Programm

Zu dem ausgewählten Datum wurden keine Veranstaltungen gefunden.

Auswahl zurücksetzen
Integrative Angebote

Je nach Interesse und Wünschen kann auch ein individuelles, kreatives und integratives Programm gebucht werden. Hier stehen das gemeinschaftliche Entdecken der Kunst, der Spaß am Tun und die Lust am kreativen Ausdruck im Mittelpunkt der Veranstaltungen.

  • Zeitraum: 2 Std.
  • Veranstaltungs-Gebühr: 55 €
  • 2 € pro Person Materialkosten
     

Anmeldung und Infos bei unserem Besucherservice:

Ihre Anfrage zu: Integrative Angebote
Abbrechen
Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte wenden Sie sich an museum-morsbroich@kulturstadtlev.de
Bitte füllen Sie alle Felder aus
Vielen Dank, wir haben Ihre Nachricht erhalten.
Führungen für Kindergärten und Schulen

Angebote für Schulen und Kitas

Das Museum Morsbroich bietet zu jeder Ausstellung spezielle Programme für Kindergärten und Schulen an. Spielerisch entdecken die jungen Besucher dabei das Museum und die dort ausgestellten Kunstwerke. Die praktische Arbeit unter Anleitung in den Werkstatträumen des Museums bietet viel Raum für eigenes, altersgerechtes, kreatives Gestalten.

Unsere aktuellen Angebote finden Sie hier

Für unseren Newsletter Kita und Schule könne Sie sich unter kunstundbildung@museum-morsbroich.de anmelden.

  • Zeitrahmen: 1,5 Std.
  • Eintritt frei, Materialkosten: 2 € pro Kind
  • Zwei erwachsene Begleitpersonen sind frei.
     


Führung und praktische(s) Arbeiten

Im Museum Morsbroich können Schulveranstaltungen für alle Schularten und Klassenstufen gebucht werden. Neben der aktiven Betrachtung der Kunstwerke im Museum spielt das kreative Arbeiten und Experimentieren mit Materialien in den Werkstatträumen eine große Rolle.

  • dienstags bis freitags ab 11 Uhr
  • Zeitraum: 1,5 Std.
  • Eintritt frei, Materialkosten: 2 € pro Schüler
  • Zwei Erwachsene Begleitpersonen sind frei.


Ansprechpartnerin Programm Schule:
Lucia Riemenschnitter
Telefon: +49 (0)214 406-4518
kunstundbildung@museum-morsbroich.de

Einstündige Führungen sind ohne Aktion in den Werkstatträumen.

Der Eintritt ist frei. Die Führungsgebühr pro Schulklasse beträgt € 38.


Sonderveranstaltungen für Schulen

Zusätzlich besteht bei Interesse für Schulen die Möglichkeit, individuelle Veranstaltungen wie beispielsweise kulturelle Tage, Kurseinheiten, Projektwochen zu buchen oder in Absprache weiterführende Kooperationen mit dem Museum einzugehen.


Angebote für Ganztagsbetreuung

Gruppen aus der schulischen Ganztagsbetreuung können ebenfalls während der Schulzeit an den Nachmittagen ab 14 Uhr und in den Ferienbetreuungszeiten ab 11 Uhr Termine mit Führungen und Kreativaktion vereinbaren.

  • Zeitraum: 1,5 Std.
  • Eintritt frei, Materialkosten: 2 € pro Schüler
  • Zwei Erwachsene Begleitpersonen sind frei.


Pädagogen

Einführungsveranstaltungen für Pädagog*innen

Zu Beginn jeder neuen Ausstellung wird eine kostenlose Einführung für interessierte Pädagog*innen sowohl in die kunstvermittelnden Angebote als auch in die jeweilige neue Ausstellung angeboten.

Neue Termine werden in den regelmäßigen Informationsmails für Pädagog*innen veröffentlicht, stehen auf der Website des Museums oder können direkt im Museum erfragt werden.

Lucia Riemenschnitter
Telefon: +49 214 406 – 45 18
E-Mail: kunstundbildung@museum-morsbroich.de

Ihre Anfrage zu: Führungen für Kindergärten und Schulen
Abbrechen
Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte wenden Sie sich an museum-morsbroich@kulturstadtlev.de
Bitte füllen Sie alle Felder aus
Vielen Dank, wir haben Ihre Nachricht erhalten.
Die Museumsflöhe – mit Kleinkindern ins Museum Morsbroich

Mittwochs, 9:30 bis 11 Uhr
 

Wegen Krankheit am 15.11.23 leider nicht.

Mit den Museumsflöhen wird es wuselig und trubelig im Museum Morsbroich! Denn jeden Mittwochmorgen treffen sich hier Kleinkinder mit ihren Eltern.

Für die Kinder ist es eine erste spielerische Begegnung mit den Skulpturen im Schlosspark und der Kunst im Museum, für die Erwachsenen eine Möglichkeit für einen entspannten Museumsbesuch mit Kindern und den Austausch mit anderen Eltern...

In den Räumen der Kunstvermittlung wird gemalt, geknetet, gebaut: einfach ausprobiert, wie die Künstler das wohl gemacht haben. Und an erster Stelle für Groß und Klein steht dabei immer der Spaß mit und an der Kunst!

Ältere und jüngere Geschwister sind ebenfalls herzlich willkommen.

Die Teilnahme ist kostenlos!

Gefördert durch:

  • Präventionsketten Leverkusen
  • kinderstark - NRW schafft Chancen
  • Frauenring Leverkusen e.V.

Telefon: +49 21 44 06 45 00
E-Mail: info@morsbroich.de

Ihre Anfrage zu:
Die Museumsflöhe – mit Kleinkindern ins Museum Morsbroich am 22. November
Abbrechen
Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte wenden Sie sich an museum-morsbroich@kulturstadtlev.de
Bitte füllen Sie alle Felder aus
Vielen Dank, wir haben Ihre Nachricht erhalten.
Ihre Anfrage zu:
Die Museumsflöhe – mit Kleinkindern ins Museum Morsbroich am 29. November
Abbrechen
Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte wenden Sie sich an museum-morsbroich@kulturstadtlev.de
Bitte füllen Sie alle Felder aus
Vielen Dank, wir haben Ihre Nachricht erhalten.
Ihre Anfrage zu:
Die Museumsflöhe – mit Kleinkindern ins Museum Morsbroich am 6. Dezember
Abbrechen
Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte wenden Sie sich an museum-morsbroich@kulturstadtlev.de
Bitte füllen Sie alle Felder aus
Vielen Dank, wir haben Ihre Nachricht erhalten.
Ihre Anfrage zu:
Die Museumsflöhe – mit Kleinkindern ins Museum Morsbroich am 13. Dezember
Abbrechen
Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte wenden Sie sich an museum-morsbroich@kulturstadtlev.de
Bitte füllen Sie alle Felder aus
Vielen Dank, wir haben Ihre Nachricht erhalten.
Ihre Anfrage zu:
Die Museumsflöhe – mit Kleinkindern ins Museum Morsbroich am 20. Dezember
Abbrechen
Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte wenden Sie sich an museum-morsbroich@kulturstadtlev.de
Bitte füllen Sie alle Felder aus
Vielen Dank, wir haben Ihre Nachricht erhalten.

Veranstaltungen

Kamingespräche »sein & haben«
30. November, 7. Dezember, 14. Dezember, 1. Februar, 15. Februar

Hat Kunst eine wirkliche Relevanz für die Menschen der Stadt?

Welche Voraussetzungen braucht es hierfür? Finden sich Werke in der Sammlung des Museums (oder auch nicht), die mit den Fragen, den alltäglichen Herausforderungen oder Sehnsüchten der Bürger:innen in Beziehung treten?

Thekla Zell (Kuratorin) spricht mit den an der Ausstellung beteiligten Bürger:innen über ihre Motivation, an der Ausstellung mitzuwirken und über die Auswahl der Kunstwerke für „ihren“ Raum. Je nach Gruppengröße geht dem Kamingespräch im Jagdzimmer ein kurzer Besuch in der Ausstellung voraus...

 

 

Stopmotion - SHORTS
30. November, 7. Dezember, 15. Dezember

16 bis 18:30 Uhr

Pia Axmacher, freie Künstlerin aus Leverkusen, lädt euch in die Stopmotion-Filmwerkstatt ein! Dort entwickelt ihr gemeinsam Kurzfilme oder Szenen...

walk & talk
3. Dezember, 4. Februar

Bewegungen zur Kunst mit dem Morsbroicher Kurator*innen

  • Gemeinsamer Rundgang durch die Ausstellung »sein & haben« mit Thekla Zell, Kuratorin der Ausstellung
    Sonntag, 3. Dezember 2023, 12 Uhr

  • Gemeinsamer Rundgang durch die Ausstellung »Sigmar Polke – Höhere Wesen befehlen« mit Dr. Fritz Emslander, Kurator der Ausstellung
    Sonntag, 4. Februar 2024, 12 Uhr

Wir bitten um Anmeldung unter Telefon +49 21 44 06 45 00 oder info@morsbroich.de
Maximale Teilnehmerzahl: 25

Familienführung »sein & haben« mit anschließender offenen Familienwerkstatt »Die Kunstentdecker«
3. Dezember, 7. Januar, 4. Februar
  • Sonntag, 3. Dezember 2023, 14 Uhr
  • Sonntag, 7. Januar 2024, 14 Uhr
  • Sonntag, 4. Februar 2024, 14 Uhr

Wir bitten um Anmeldung unter Telefon +49 21 44 06 45 00 oder info@morsbroich.de.

Maximale Teilnehmerzahl: 25