
Es macht einen Unterschied, ob Kunst in einem Wohnzimmer oder in einem Museum hängt. Dieser Unterschied ist keinesfalls immer ein qualitativer, es ist die denkbar verschiedene Art eines Zusammenhängens von verschiedenen Kunstwerken und es ist der Unterschied der Betrachtungsperspektive: Man sieht die Kunst anders, wenn man in einem Sofa sitzt oder wenn man durch ein Museum von Werk zu Werk, Werkbeschilderung zu Werkbeschilderung läuft. Das private Sammeln unterscheidet sich vehement vom öffentlichen Sammeln. Das Museum ist angehalten unter kunsthistorisch objektivierbaren Kriterien zu sammeln und zu zeigen. Die Privatsammler*innen können, aber müssen sich keinesfalls diesen Kriterien unterwerfen - sie sind grundsätzlich freier in der Art des Sammelns wie in der Art des Zeigens. In einem Privathaus sind sie von Kunst umgeben, Tag für Tag. Das fordert eine andere Entschiedenheit. Ein Vorbei-Gehen kann gelingen; ein Ausweichen auf Dauer eher selten.
Das Museum Morsbroich ist vom Haus her kein Museumsbau, sondern ein privates Wohnhaus; noch dazu eine Maison de Plaisance, also ein Haus der Lust, der Freude, des Vergnügens. Ein weiterer möglicher Unterschied zwischen privaten und öffentlichen Sammlungen: Das private Sammeln sollte ganz unbedingt von Lust getrieben und Freude produzierend sein, das öffentliche natürlich im günstigsten Fall auch.
Wir wollen in den nächsten Monaten wechselnde private Sammler*innen, die unserem Haus teilweise seit Jahrzehnten verbunden sind, einladen, diesen Raum zu bespielen, um Ihnen als unseren Gästen immer wieder neue mögliche Formen des Sammelns zu zeigen. Den Auftakt macht eine Privatsammlung, die in wunderbarer Weise immer wieder Berührungen zu unserer museumseigenen Sammlung findet und doch an so vielen Stellen darüber hinaus geht. Die hier gezeigten Werke stammen aus den letzten siebzig Jahren. Die Sammlung setzt ausgehend von der für das Rheinland bedeutenden Kunstbewegung zERO einen internationalen Schwerpunkt, der Künstler*innen aus Europa, Asien, Südamerika und Afrika miteinschließt.