Ausstellungen

Inszenierung

12. Mai – 29. Oktober 2023

Vom 26. – 29. Mai 2023 findet die diesjährige Landpartie Schloss Morsbroich statt

In der Zeit können Sie das Museum mit dem Ticket "Landpartie Schloss Morsbroich" (Tagesticket € 10,-; Teilnehmer*innenzahl pro Führung begrenzt) zu festen Zeiten besuchen, zu denen Sie durch das Schloss und "yours truly," geführt werden. 

  • Freitag, 26. Mai: 16 Uhr
  • Samstag, 27. Mai: 11 Uhr, 12 Uhr, 13 Uhr, 14 Uhr, 15 Uhr, 16 Uhr
  • Sonntag, 28. Mai: 11 Uhr, 12 Uhr, 13 Uhr, 14 Uhr, 15 Uhr, 16 Uhr
  • Montag, 29. Mai: 11 Uhr, 12 Uhr, 13 Uhr, 14 Uhr, 15 Uhr, 16 Uhr


Bei der Landpartie  erwartet Sie ein Lifestyle-Markt mit rund 140 Ausstellern und einem Warenangebot aus den Bereichen Mode & Schmuck, Genuss & Kulinarik, Haus & Garten, sowie Kunst & Lebensart.

Mehr Informationen unter https://renomueller.de/event/landpartie-schloss-morsbroich/
 



WDR 3 Forum
 

Wie gegenwärtig ist das Museum für Gegenwartskunst?

Mit neuen Ideen wandelt sich das Museum vom Ausstellungsraum zum Reflexionsort für gesellschaftliche Fragen und Utopien. Wie wird aus dem Museum ein kultureller Begegnungsort? Welche aktive Rolle übernehmen dabei Besuchende?

Michael Köhler diskutiert mit seinen Gästen:

  • Jörg van den Berg, Direktor Museum Morsbroich, Leverkusen
  • Julienne Lorz, Expanded Museum Studies Univ. für angewandte Kunst, Wien 
  • Franziska Nori, Direktorin des Frankfurter Kunstvereins
  • Susanne Titz, Direktorin Museum Abteiberg, Mönchengladbach

Sendung vom 19. Feburar 2023, hier abrufbar:

https://www1.wdr.de/radio/wdr3/programm/sendungen/wdr3-forum/museum-fuer-gegenwartskunst-100.html

 


Social Media + Newsletter

Instagraminstagram.com/museum_morsbroich/
Facebookfacebook.com/MuseumMorsbroich

Newsletter: Erhalten Sie mit einer kurzen Nachricht an uns mit Ihrer Adresse an info@morsbroich.de.

 


Möchten Sie Verwirklicher*in werden?

Und das Museum in seinen künftigen Aufgaben unterstützen? Als Freund*in des Museums, als Teil unseres Museumsvereins, mit einer Spende, für die Sie natürlich eine Quittung erhalten, im Parklabyr, als Botschafter...

Welche Idee haben Sie? Wenden Sie sich an Claudia Leyendecker unter Telefon +49 21 44 06 45 10 oder per E-Mail an claudia.leyendecker@museum-morsbroich.de!

Wir freuen uns auf Sie, wir freuen uns auf Dich, wir freuen uns auf gemeinsame Wege.

 


 

 

Veranstaltungen

Gruppenführungen

Gern führen wir Sie durch das Haus.

Anmeldung unter Telefon +49 214 406 - 45 00 oder per E-Mail an info@morsbroich.de

walk & talk
4. Juni, 16. Juli, 13. August, 15. Oktober

Bewegungen zur Kunst mit dem Morsbroicher Kurator*innen

12 Uhr

Mit Dr. Thekla Zell (13.8.23, 15.10.23) oder Fritz Emslander (4.6.23, 16.7.23).

Wir bitten um Anmeldung unter Telefon +49 21 44 06 45 00 oder info@morsbroich.de
Maximale Teilnehmerzahl: 25

Grotten im Garten: Gegenräume und Passagen
17. Juni

14 Uhr

Vortrag von Dr. Fritz Emslander 
auf Einladung von Margit Czenki & Christoph Schäfer / parklabyr

Museum Morsbroich, Spiegelsaal 

Abb.: Bomarzo, Sacro Bosco, Höllenmaul, um 1564-1570

KUNSTGENUSS. yours truly,
30. Mai, 6. Juni, 1. August, 15. August

jeweils um 14.30 Uhr


„yours truly,“ – „Mit freundlichen Grüßen,“ laden wir Sie in die neue Ausstellung ein.

Der Untertitel der Ausstellung lautet: „Es braucht ein Ich, um wir zu sagen,“ (Barbara Köhler) und stellt die Frage nach dem Ich. Die Besucher*innen sind eingeladen, über ihr Verhältnis zu einem Kunstwerk nachzudenken. Ein künstlerisches Werk besitzt aufgrund seiner Offenheit die Fähigkeit, sich an alle auf ganz individuelle Weise zu richten. Und die präsentierten Kunstwerke stellen konsequent die Frage nach dem „Ich“ des Museumsgastes...