Harald F. Müller



Morsbroich Aktie
2024
Unikate (Collagen)
 

Sonderpreis für die Mitglieder
des Museumsvereins Morsbroich:

 

Format 49,5 x 33,5 cm:
€ 900,-

Großformat 69,5 x 49,5 cm:
€ 1200,-

Für Nicht-Mitglieder:
€ 1400,- (Großformat: € 1700,-)

Rahmung (Sichtfenster beidseitig,
so dass auch die attraktive Rückseite
gezeigt werden kann): € 490,-

 

Informationen / Reservierungen:
Claudia Leyendecker, tel. 0214 406 4510
oder claudia.leyendecker@museum-morsbroich.de

Mit der Kunst-Aktie bietet Harald F. Müller Ihnen die Gelegenheit einer Teilhabe am Prozess Kunst.

Christian Jacobs schreibt über die Kunst-Aktie:

„Harald F. Müller hat für sein Gesamtkunstwerk stratozero.net Aktien ins Spiel gebracht. Die Aktien sind serielle Arbeiten, jeweils Unikate. Die Aktien sind zu erwerben.

Eine Aktie dient einigen Formen von Kapitalgesellschaften dazu, ihr Kapital zu erhöhen. Wozu jetzt eine Aktie in der Kunst? Wozu eine »Morsbroich Aktie«?

Einfach ist, dass auch Kunst Geld braucht und einfach ist auch, dass eine künstlerische sowie eine museale Arbeit einer Unternehmung gleicht.

Schön ist, dass eine Aktie im künstlerischen und musealen Umfeld einen spielerischen, leichten und humorvollen Umgang möglich macht.

Schön ist auch, dass mit der »Morsbroich Aktie« die Teilhabe an der Weiterentwicklung des Museums im Rahmen der Werkstattarbeit in den nächsten Jahren zumindest symbolisch und aber auch faktisch gestärkt wird. Ein Teil des Betrages der Aktie verbleibt dem Museum für die Fortführung der Arbeit und ein Teil geht an stratozero.net.

In gewisser Weise ist die Aktionärin, der Aktionär damit Mitinhaber:in zweier Unternehmungen im Kulturbereich. Zudem hat die Aktie selbst einen künstlerischen Wert, der mit dem Wertzuwachs der beiden Unternehmungen ebenfalls wächst.

Die »Morsbroich Aktie« unterstützt die Idee, dass ein Museum einer Stadt möglichst vielen Menschen gehören könnte und spielt mit den Möglichkeiten, wie sich auch im kulturellen Umfeld Geld oder mehr Geld finden lassen kann.

Wollten Sie schon immer an den großen Entwicklungen beteiligt sein?“

Harald F. Müller



Morsbroich Aktie
2024
Unikate (Collagen)
 

Sonderpreis für die Mitglieder
des Museumsvereins Morsbroich:

 

Format 49,5 x 33,5 cm:
€ 900,-

Großformat 69,5 x 49,5 cm:
€ 1200,-

Für Nicht-Mitglieder:
€ 1400,- (Großformat: € 1700,-)

Rahmung (Sichtfenster beidseitig,
so dass auch die attraktive Rückseite
gezeigt werden kann): € 490,-

 

Informationen / Reservierungen:
Claudia Leyendecker, tel. 0214 406 4510
oder claudia.leyendecker@museum-morsbroich.de

Mit der Kunst-Aktie bietet Harald F. Müller Ihnen die Gelegenheit einer Teilhabe am Prozess Kunst.

Christian Jacobs schreibt über die Kunst-Aktie:

„Harald F. Müller hat für sein Gesamtkunstwerk stratozero.net Aktien ins Spiel gebracht. Die Aktien sind serielle Arbeiten, jeweils Unikate. Die Aktien sind zu erwerben.

Eine Aktie dient einigen Formen von Kapitalgesellschaften dazu, ihr Kapital zu erhöhen. Wozu jetzt eine Aktie in der Kunst? Wozu eine »Morsbroich Aktie«?

Einfach ist, dass auch Kunst Geld braucht und einfach ist auch, dass eine künstlerische sowie eine museale Arbeit einer Unternehmung gleicht.

Schön ist, dass eine Aktie im künstlerischen und musealen Umfeld einen spielerischen, leichten und humorvollen Umgang möglich macht.

Schön ist auch, dass mit der »Morsbroich Aktie« die Teilhabe an der Weiterentwicklung des Museums im Rahmen der Werkstattarbeit in den nächsten Jahren zumindest symbolisch und aber auch faktisch gestärkt wird. Ein Teil des Betrages der Aktie verbleibt dem Museum für die Fortführung der Arbeit und ein Teil geht an stratozero.net.

In gewisser Weise ist die Aktionärin, der Aktionär damit Mitinhaber:in zweier Unternehmungen im Kulturbereich. Zudem hat die Aktie selbst einen künstlerischen Wert, der mit dem Wertzuwachs der beiden Unternehmungen ebenfalls wächst.

Die »Morsbroich Aktie« unterstützt die Idee, dass ein Museum einer Stadt möglichst vielen Menschen gehören könnte und spielt mit den Möglichkeiten, wie sich auch im kulturellen Umfeld Geld oder mehr Geld finden lassen kann.

Wollten Sie schon immer an den großen Entwicklungen beteiligt sein?“

Veranstaltungen

FARBWELTEN - DIE CHEMIE DER FARBEN
14. Oktober

zdi-Herbstferienkurs im Museum Morsbroich
Dienstag, 14.10.2025, 11 bis 15:30 Uhr
Für Schüler:innen der 7. Klasse bis  Q2

 

Teilnahmen kostenlos, keine Materialkosten
Anmeldeschluss: 29.9.2025

Anmeldung unter: https://www.clever-zdi.de/ferienkurse/die-chemie-der-farben/

Weitere Ferienangebote des zdi-Netwerk cLEVer Leverkusen finden Sie hier BSO-Mint Ferien – zdi Netzwerk cLEVer Leverkusen

 

FARBWELTEN - EXPERIMENTE MIT NATURSTOFFEN
16. Oktober

zdi-Herbstferienkurs im Museum Morsbroich
Donnerstag, 16.10.2025, 10 bis 14:30 Uhr
Für Schüler:innen der 5. und 6. Klasse

 

Teilnahmen kostenlos, keine Materialkosten
Anmeldeschluss: 29.9.2025

Anmeldung unter: https://www.clever-zdi.de/ferienkurse/experimente-mit-naturstoffen/

 

Weitere Ferienangebote des zdi-Netwerk cLEVer Leverkusen finden Sie hier BSO-Mint Ferien – zdi Netzwerk cLEVer Leverkusen

Historische Führung am Sonntag
19. Oktober

Sonntags 15 Uhr

6.04., 4.05., 29.06., 27.07., 24.08., 21.09., 19.10., 16.11., 14.12.

12€ pro Person

 

Sie sind herzlich zu unseren öffentlichen historischen Führungen eingeladen.

Die Führung kostet € 12 pro Person, ermäßigt € 8, und beinhaltet sowohl den Eintritt in die Ausstellung wie die Führung.

 

Wir empfehlen Ihnen eine Anmeldung bei unserem Besucherservice, um die Gruppenstärke besser abschätzen zu können:

  • Telefon: +49 21 44 06 45 00
  • E-Mail: info@morsbroich.de
Öffentliche Führung: The good in the pot, the bad in the crop - The Storage | Die Sammlung
26. Oktober

Öffentliche Führung
Sonntags, 15 Uhr: 28.9.; 26.10; 23.11.2025; 4.1.2026
 

Sie sind herzlich zu unseren öffentlichen Führungen zur Ausstellung The good in the pot, the bad in the crop - The Storage | Die Sammlung  eingeladen.

Die Führung kostet € 12 pro Person, ermäßigt € 8, und beinhaltet sowohl den Eintritt in die Ausstellung wie die Führung.

 

Wir empfehlen Ihnen eine Anmeldung bei unserem Besucherservice, um die Gruppenstärke besser abschätzen zu können:

  • Telefon: +49 21 44 06 45 00
  • E-Mail: info@morsbroich.de