ersten Sonntag im Monat.

An verschiedenen Dienstagen um 14: 30 Uhr gibt es den Kunstgenuss – eine Führung mit Kaffee & Kuchen. Teilnahmegebühr: € 12,50. Termine finden Sie hier.

Gruppenführungen können Sie gern bei unserem Besucherservice buchen: 


Anfahrt

... mit dem PKW:
Von Köln oder Düsseldorf kommend auf der A 3  Ausfahrt: Leverkusen Zentrum, dann der Beschilderung ("Museum Morsbroich") folgen (Anfahrt vom AB-Kreuz Leverkusen kommend momentan nur über Willy-Brandt-Ring und Karl-Carstens-Ring in die Gustav-Heinemann-Str. möglich)“.

... mit der Bahn:
Köln: S 6 / RE 1 / RE 5 (Bahnhof Lev. Mitte) / RB 48 (Bahnhof Lev. Schlebusch)
Düsseldorf: S 6 / RB 48 / RB 5 (Bahnhof Lev. Mitte)
Wuppertal: RB 48 (Bahnhof Lev.-Schlebusch)

… mit dem Bus:
Linie 212, 214, SB21, SB22 und SB29 von Lev.-Mitte (Ausstieg Museum Morsbroich)

Veranstaltungen

Gruppenführungen

Gern führen wir Sie durch das Haus.

Anmeldung unter Telefon +49 214 406 - 45 00 oder per E-Mail an info@morsbroich.de

walk & talk
4. Juni, 16. Juli, 13. August, 15. Oktober

Bewegungen zur Kunst mit dem Morsbroicher Kurator*innen

12 Uhr

Mit Dr. Thekla Zell (13.8.23, 15.10.23) oder Fritz Emslander (4.6.23, 16.7.23).

Wir bitten um Anmeldung unter Telefon +49 21 44 06 45 00 oder info@morsbroich.de
Maximale Teilnehmerzahl: 25

Grotten im Garten: Gegenräume und Passagen
17. Juni

14 Uhr

Vortrag von Dr. Fritz Emslander 
auf Einladung von Margit Czenki & Christoph Schäfer / parklabyr

Museum Morsbroich, Spiegelsaal 

Abb.: Bomarzo, Sacro Bosco, Höllenmaul, um 1564-1570

KUNSTGENUSS. yours truly,
30. Mai, 6. Juni, 1. August, 15. August

jeweils um 14.30 Uhr


„yours truly,“ – „Mit freundlichen Grüßen,“ laden wir Sie in die neue Ausstellung ein.

Der Untertitel der Ausstellung lautet: „Es braucht ein Ich, um wir zu sagen,“ (Barbara Köhler) und stellt die Frage nach dem Ich. Die Besucher*innen sind eingeladen, über ihr Verhältnis zu einem Kunstwerk nachzudenken. Ein künstlerisches Werk besitzt aufgrund seiner Offenheit die Fähigkeit, sich an alle auf ganz individuelle Weise zu richten. Und die präsentierten Kunstwerke stellen konsequent die Frage nach dem „Ich“ des Museumsgastes...