Kunstvermittlung

 

 

Die Schlossgespenster – Der Kunstklub für Kinder vor Tischgarten von Gabriela Oberkofler, 2022. Foto: Denis Bury.

 



Anfragen und Informationen:

Besucherservice

Telefon: +49 (0)214 406-4500
E-Mail: info@morsbroich.de

Lucia Riemenschnitter
Leitung Kunstvermittlung

Telefon: +49 214 406 – 45 18
E-Mail: kunstundbildung@museum-morsbroich.de
 

Kommen Sie vorbei und machen Sie mit! Unsere Vermittlungsformate bieten Ihnen Zugänge zur Kunst, Raum für Dialoge und Möglichkeiten des Mitgestaltens.
 

Proberaum (Museum)

Wie sähe ein Museum aus, das auf die Körpergröße von Kindern ausgerichtet ist? Wie verändert sich der Raum, wenn Menschen im Rollstuhl die Präsentation entscheiden? Wie wirken bestimmte Bildinhalte, Farben und Formen auf Menschen mit Depressionserfahrungen?

Im regelmäßigen Wechsel laden wir verschieden Gruppen aus Leverkusen ein, die eng mit der Kunstvermittlung zusammenarbeiten. Im so genannten Proberaum des Museums werden gemeinsam individuelle Präsentationsformen ausprobiert und getestet ob Teile davon auch im Großen denkbar wären.


Klubraum (Remisen)

Im Klubraum findet das junge Begleitprogramm des Museums statt. Hier treffen sich Museumsflöhe (Kleinkinder), Schlossgespenster (ab 6 Jahren), Kunstentdecker (Familienwerkstatt) und der Klub M, unser Kunstklub für Jugendliche.


Werkraum I & II (Remisen)

In den Werkräumen der Kunstvermittlung finden unsere praktischen Angebote statt: Workshops für Schulklassen und Kita-Gruppen, Kindergeburtstage, Familienfeiern oder Betriebsausflüge.

 

Regelmäßige Angebote
 

Öffentliche Führung durch die aktuellen Ausstellungen

Sonntags 15 Uhr

Keine Anmeldung erforderlich 12 € / 8 €

 

Gebuchte Führungen

38 € Führungsgebühr + ermäßigter Eintritt

in Fremdsprache

58 € + 4 € pro Teilnehmer:in

 

Mein theurer Fritz,…

Historische Führung und Aperitif

Nächster Termin: 1.Dezember 2024, 14:30 Uhr

15,75 €

Tickets buchen unter: https://leverkusen-kultur.reservix.de/p/reservix/event/2310631

 

Die Museumsflöhe – Mit Kleinkindern ins Museum Morsbroich

Mittwochs 9:30 Uhr bis 11 Uhr, außer in den Ferien

Die Teilnahme ist kostenlos und es ist keine Anmeldung erforderlich

Gefördert durch das Sachgebiet Prävention der Stadt Leverkusen und kinderstark – NRW schafft Chancen

 

Die Schlossgespenster – Der Kunstklub für Kinder ab 6 Jahren

Dienstags, alle 14 Tage

Die Teilnahme ist kostenlos und es ist keine Anmeldung erforderlich

Gefördert durch die RheinEnergieStiftung Kultur

 

Klub M – Der Kunstklub für Jugendliche

Jeden 2. Mittwoch im Monat, außer in den Ferien

Die Teilnahme ist kostenlos und es ist keine Anmeldung erforderlich

Gefördert durch das Sachgebiet Prävention der Stadt Leverkusen und kinderstark – NRW schafft Chancen

 

Die Kunstentdecker – Offene Familienwerkstatt

Jeden 1. Sonntag im Monat

Die Teilnahme ist kostenlos und es ist keine Anmeldung erforderlich

Gefördert durch den Kulturrucksack NRW und der Landesregierung NRW

 

Dem schwarzen Hund die Kunst erklären

Freitags, 15:30 bis 17 Uhr

Eine Kooperation des Bündnisses gegen Depression mit der Kunstvermittlung Museum Morsbroich.

Du bist von Depressionen betroffen und interessierst dich für Kunst? Dann werde Teil des Projekts Dem schwarzen Hund die Kunst erklären.

Das Angebot ist kostenfrei

Anmeldung + Fragen
Christiane Wesselhoefft
+49 21 73 10 22 2 72 oder 
koordination.leverkusenerbuendnis@lvr.de

Gefördert durch die Deutsche Bahn Stiftung

Workshop für Schulklassen „Mit freundlichen Grüßen. Dein Museum“. Zur Ausstellungsinszenierung yours truly, 2023. Foto: Museum Morsbroich

 

Workshop für Schulklassen und Kita-Gruppen „Ich allein. Mit dir zusammen“. Zur Ausstellungsinszenierung yours truly, 2023. Foto: Museum Morsbroich

Die Museumsflöhe – Mit Kleinkindern ins Museum Morsbroich im Schauraum. Foto: Jochen Müller

 

Foto: Margit Czenki im parklabyr. Foto: Denis Bury

 

Kunstvermittlung

 

 

Workshop für Schulklassen „Mit freundlichen Grüßen. Dein Museum“. Zur Ausstellungsinszenierung yours truly, 2023. Foto: Museum Morsbroich

 

Workshop für Schulklassen und Kita-Gruppen „Ich allein. Mit dir zusammen“. Zur Ausstellungsinszenierung yours truly, 2023. Foto: Museum Morsbroich

Die Museumsflöhe – Mit Kleinkindern ins Museum Morsbroich im Schauraum. Foto: Jochen Müller

 

Foto: Margit Czenki im parklabyr. Foto: Denis Bury

 

Die Schlossgespenster – Der Kunstklub für Kinder vor Tischgarten von Gabriela Oberkofler, 2022. Foto: Denis Bury.

 



Anfragen und Informationen:

Besucherservice

Telefon: +49 (0)214 406-4500
E-Mail: info@morsbroich.de

Lucia Riemenschnitter
Leitung Kunstvermittlung

Telefon: +49 214 406 – 45 18
E-Mail: kunstundbildung@museum-morsbroich.de
 

Kommen Sie vorbei und machen Sie mit! Unsere Vermittlungsformate bieten Ihnen Zugänge zur Kunst, Raum für Dialoge und Möglichkeiten des Mitgestaltens.
 

Proberaum (Museum)

Wie sähe ein Museum aus, das auf die Körpergröße von Kindern ausgerichtet ist? Wie verändert sich der Raum, wenn Menschen im Rollstuhl die Präsentation entscheiden? Wie wirken bestimmte Bildinhalte, Farben und Formen auf Menschen mit Depressionserfahrungen?

Im regelmäßigen Wechsel laden wir verschieden Gruppen aus Leverkusen ein, die eng mit der Kunstvermittlung zusammenarbeiten. Im so genannten Proberaum des Museums werden gemeinsam individuelle Präsentationsformen ausprobiert und getestet ob Teile davon auch im Großen denkbar wären.


Klubraum (Remisen)

Im Klubraum findet das junge Begleitprogramm des Museums statt. Hier treffen sich Museumsflöhe (Kleinkinder), Schlossgespenster (ab 6 Jahren), Kunstentdecker (Familienwerkstatt) und der Klub M, unser Kunstklub für Jugendliche.


Werkraum I & II (Remisen)

In den Werkräumen der Kunstvermittlung finden unsere praktischen Angebote statt: Workshops für Schulklassen und Kita-Gruppen, Kindergeburtstage, Familienfeiern oder Betriebsausflüge.

 

Regelmäßige Angebote
 

Öffentliche Führung durch die aktuellen Ausstellungen

Sonntags 15 Uhr

Keine Anmeldung erforderlich 12 € / 8 €

 

Gebuchte Führungen

38 € Führungsgebühr + ermäßigter Eintritt

in Fremdsprache

58 € + 4 € pro Teilnehmer:in

 

Mein theurer Fritz,…

Historische Führung und Aperitif

Nächster Termin: 1.Dezember 2024, 14:30 Uhr

15,75 €

Tickets buchen unter: https://leverkusen-kultur.reservix.de/p/reservix/event/2310631

 

Die Museumsflöhe – Mit Kleinkindern ins Museum Morsbroich

Mittwochs 9:30 Uhr bis 11 Uhr, außer in den Ferien

Die Teilnahme ist kostenlos und es ist keine Anmeldung erforderlich

Gefördert durch das Sachgebiet Prävention der Stadt Leverkusen und kinderstark – NRW schafft Chancen

 

Die Schlossgespenster – Der Kunstklub für Kinder ab 6 Jahren

Dienstags, alle 14 Tage

Die Teilnahme ist kostenlos und es ist keine Anmeldung erforderlich

Gefördert durch die RheinEnergieStiftung Kultur

 

Klub M – Der Kunstklub für Jugendliche

Jeden 2. Mittwoch im Monat, außer in den Ferien

Die Teilnahme ist kostenlos und es ist keine Anmeldung erforderlich

Gefördert durch das Sachgebiet Prävention der Stadt Leverkusen und kinderstark – NRW schafft Chancen

 

Die Kunstentdecker – Offene Familienwerkstatt

Jeden 1. Sonntag im Monat

Die Teilnahme ist kostenlos und es ist keine Anmeldung erforderlich

Gefördert durch den Kulturrucksack NRW und der Landesregierung NRW

 

Dem schwarzen Hund die Kunst erklären

Freitags, 15:30 bis 17 Uhr

Eine Kooperation des Bündnisses gegen Depression mit der Kunstvermittlung Museum Morsbroich.

Du bist von Depressionen betroffen und interessierst dich für Kunst? Dann werde Teil des Projekts Dem schwarzen Hund die Kunst erklären.

Das Angebot ist kostenfrei

Anmeldung + Fragen
Christiane Wesselhoefft
+49 21 73 10 22 2 72 oder 
koordination.leverkusenerbuendnis@lvr.de

Gefördert durch die Deutsche Bahn Stiftung

Veranstaltungen

Die Schlossgespenster – Der Kunstklub für Kinder ab 6 Jahren
11. November

Dienstags, alle 14 Tage. außer in der Schulferien)

 

Im Museum Morsbroich gehen die Schlossgespenster um! Wie das kleine Gespenst aus der Geschichte Otfried Preußlers sind sie dabei mit einem Schlüsselbund ausgestattet, der
alles öffnen kann: Vom Werkzeugkasten der Haustechniker bis zur Tür des Direktorenzimmers. Und mit Hilfe des Schlüssels können die Schlossgespenster das Vermittlungsprogramm für Kinder mitbestimmen. Sie entscheiden, wo es langgeht, welche Kunstwerke sie sehen möchten und welche künstlerischen Techniken ausprobiert werden. Damit sich niemand wie das kleine Gespenst verirrt, werden die Schlossgespenster von einer Kunstvermittlerinnen bei ihren Streifzügen durchs Museum und die Räume der Kunstvermittlung begleitet.

 

Die Teilnahme ist kostenlos!

Keine Anmeldung erforderlich.

Treffpunkt: 16:30 Uhr im Museum

 

Gefördert durch das Sachgebiet Prävention der Stadt Leverkusen und kinderstark - NRW schafft Chancen

Kunstgenuss - Kunst, Kaffee und Kuchen
7. Oktober

14.30-16:30 Uhr

Kunst, Kaffee und Kuchen mit Sigrid Ernst-Fuchs

Teilnahmegebühr: € 12,50 inkl. Eintritt, Führung, Kaffee & Kuchen
Anmeldung: telefonisch unter +49 21 44 06 45 10 oder per E-Mail über claudia.leyendecker@museum-morsbroich.de bis zum vorhergehenden Freitag um 12 Uhr, damit auch ihr Kuchen frisch gebacken wird.


Foto: Robin Page, Survival loaf a-la Marie Antoinette, 1970, Aquarell, Gouache,
Sammlung Museum Morsbroich, Leverkusen © Robin Page

Die Museumsflöhe Mit Kleinkindern ins Museum Morsbroich
8. Oktober

Jeden Mittwoch, 9:30 bis 11:00 Uhr, außer in den Schulferien

 

Mit den Museumsflöhen wird es hier wuselig und trubelig. Für die Kinder ist es eine erste spielerische Begegnung mit den Skulpturen im Schlosspark und der Kunst im Museum, für die Eltern eine Möglichkeit für einen entspannten Museumsbesuch mit Kindern und den Austausch mit anderen Eltern.

 

 

In den Räumen der Kunstvermittlung wird gemalt, geknetet, gebaut: einfach ausprobiert, wie die Künstler*innen das wohl gemacht haben. Und an erster Stelle für Groß und Klein steht dabei immer der Spaß mit und an der Kunst! Ältere und jüngere Geschwister sind ebenso herzlich willkommen!

 

Die Teilnahme ist kostenlos.

 

Gefördert durch das Sachgebiet Prävention der Stadt Leverkusen und kinderstark - NRW schafft Chancen

Klub M – offen für Dich!
8. Oktober

Jeden 2. Mittwoch im Monat

  • 16:30 Uhr: Kurzführung durch die Ausstellung
  • 17 bis 18:30: Die Werkräume der Kunstvermittlung sind offen für Dich!

Keine Kosten und keine Anmeldung erforderlich!

Gefördert durch das Sachgebiet Prävention der Stadt Leverkusen und kinderstark - NRW schafft Chancen