Mischa Kuball

public preposition / park stage / Museum Morsbroich

seit 14. November 2021
im Skulpturenpark
täglich von 15:30 - 20 Uhr

 

                                                                                                                                                             

1

Neben dem Hauptgebäude unseres Museums sind vier Kreise aus Stein in die Rasenfläche eingelassen. Beim Betreten der Radien aktivieren die Besucher*innen Leuchten, die in den umstehenden Bäumen installiert und auf die Kreise gerichtet sind.
Auf den Bewegungsimpuls hin formiert sich ein Kegel aus weißem Licht, der einen definierten Raum im (Außen-)Raum schafft. Es entsteht eine temporäre Bühne, unterlegt von einer eigenen Soundkulisse, die dazu einlädt, sich selbst als Performer einzubringen und die park stage zu bespielen.

Primär mittels Licht verschiedenster Wellenbereiche erforscht Mischa Kuball mit Installationen, Performances, Fotografie und Projektionen architektonische Räume und deren soziale und politische Bedeutung. „Licht ist Soziologie, Licht ist Politik“, umschreibt Mischa Kuball selbst seinen Ansatz. In einer Zeit, die im privaten wie im politischen Raum zunehmend von sogenannten „alternativen Wahrheiten“ durchsetzt ist, verknüpfen sich mit künstlerischen Interventionen und ihrem Erkenntnispotential – wie sie in einigen von Kuballs Arbeiten zutage tritt – zentrale Sinnfragen.

Die park stage ist Teil der seit 2009 entwickelten Werkreihe public preposition, mit der Mischa Kuball öffentliche Räume untersucht. Er regt an, scheinbar vertraute Umgebungen neu wahrzunehmen, indem er die Betrachter*innen auffordert mit dem urbanen Raum zu interagieren. Mischa Kuball hat die park stage / Museum Morsbroich als dauerhaftes Werk für unseren Skulpturenpark konzipiert. Die Realisierung wird ermöglicht dank der großzügigen Unterstützung von Bayer/Kultur.

Mischa Kuball (geb. 1959 in Düsseldorf, lebt in Düsseldorf) hat seit 2007 an der Kölner KHM Kunsthochschule für Medien die einzige Professur in Deutschland für public art / Kunst im öffentlichen Raum inne und ist zudem assoziierter Professor für Medienkunst an der Hochschule für Gestaltung / ZKM, Karlsruhe.

1
Mischa Kuball,
public preposition / park stage / Museum Morsbroich, Leverkusen 2021
© Archiv Mischa Kuball, Düsseldorf / VG Bild-Kunst, Bonn

Großzügig unterstützt durch
 

Mischa Kuball

public preposition / park stage / Museum Morsbroich

seit 14. November 2021
im Skulpturenpark
täglich von 15:30 - 20 Uhr

 

                                                                                                                                                             

1

Neben dem Hauptgebäude unseres Museums sind vier Kreise aus Stein in die Rasenfläche eingelassen. Beim Betreten der Radien aktivieren die Besucher*innen Leuchten, die in den umstehenden Bäumen installiert und auf die Kreise gerichtet sind.
Auf den Bewegungsimpuls hin formiert sich ein Kegel aus weißem Licht, der einen definierten Raum im (Außen-)Raum schafft. Es entsteht eine temporäre Bühne, unterlegt von einer eigenen Soundkulisse, die dazu einlädt, sich selbst als Performer einzubringen und die park stage zu bespielen.

Primär mittels Licht verschiedenster Wellenbereiche erforscht Mischa Kuball mit Installationen, Performances, Fotografie und Projektionen architektonische Räume und deren soziale und politische Bedeutung. „Licht ist Soziologie, Licht ist Politik“, umschreibt Mischa Kuball selbst seinen Ansatz. In einer Zeit, die im privaten wie im politischen Raum zunehmend von sogenannten „alternativen Wahrheiten“ durchsetzt ist, verknüpfen sich mit künstlerischen Interventionen und ihrem Erkenntnispotential – wie sie in einigen von Kuballs Arbeiten zutage tritt – zentrale Sinnfragen.

Die park stage ist Teil der seit 2009 entwickelten Werkreihe public preposition, mit der Mischa Kuball öffentliche Räume untersucht. Er regt an, scheinbar vertraute Umgebungen neu wahrzunehmen, indem er die Betrachter*innen auffordert mit dem urbanen Raum zu interagieren. Mischa Kuball hat die park stage / Museum Morsbroich als dauerhaftes Werk für unseren Skulpturenpark konzipiert. Die Realisierung wird ermöglicht dank der großzügigen Unterstützung von Bayer/Kultur.

Mischa Kuball (geb. 1959 in Düsseldorf, lebt in Düsseldorf) hat seit 2007 an der Kölner KHM Kunsthochschule für Medien die einzige Professur in Deutschland für public art / Kunst im öffentlichen Raum inne und ist zudem assoziierter Professor für Medienkunst an der Hochschule für Gestaltung / ZKM, Karlsruhe.

1
Mischa Kuball,
public preposition / park stage / Museum Morsbroich, Leverkusen 2021
© Archiv Mischa Kuball, Düsseldorf / VG Bild-Kunst, Bonn

Großzügig unterstützt durch
 

Veranstaltungen

Brigitte Oleschinski
28. September

Schmierglanz Musen. Wie Dichten sich überträgt

Performance im Rahmen der Barbara Köhler Lyrik Lectures

19 Uhr

Wo das Mofamädchen auf die Musen trifft: Gedichte, wissen wir, entstehen in unerschöpflichen Austauschprozessen, sie bilden und vermehren sich bei jedem Lesen, Hören, Sprechen neu. In ihrer Performance lädt Brigitte Oleschinski Sie ein, ihr auf die Nebenspuren poetischer Symbiosen und Verwandlungen zu folgen in das utopische Summen einer nachapokalyptischen Zukunft...

director’s cut: 1 Kunstwerk
21. September, 28. September, 12. Oktober, 19. Oktober, 26. Oktober

im Gespräch mit Jörg van den Berg

Fast jeden Donnerstag nach Schließung des Museums, also um 17 Uhr (bitte vergewissern Sie sich tagesaktuell über unsere Homepage bzw. über Mail oder Telefon), lade ich Sie herzlich ein, mit mir vor ein Werk unserer aktuellen Inszenierungen zu treten und die Arbeit am Kunstwerk gemeinsam aufzunehmen...

Behind the scenes: Die Werkstatt Morsbroich Gabriela Oberkofler
14. Oktober, 15. Oktober

Wandmalerei mit Fineliner

Samstag 14.10 – Sonntag 15.10, 11 bis 16 Uhr
10 bis 14 Jahre

Willst du live dabei sein, wenn ein neues Kunstwerk in einem Museum entsteht? In diesem Workshop ist das möglich! Gabriela Oberkofler gehört mit sieben weiteren Künstler:innen zur Werkstatt Morsbroich. Über mehrere Jahre sind diese eingeladen vieles in Morsbroich zu verändern. In dieser Veranstaltungsreihe könnt ihr hinter die Kulissen des Museums schauen und erleben, wie die Künstler:innen arbeiten...

Und wer bin ich?
1. Oktober

11 bis 17 Uhr
Eintritt frei

Der Aktionstag der Frühen Hilfen im Museum Morsbroich

Zum Aktionstag Und wer bin ich? laden wir Euch ins Museum Morsbroich ein! Im Zentrum steht das Thema ›Ich‹. Wer bin ich? Und wer bist Du? Und wer sind wir zusammen?