Programm

Zu dem ausgewählten Datum wurden keine Veranstaltungen gefunden.

Auswahl zurücksetzen
Integrative Angebote

Je nach Interesse und Wünschen kann auch ein individuelles, kreatives und integratives Programm gebucht werden. Hier stehen das gemeinschaftliche Entdecken der Kunst, der Spaß am Tun und die Lust am kreativen Ausdruck im Mittelpunkt der Veranstaltungen.

  • Zeitraum: 2 Std.
  • Veranstaltungs-Gebühr: 55 €
  • 2 € pro Person Materialkosten
     

Anmeldung und Infos bei unserem Besucherservice:

Ihre Anfrage zu: Integrative Angebote
Abbrechen
Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte wenden Sie sich an museum-morsbroich@kulturstadtlev.de
Bitte füllen Sie alle Felder aus
Vielen Dank, wir haben Ihre Nachricht erhalten.
Kindergeburtstage

Ein Geburtstagsfest der anderen Art!

Wer hat Lust, seine Freunde und Familie ins Museum und anschließend ins Künstleratelier einzuladen? An diesem Tag können mit besonderen Aktionen die Kunstwerke im Museum oder im Schlosspark entdeckt werden und danach darf selbst künstlerisch gearbeitet werden.

Der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. Da bleibt garantiert keine Leinwand trocken!

Unser Angebot:

  • Zeitraum: 2 Stunden
  • Gebühr inkl. Materialkosten: 
  • 55 € wochentags
  • 65 € an Wochenenden und an Feiertagen
  • Zeitraum: 3 Stunden
  • Gebühr inkl. Materialkosten: 
  • 82,50 € wochentags 
  • 97,50 € an Wochenenden und an Feiertagen

 

Anmeldung und Infos bei unserem Besucherservice:

Ihre Anfrage zu: Kindergeburtstage
Abbrechen
Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte wenden Sie sich an museum-morsbroich@kulturstadtlev.de
Bitte füllen Sie alle Felder aus
Vielen Dank, wir haben Ihre Nachricht erhalten.
Klub M – Der Kunstklub für Jugendliche

Klub M ist das junge Begleitprogramm im Museum Morsbroich mit Kreativworkshops, Previews, neuen Projekten und unerwarteten Kooperationen.

Klub M-Events finden zu jedem Ausstellungsprojekt statt.

    Informationen gibts bei unserem Besucherservice:

    oder bei unserer Kunstvermittlerin Lucia Riemenschnitter:

    https://www.instagram.com/klub_m_museum_morsbroich

    Ihre Anfrage zu: Klub M – Der Kunstklub für Jugendliche
    Abbrechen
    Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte wenden Sie sich an museum-morsbroich@kulturstadtlev.de
    Bitte füllen Sie alle Felder aus
    Vielen Dank, wir haben Ihre Nachricht erhalten.
    Kunstentdecker

    Offene Familienwerkstatt

    Jeden 1. Sonntag im Monat 15 – 17 Uhr

    Im Museum Morsbroich gibt es viel zu entdecken. Und einmal im Monat stehen die Türen der Kunstvermittlung offen. Dann können die gesammelten Eindrücke in den Ausstellungen oder im Skulpturenpark hier kreativ umgesetzt werden.

    Die Teilnahme ist kostenlos.
    Eine Anmeldung ist nicht nötig. Kommt vorbei!

    Gefördert durch den Kulturrucksack NRW und der Landesregierung NRW

     

    Ihre Anfrage zu:
    Kunstentdecker am 7. Mai
    Abbrechen
    Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte wenden Sie sich an museum-morsbroich@kulturstadtlev.de
    Bitte füllen Sie alle Felder aus
    Vielen Dank, wir haben Ihre Nachricht erhalten.
    Ihre Anfrage zu:
    Kunstentdecker am 4. Juni
    Abbrechen
    Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte wenden Sie sich an museum-morsbroich@kulturstadtlev.de
    Bitte füllen Sie alle Felder aus
    Vielen Dank, wir haben Ihre Nachricht erhalten.
    Ihre Anfrage zu:
    Kunstentdecker am 2. Juli
    Abbrechen
    Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte wenden Sie sich an museum-morsbroich@kulturstadtlev.de
    Bitte füllen Sie alle Felder aus
    Vielen Dank, wir haben Ihre Nachricht erhalten.
    Die Schlossgespenster – der Kunstklub für Kinder ab 6 Jahren


    Dienstags, alle 14 Tage
    16:30 – 18:00 Uhr

    Im Museum Morsbroich gehen die Schlossgespenster um! Wie das kleine Gespenst aus der Geschichte Ottfried Preußlers sind sie dabei mit einem Schlüsselbund ausgestattet, der alles öffnen kann: Vom Werkzeugkasten der Haustechniker bis zur Tür des Direktorenzimmers.

    Und mit Hilfe des Schlüssels können die Schlossgespenster das Vermittlungsprogramm für Kinder mitbestimmen. Sie entscheiden, wo es langgeht, welche Kunstwerke sie sehen möchten und welche künstlerischen Techniken ausprobiert werden.

    Damit sich niemand wie das kleine Gespenst verirrt, werden die Schlossgespenster von zwei Kunstvermittlerinnen bei ihren Streifzügen durchs Museum und die Räume der Kunstvermittlung begleitet.

    Die Teilnahme ist kostenlos.


    Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

    Leitung: Angela Zerfaß, Kirsten Zöller

    Treffpunkt: 16:30 Uhr am Eingang des Museums

    In Kooperation mit dem Ev. Jugendtreff Manfort (JuCa)
    Gefördert von der RheinEnergieStiftung Kultur

    Ihre Anfrage zu: Die Schlossgespenster – der Kunstklub für Kinder ab 6 Jahren
    Abbrechen
    Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte wenden Sie sich an museum-morsbroich@kulturstadtlev.de
    Bitte füllen Sie alle Felder aus
    Vielen Dank, wir haben Ihre Nachricht erhalten.
    Ihre Anfrage zu:
    Die Schlossgespenster – der Kunstklub für Kinder ab 6 Jahren am 22. August
    Abbrechen
    Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte wenden Sie sich an museum-morsbroich@kulturstadtlev.de
    Bitte füllen Sie alle Felder aus
    Vielen Dank, wir haben Ihre Nachricht erhalten.
    Ihre Anfrage zu:
    Die Schlossgespenster – der Kunstklub für Kinder ab 6 Jahren am 5. September
    Abbrechen
    Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte wenden Sie sich an museum-morsbroich@kulturstadtlev.de
    Bitte füllen Sie alle Felder aus
    Vielen Dank, wir haben Ihre Nachricht erhalten.
    Ihre Anfrage zu:
    Die Schlossgespenster – der Kunstklub für Kinder ab 6 Jahren am 19. September
    Abbrechen
    Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte wenden Sie sich an museum-morsbroich@kulturstadtlev.de
    Bitte füllen Sie alle Felder aus
    Vielen Dank, wir haben Ihre Nachricht erhalten.
    Ihre Anfrage zu:
    Die Schlossgespenster – der Kunstklub für Kinder ab 6 Jahren am 17. Oktober
    Abbrechen
    Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte wenden Sie sich an museum-morsbroich@kulturstadtlev.de
    Bitte füllen Sie alle Felder aus
    Vielen Dank, wir haben Ihre Nachricht erhalten.
    Ihre Anfrage zu:
    Die Schlossgespenster – der Kunstklub für Kinder ab 6 Jahren am 31. Oktober
    Abbrechen
    Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte wenden Sie sich an museum-morsbroich@kulturstadtlev.de
    Bitte füllen Sie alle Felder aus
    Vielen Dank, wir haben Ihre Nachricht erhalten.
    Ihre Anfrage zu:
    Die Schlossgespenster – der Kunstklub für Kinder ab 6 Jahren am 14. November
    Abbrechen
    Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte wenden Sie sich an museum-morsbroich@kulturstadtlev.de
    Bitte füllen Sie alle Felder aus
    Vielen Dank, wir haben Ihre Nachricht erhalten.
    Ihre Anfrage zu:
    Die Schlossgespenster – der Kunstklub für Kinder ab 6 Jahren am 28. November
    Abbrechen
    Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte wenden Sie sich an museum-morsbroich@kulturstadtlev.de
    Bitte füllen Sie alle Felder aus
    Vielen Dank, wir haben Ihre Nachricht erhalten.
    Ihre Anfrage zu:
    Die Schlossgespenster – der Kunstklub für Kinder ab 6 Jahren am 12. Dezember
    Abbrechen
    Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte wenden Sie sich an museum-morsbroich@kulturstadtlev.de
    Bitte füllen Sie alle Felder aus
    Vielen Dank, wir haben Ihre Nachricht erhalten.
    Ihre Anfrage zu:
    Die Schlossgespenster – der Kunstklub für Kinder ab 6 Jahren am 19. Dezember
    Abbrechen
    Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte wenden Sie sich an museum-morsbroich@kulturstadtlev.de
    Bitte füllen Sie alle Felder aus
    Vielen Dank, wir haben Ihre Nachricht erhalten.
    Führung durch den Skulpturenpark

    Jeden 1. Samstag im Monat um 15 Uhr schauen wir in den Schlosspark unseres schönen Museums. Die wunderbare Anlage lädt zum Spazieren ebenso wie zum Verweilen ein. Und das nicht nur auf einer Bank oder im Gras, gesellen sich doch immer wieder neue Werke oder temporäre Arbeiten zu den Wächtern der Anlage.

    Beispielsweise entsteht gerade atwas neues von Mark Dion, anläßlich der 2022: spielzeit #1. Ebenso ist eine Intervention von Margit Czenki und Christoph Schäfer im Park, denn sie möchten geimsam mit Dir, gemeinsam mit Ihnen über die Neugestaltung des Parkes nachdenken, was in den kommenden Jahren passieren soll.

    Sie sind also herzlich eingeladen Teil des Prozesses Morsbroich zu werden.

    Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung:

    Fällte wegen Krankheit leider am 1. Juli 2023 aus.

    Ihre Anfrage zu: Führung durch den Skulpturenpark
    Abbrechen
    Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte wenden Sie sich an museum-morsbroich@kulturstadtlev.de
    Bitte füllen Sie alle Felder aus
    Vielen Dank, wir haben Ihre Nachricht erhalten.
    Ihre Anfrage zu:
    Führung durch den Skulpturenpark am 5. August
    Abbrechen
    Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte wenden Sie sich an museum-morsbroich@kulturstadtlev.de
    Bitte füllen Sie alle Felder aus
    Vielen Dank, wir haben Ihre Nachricht erhalten.
    Ihre Anfrage zu:
    Führung durch den Skulpturenpark am 2. September
    Abbrechen
    Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte wenden Sie sich an museum-morsbroich@kulturstadtlev.de
    Bitte füllen Sie alle Felder aus
    Vielen Dank, wir haben Ihre Nachricht erhalten.
    Ihre Anfrage zu:
    Führung durch den Skulpturenpark am 7. Oktober
    Abbrechen
    Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte wenden Sie sich an museum-morsbroich@kulturstadtlev.de
    Bitte füllen Sie alle Felder aus
    Vielen Dank, wir haben Ihre Nachricht erhalten.
    Ihre Anfrage zu:
    Führung durch den Skulpturenpark am 4. November
    Abbrechen
    Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte wenden Sie sich an museum-morsbroich@kulturstadtlev.de
    Bitte füllen Sie alle Felder aus
    Vielen Dank, wir haben Ihre Nachricht erhalten.
    Ihre Anfrage zu:
    Führung durch den Skulpturenpark am 2. Dezember
    Abbrechen
    Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte wenden Sie sich an museum-morsbroich@kulturstadtlev.de
    Bitte füllen Sie alle Felder aus
    Vielen Dank, wir haben Ihre Nachricht erhalten.
    Ihre Anfrage zu:
    Führung durch den Skulpturenpark am 6. Januar
    Abbrechen
    Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte wenden Sie sich an museum-morsbroich@kulturstadtlev.de
    Bitte füllen Sie alle Felder aus
    Vielen Dank, wir haben Ihre Nachricht erhalten.
    LEVERKUSENER KUNSTNACHT

    18 Uhr

    Ganz Leverkusen wird zur Kunstmeile, wenn am 20. Oktober 2023 die 19. Leverkusener Kunstnacht startet und viele, viele Ateliers, Galerien und Museen der Stadt zur nächtlichen Entdeckungsreise durch die Szene der Bildenden Kunst locken.

    Los geht es um 18.00 Uhr, wenn die Kunstnacht im Spiegelsaal des Schlosses eröffnet wird.  Doch nicht nur hier, sondern überall in Leverkusen können kunstinteressierte Menschen Kunst erleben: Im Künstlerbunker Karlstraße, im Jungen Theater, im Kulturausbesserungswerk, im Industriemuseum Freudenthaler Sensenhammer und in vielen verschiedenen privaten Ateliers und Galerien.

    Mehr Infos:

    Ihre Anfrage zu:
    LEVERKUSENER KUNSTNACHT am 20. Oktober
    Abbrechen
    Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte wenden Sie sich an museum-morsbroich@kulturstadtlev.de
    Bitte füllen Sie alle Felder aus
    Vielen Dank, wir haben Ihre Nachricht erhalten.
    Führung am Sonntag


    Führung am Sonntag

    Sie sind herzlich zu unseren Führungen am Sonntag um 15 Uhr eingeladen.

    Die Führung kostet € 12 pro Person, ermäßigt € 8, und beinhaltet sowohl den Eintritt in die Ausstellung wie die Führung.

    Wir empfehlen Ihnen eine Anmeldung bei unserem Besucherservice, um die Gruppenstärke besser abschätzen zu können:

    Fällt leider am Sonntag, den 2. Juli 2023, wegen Krankheit aus.

    Ihre Anfrage zu:
    Führung am Sonntag am 9. Juli
    Abbrechen
    Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte wenden Sie sich an museum-morsbroich@kulturstadtlev.de
    Bitte füllen Sie alle Felder aus
    Vielen Dank, wir haben Ihre Nachricht erhalten.
    Ihre Anfrage zu:
    Führung am Sonntag am 16. Juli
    Abbrechen
    Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte wenden Sie sich an museum-morsbroich@kulturstadtlev.de
    Bitte füllen Sie alle Felder aus
    Vielen Dank, wir haben Ihre Nachricht erhalten.
    Ihre Anfrage zu:
    Führung am Sonntag am 23. Juli
    Abbrechen
    Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte wenden Sie sich an museum-morsbroich@kulturstadtlev.de
    Bitte füllen Sie alle Felder aus
    Vielen Dank, wir haben Ihre Nachricht erhalten.
    Ihre Anfrage zu:
    Führung am Sonntag am 30. Juli
    Abbrechen
    Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte wenden Sie sich an museum-morsbroich@kulturstadtlev.de
    Bitte füllen Sie alle Felder aus
    Vielen Dank, wir haben Ihre Nachricht erhalten.
    Familienführung


    Jeden 1. Sonntag im Monat um 14 Uhr schauen wir in die Ausstellung, stellen uns Fragen, wundern uns, staunen und schmunzeln gemeinsam.

    Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung:

    Ihre Anfrage zu:
    Familienführung am 4. Juni
    Abbrechen
    Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte wenden Sie sich an museum-morsbroich@kulturstadtlev.de
    Bitte füllen Sie alle Felder aus
    Vielen Dank, wir haben Ihre Nachricht erhalten.
    Ihre Anfrage zu:
    Familienführung am 2. Juli
    Abbrechen
    Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte wenden Sie sich an museum-morsbroich@kulturstadtlev.de
    Bitte füllen Sie alle Felder aus
    Vielen Dank, wir haben Ihre Nachricht erhalten.
    Ihre Anfrage zu:
    Familienführung am 6. August
    Abbrechen
    Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte wenden Sie sich an museum-morsbroich@kulturstadtlev.de
    Bitte füllen Sie alle Felder aus
    Vielen Dank, wir haben Ihre Nachricht erhalten.
    Ihre Anfrage zu:
    Familienführung am 3. September
    Abbrechen
    Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte wenden Sie sich an museum-morsbroich@kulturstadtlev.de
    Bitte füllen Sie alle Felder aus
    Vielen Dank, wir haben Ihre Nachricht erhalten.
    Ihre Anfrage zu:
    Familienführung am 1. Oktober
    Abbrechen
    Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte wenden Sie sich an museum-morsbroich@kulturstadtlev.de
    Bitte füllen Sie alle Felder aus
    Vielen Dank, wir haben Ihre Nachricht erhalten.
    Ihre Anfrage zu:
    Familienführung am 5. November
    Abbrechen
    Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte wenden Sie sich an museum-morsbroich@kulturstadtlev.de
    Bitte füllen Sie alle Felder aus
    Vielen Dank, wir haben Ihre Nachricht erhalten.
    Ihre Anfrage zu:
    Familienführung am 3. Dezember
    Abbrechen
    Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte wenden Sie sich an museum-morsbroich@kulturstadtlev.de
    Bitte füllen Sie alle Felder aus
    Vielen Dank, wir haben Ihre Nachricht erhalten.
    Die Museumsflöhe – mit Kleinkindern ins Museum Morsbroich

    Mittwochs, 9:30 bis 11 Uhr
    (nicht in den Sommerferien zwischen dem 22.6. bis 4.8.23)

    Mit den Museumsflöhen wird es wuselig und trubelig im Museum Morsbroich! Denn jeden Mittwochmorgen treffen sich hier Kleinkinder mit ihren Eltern.

    Für die Kinder ist es eine erste spielerische Begegnung mit den Skulpturen im Schlosspark und der Kunst im Museum, für die Erwachsenen eine Möglichkeit für einen entspannten Museumsbesuch mit Kindern und den Austausch mit anderen Eltern...

    In den Räumen der Kunstvermittlung wird gemalt, geknetet, gebaut: einfach ausprobiert, wie die Künstler das wohl gemacht haben. Und an erster Stelle für Groß und Klein steht dabei immer der Spaß mit und an der Kunst!

    Ältere und jüngere Geschwister sind ebenfalls herzlich willkommen.

    Die Teilnahme ist kostenlos!

    Gefördert durch:

    • Präventionsketten Leverkusen
    • kinderstark - NRW schafft Chancen
    • Frauenring Leverkusen e.V.

    Telefon: +49 21 44 06 45 00
    E-Mail: info@morsbroich.de

    Ihre Anfrage zu:
    Die Museumsflöhe – mit Kleinkindern ins Museum Morsbroich am 18. Oktober
    Abbrechen
    Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte wenden Sie sich an museum-morsbroich@kulturstadtlev.de
    Bitte füllen Sie alle Felder aus
    Vielen Dank, wir haben Ihre Nachricht erhalten.
    Ihre Anfrage zu:
    Die Museumsflöhe – mit Kleinkindern ins Museum Morsbroich am 25. Oktober
    Abbrechen
    Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte wenden Sie sich an museum-morsbroich@kulturstadtlev.de
    Bitte füllen Sie alle Felder aus
    Vielen Dank, wir haben Ihre Nachricht erhalten.
    Ihre Anfrage zu:
    Die Museumsflöhe – mit Kleinkindern ins Museum Morsbroich am 1. November
    Abbrechen
    Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte wenden Sie sich an museum-morsbroich@kulturstadtlev.de
    Bitte füllen Sie alle Felder aus
    Vielen Dank, wir haben Ihre Nachricht erhalten.
    KUNSTGENUSS. Skulpturenpark: Hexenhaus und Parkbühne

    jeweils um 14.30 Uhr


    In der Führung „Skulpturenpark“ erläutert Sigrid Ernst-Fuchs u.a. die Skulpturen von Reineking, Foest, Fritsch und Prager, die schon lange im Park des Museum Morsbroich stehen. Aber in den letzten beiden Jahren sind neue Skulpturen dazu gekommen.

    Auf der Parkbühne („park stage“) von Mischa Kuball können wir uns in Szene setzen. Dort können Gedichte vorgetragen, Reden gehalten oder Tänze aufgeführt werden.

    Und im Park ist jetzt das Hexenhaus („The Witchesʼ Cottage“) von Mark Dion errichtet worden. Die im Haus üppig platzierten Gegenstände sollen ein Porträt einer naturheilkundigen rheinischen Hexe zeichnen. Dion fordert uns alle auf, unser durch Märchen und populäres (Un-) Wissen geformtes Bild der Hexe zu hinterfragen. Wir schauen mal gemeinsam hinein.


    Die Dienstags-Termine:

    • 04. Juli
    • 25. Juli
    • 05. September
    • 12. September

    Für jeden Termin ist eine Anmeldung bis zum Freitag, 12 Uhr mit Rückrufnummer unbedingt erforderlich.
    Die Teilnahmegebühr beträgt 12,50 € pro Person und beinhaltet den Eintritt, die Führung und Kaffee und Kuchen.

    Tel.: +49 (0) 214-406-4510 oder per E-Mail an: claudia.leyendecker@museum-morsbroich.de

    Außerhalb dieser Termine können Sie auch separat Führungen mit anschließendem Gespräch bei Kaffee und Kuchen vereinbaren (Mindestteilnehmerzahl 12 Personen).

    Ihre Anfrage zu:
    KUNSTGENUSS. Skulpturenpark: Hexenhaus und Parkbühne am 4. Juli
    Abbrechen
    Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte wenden Sie sich an museum-morsbroich@kulturstadtlev.de
    Bitte füllen Sie alle Felder aus
    Vielen Dank, wir haben Ihre Nachricht erhalten.
    Ihre Anfrage zu:
    KUNSTGENUSS. Skulpturenpark: Hexenhaus und Parkbühne am 25. Juli
    Abbrechen
    Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte wenden Sie sich an museum-morsbroich@kulturstadtlev.de
    Bitte füllen Sie alle Felder aus
    Vielen Dank, wir haben Ihre Nachricht erhalten.
    Ihre Anfrage zu:
    KUNSTGENUSS. Skulpturenpark: Hexenhaus und Parkbühne am 5. September
    Abbrechen
    Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte wenden Sie sich an museum-morsbroich@kulturstadtlev.de
    Bitte füllen Sie alle Felder aus
    Vielen Dank, wir haben Ihre Nachricht erhalten.
    Ihre Anfrage zu:
    KUNSTGENUSS. Skulpturenpark: Hexenhaus und Parkbühne am 12. September
    Abbrechen
    Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte wenden Sie sich an museum-morsbroich@kulturstadtlev.de
    Bitte füllen Sie alle Felder aus
    Vielen Dank, wir haben Ihre Nachricht erhalten.
    KUNSTGENUSS. yours truly,

    jeweils um 14.30 Uhr


    „yours truly,“ – „Mit freundlichen Grüßen,“ laden wir Sie in die neue Ausstellung ein.

    Der Untertitel der Ausstellung lautet: „Es braucht ein Ich, um wir zu sagen,“ (Barbara Köhler) und stellt die Frage nach dem Ich. Die Besucher*innen sind eingeladen, über ihr Verhältnis zu einem Kunstwerk nachzudenken. Ein künstlerisches Werk besitzt aufgrund seiner Offenheit die Fähigkeit, sich an alle auf ganz individuelle Weise zu richten. Und die präsentierten Kunstwerke stellen konsequent die Frage nach dem „Ich“ des Museumsgastes.

    Dieser kann sich dann mit der Darstellung einer Einzelfigur unter Umständen gut identifizieren. Man fühlt sich von figurativen Kunstwerken leichter angesprochen als von abstrakten. Doch auch diese können Gedanken zum „Ich“ hervorrufen, was hoffentlich in der Führung mit Sigrid Ernst-Fuchs gelingt.

    In den Museumsräumen werden circa 40 Kunstwerke von fast ebenso vielen Künstler*innen präsentiert. Die Werke wechseln während der Ausstellung ständig die Räume, so dass immer wieder neue Bezüge zwischen ihnen geschaffen werden.

    In den Erdgeschoss-Räumen können wir die neuesten Ergebnisse der „Werkstatt Morsbroich“ erkunden. Dort werden im „Terzine-“ und „Schauraum“ auch Kunstwerke aus der eigenen Sammlung u.a. von Michael Buthe, Fiona Rae, Konrad Klapheck, Imre Bak, Gabriele Münter, Adolf Fleischmann gezeigt.

     

    Die Dienstags-Termine:

    • 30. Mai
    • 06. Juni
    • 01. August
    • 15. August
    • 19. September
    • 26. September

    Für jeden Termin ist eine Anmeldung bis zum Freitag, 12 Uhr mit Rückrufnummer unbedingt erforderlich.
    Die Teilnahmegebühr beträgt 12,50 € pro Person und beinhaltet den Eintritt, die Führung und Kaffee und Kuchen.

    Tel.: +49 (0) 214-406-4510 oder per E-Mail an: claudia.leyendecker@museum-morsbroich.de

    Außerhalb dieser Termine können Sie auch separat Führungen mit anschließendem Gespräch bei Kaffee und Kuchen vereinbaren (Mindestteilnehmerzahl 12 Personen).

    Ihre Anfrage zu:
    KUNSTGENUSS. yours truly, am 19. September
    Abbrechen
    Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte wenden Sie sich an museum-morsbroich@kulturstadtlev.de
    Bitte füllen Sie alle Felder aus
    Vielen Dank, wir haben Ihre Nachricht erhalten.
    Ihre Anfrage zu:
    KUNSTGENUSS. yours truly, am 26. September
    Abbrechen
    Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte wenden Sie sich an museum-morsbroich@kulturstadtlev.de
    Bitte füllen Sie alle Felder aus
    Vielen Dank, wir haben Ihre Nachricht erhalten.
    walk & talk

    Bewegungen zur Kunst mit dem Morsbroicher Kurator*innen

    12 Uhr, sonntags, 2023

    • 4. Juni mit Dr. Fritz Emslander
    • 16. Juli mit Dr. Fritz Emslander
    • 13. August mit Dr. Thekla Zell
    • 15. Oktober mit Dr. Thekla Zell

    Wir bitten um Anmeldung unter Telefon +49 21 44 06 45 00 oder info@morsbroich.de
    Maximale Teilnehmerzahl: 25

    Bild: Michaël Borremans

    Untitled, 2008
    Öl auf Leinwand, 42 x 36 cm

    Privatsammlung, Courtesy Zeno X Gallery, Antwerpen
    © Michaël Borremans; Foto: Peter Cox

    Ihre Anfrage zu:
    walk & talk am 15. Oktober
    Abbrechen
    Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte wenden Sie sich an museum-morsbroich@kulturstadtlev.de
    Bitte füllen Sie alle Felder aus
    Vielen Dank, wir haben Ihre Nachricht erhalten.
    Und wer bin ich?

    11 bis 17 Uhr
    Eintritt frei

    Der Aktionstag der Frühen Hilfen im Museum Morsbroich

    Zum Aktionstag Und wer bin ich? laden wir Euch ins Museum Morsbroich ein! Im Zentrum steht das Thema ›Ich‹. Wer bin ich? Und wer bist Du? Und wer sind wir zusammen? Wie das alles zur Ausstellung yours truly, passt, erfahrt Ihr beim Aktionstag – ein Tag im Museum und im Schlosspark voller Workshops, Führungen, Waffeln und Spaß für die ganze Familie.

    Wir freuen uns auf Euch!
     

    Programm

    11-17 Uhr Fotowettbewerb "Mein Kunstwerk und ich!"
    11-17 Uhr Offener Workshop in den Werkräumen "Mit freundlichen Grüßen, Dein Museum Morsbroich"

    12-16 Uhr Waffeln und Snacks im Klub M

    11 Uhr Familienführung
    13 Uhr Familienführung
    15 Uhr Öffentliche Führung
    16 Uhr Preisverleihung


    Gefördert durch

    • Frühe Hilfen Leverkusen
    • kinderstark - NRW schafft Chancen
    • Sachgebiet Prävention Leverkusen
    Ihre Anfrage zu:
    Und wer bin ich? am 1. Oktober
    Abbrechen
    Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte wenden Sie sich an museum-morsbroich@kulturstadtlev.de
    Bitte füllen Sie alle Felder aus
    Vielen Dank, wir haben Ihre Nachricht erhalten.
    Behind the scenes: Die Werkstatt Morsbroich Gabriela Oberkofler

    Wandmalerei mit Fineliner

    Samstag 14.10 – Sonntag 15.10, 11 bis 16 Uhr
    10 bis 14 Jahre

    Willst du live dabei sein, wenn ein neues Kunstwerk in einem Museum entsteht? In diesem Workshop ist das möglich! Gabriela Oberkofler gehört mit sieben weiteren Künstler:innen zur Werkstatt Morsbroich. Über mehrere Jahre sind diese eingeladen vieles in Morsbroich zu verändern. In dieser Veranstaltungsreihe könnt ihr hinter die Kulissen des Museums schauen und erleben, wie die Künstler:innen arbeiten.

    Gabriela Oberkofler ist Künstlerin und Bäuerin, deswegen hat ihre Kunst auch immer viel mit Pflanzen und Natur zu tun. Im Hofgarten findet ihr zum Beispiel die mobilen Gärten, ein Kunstwerk, in dem nur essbare Pflanzen wachsen. Für ihre Zeichnungen verwendet Gabriela vor allem ein Malwerkzeug: Fineliner. Das schauen wir uns in dem Workshop mal genauer an, probieren Gabrielas Technik mit ihr zusammen aus und dürfen dabei sein, wenn eine neue Malerei an der Außenwand des Museums entsteht.

    Die Teilnahme ist kostenlos. Anmeldung unter: info@morsbroich.de

    Ihre Anfrage zu:
    Behind the scenes: Die Werkstatt Morsbroich Gabriela Oberkofler am 14. Oktober
    Abbrechen
    Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte wenden Sie sich an museum-morsbroich@kulturstadtlev.de
    Bitte füllen Sie alle Felder aus
    Vielen Dank, wir haben Ihre Nachricht erhalten.
    Ihre Anfrage zu:
    Behind the scenes: Die Werkstatt Morsbroich Gabriela Oberkofler am 15. Oktober
    Abbrechen
    Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte wenden Sie sich an museum-morsbroich@kulturstadtlev.de
    Bitte füllen Sie alle Felder aus
    Vielen Dank, wir haben Ihre Nachricht erhalten.
    director’s cut: 1 Kunstwerk

    im Gespräch mit Jörg van den Berg

    Fast jeden Donnerstag nach Schließung des Museums, also um 17 Uhr (bitte vergewissern Sie sich tagesaktuell über unsere Homepage bzw. über Mail oder Telefon), lade ich Sie herzlich ein, mit mir vor ein Werk unserer aktuellen Inszenierungen zu treten und die Arbeit am Kunstwerk gemeinsam aufzunehmen. Die Teilnahme ist im Eintrittspreis enthalten.

    Ausgangspunkt für die fortlaufende Reihe ist ein dialogischer, ein prozessualer Begriff vom Kunstwerk. Die Überzeugung also, dass ein Kunstwerk allererst und ausschließlich durch die jeweilige Anschauung des oder der jeweiligen Menschen – wenn man will: im jeweiligen Gespräch zwischen Werk und Mensch – entsteht. Wichtig ist dabei die Differenz zwischen Werk und Kunstwerk als Ausgangspunkt zu realisieren. Das Werk ist das, was die meisten Museumsgäste Kunstwerk nennen; das Werk aber bezeichnet in meiner Definition nur das physische Objekt. Das Kunstwerk entsteht erst im dialogischen Prozess zwischen dem Werk und dem Menschen, der es anschaut. Erst in diesem Zwischenraum von Werk und Mensch entsteht das Kunstwerk. Einfach ist das nicht, aber im besten Fall sehr lohnend; oftmals noch lohnender in einer Gruppe von Menschen.

    Programm

    • 21.9.23 Kiki Smith
    • 28.9.23 Bruce Naumann
    • 12.10.23 Juan Muñoz
    • 19.10.23 Maria Lassnig
    • 26.10.23 Michaël Borremans

    Ich freue mich auf Ihr Kommen und Ihr Mitdenken!

    Jörg van den Berg


    Wir empfehlen Ihnen eine Anmeldung bei unserem Besucherservice:

    • Telefon: +49 21 44 06 45 00
    • E-Mail: info@morsbroich.de
    Ihre Anfrage zu:
    director’s cut: 1 Kunstwerk am 21. September
    Abbrechen
    Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte wenden Sie sich an museum-morsbroich@kulturstadtlev.de
    Bitte füllen Sie alle Felder aus
    Vielen Dank, wir haben Ihre Nachricht erhalten.
    Ihre Anfrage zu:
    director’s cut: 1 Kunstwerk am 28. September
    Abbrechen
    Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte wenden Sie sich an museum-morsbroich@kulturstadtlev.de
    Bitte füllen Sie alle Felder aus
    Vielen Dank, wir haben Ihre Nachricht erhalten.
    Ihre Anfrage zu:
    director’s cut: 1 Kunstwerk am 12. Oktober
    Abbrechen
    Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte wenden Sie sich an museum-morsbroich@kulturstadtlev.de
    Bitte füllen Sie alle Felder aus
    Vielen Dank, wir haben Ihre Nachricht erhalten.
    Ihre Anfrage zu:
    director’s cut: 1 Kunstwerk am 19. Oktober
    Abbrechen
    Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte wenden Sie sich an museum-morsbroich@kulturstadtlev.de
    Bitte füllen Sie alle Felder aus
    Vielen Dank, wir haben Ihre Nachricht erhalten.
    Ihre Anfrage zu:
    director’s cut: 1 Kunstwerk am 26. Oktober
    Abbrechen
    Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte wenden Sie sich an museum-morsbroich@kulturstadtlev.de
    Bitte füllen Sie alle Felder aus
    Vielen Dank, wir haben Ihre Nachricht erhalten.

    Veranstaltungen

    Brigitte Oleschinski
    28. September

    Schmierglanz Musen. Wie Dichten sich überträgt

    Performance im Rahmen der Barbara Köhler Lyrik Lectures

    19 Uhr

    Wo das Mofamädchen auf die Musen trifft: Gedichte, wissen wir, entstehen in unerschöpflichen Austauschprozessen, sie bilden und vermehren sich bei jedem Lesen, Hören, Sprechen neu. In ihrer Performance lädt Brigitte Oleschinski Sie ein, ihr auf die Nebenspuren poetischer Symbiosen und Verwandlungen zu folgen in das utopische Summen einer nachapokalyptischen Zukunft...

    director’s cut: 1 Kunstwerk
    21. September, 28. September, 12. Oktober, 19. Oktober, 26. Oktober

    im Gespräch mit Jörg van den Berg

    Fast jeden Donnerstag nach Schließung des Museums, also um 17 Uhr (bitte vergewissern Sie sich tagesaktuell über unsere Homepage bzw. über Mail oder Telefon), lade ich Sie herzlich ein, mit mir vor ein Werk unserer aktuellen Inszenierungen zu treten und die Arbeit am Kunstwerk gemeinsam aufzunehmen...

    Behind the scenes: Die Werkstatt Morsbroich Gabriela Oberkofler
    14. Oktober, 15. Oktober

    Wandmalerei mit Fineliner

    Samstag 14.10 – Sonntag 15.10, 11 bis 16 Uhr
    10 bis 14 Jahre

    Willst du live dabei sein, wenn ein neues Kunstwerk in einem Museum entsteht? In diesem Workshop ist das möglich! Gabriela Oberkofler gehört mit sieben weiteren Künstler:innen zur Werkstatt Morsbroich. Über mehrere Jahre sind diese eingeladen vieles in Morsbroich zu verändern. In dieser Veranstaltungsreihe könnt ihr hinter die Kulissen des Museums schauen und erleben, wie die Künstler:innen arbeiten...

    Und wer bin ich?
    1. Oktober

    11 bis 17 Uhr
    Eintritt frei

    Der Aktionstag der Frühen Hilfen im Museum Morsbroich

    Zum Aktionstag Und wer bin ich? laden wir Euch ins Museum Morsbroich ein! Im Zentrum steht das Thema ›Ich‹. Wer bin ich? Und wer bist Du? Und wer sind wir zusammen?