Gert & Uwe Tobias
House of dark shadows
2003

Farbholzschnitt auf weißem Maschinenbütten
210 x 165 cm

Inv.-Nr. 6010

Museum Morsbroich, Leverkusen
Dauerleihgabe Museumsverein Morsbroich e. V.

Gert & Uwe Tobias

Kronstadt (RO), 1973 / leben in Köln (DE)

House of dark shadows ist Teil einer größeren Werkgruppe, in der sich Gert & Uwe Tobias mit ihrer siebenbürgischen Herkunft auseinandersetzen: In Come and See before the Tourists Will Do – The Mystery of Transylvania (seit 2003) nehmen die Zwillingsbrüder Titel einschlägiger Hollywood-Filme auf. So bezieht sich der großformatige Holzschnitt auf den gleichnamigen Film, der in den deutschen Kinos 1970 als Das Schloss der Vampire lief.

In Bezeichnender Weise erfuhren die beiden von den massenmedial aufbereiteten Vampirgeschichten erst, nachdem sie mit 12 Jahren ihre transsilvanische Heimat Richtung Deutschland verlassen hatten. In ihren Arbeiten reflektieren sie die Bildung kollektiver Mythen ebenso wie die Versuche des rumänischen Tourismus-Ministeriums, aus dem Dracula-Hype Kapital zu schlagen.

In Gert & Uwe Tobias verleihen dem Holzschnitt mit Experimentierfreude und spielerischer Phantasie, Farbreichtum und übergroßen Formaten neues Gewicht. Im Rahmen ihrer großen Einzelausstellung 2015 im Museum Morsbroich haben die beiden Künstler Einzelwerke unterschiedlicher Medien zu einem installativen Gesamtkunstwerk verbunden, in dem einzelne Versatzstücke wiederkehrten und in einen suggestiven Dialog mit den historischen Schlossräumen traten.

Gert & Uwe Tobias
House of dark shadows
2003

Farbholzschnitt auf weißem Maschinenbütten
210 x 165 cm

Inv.-Nr. 6010

Museum Morsbroich, Leverkusen
Dauerleihgabe Museumsverein Morsbroich e. V.

Gert & Uwe Tobias

Kronstadt (RO), 1973 / leben in Köln (DE)

House of dark shadows ist Teil einer größeren Werkgruppe, in der sich Gert & Uwe Tobias mit ihrer siebenbürgischen Herkunft auseinandersetzen: In Come and See before the Tourists Will Do – The Mystery of Transylvania (seit 2003) nehmen die Zwillingsbrüder Titel einschlägiger Hollywood-Filme auf. So bezieht sich der großformatige Holzschnitt auf den gleichnamigen Film, der in den deutschen Kinos 1970 als Das Schloss der Vampire lief.

In Bezeichnender Weise erfuhren die beiden von den massenmedial aufbereiteten Vampirgeschichten erst, nachdem sie mit 12 Jahren ihre transsilvanische Heimat Richtung Deutschland verlassen hatten. In ihren Arbeiten reflektieren sie die Bildung kollektiver Mythen ebenso wie die Versuche des rumänischen Tourismus-Ministeriums, aus dem Dracula-Hype Kapital zu schlagen.

In Gert & Uwe Tobias verleihen dem Holzschnitt mit Experimentierfreude und spielerischer Phantasie, Farbreichtum und übergroßen Formaten neues Gewicht. Im Rahmen ihrer großen Einzelausstellung 2015 im Museum Morsbroich haben die beiden Künstler Einzelwerke unterschiedlicher Medien zu einem installativen Gesamtkunstwerk verbunden, in dem einzelne Versatzstücke wiederkehrten und in einen suggestiven Dialog mit den historischen Schlossräumen traten.

Veranstaltungen

FARBWELTEN - DIE CHEMIE DER FARBEN
14. Oktober

zdi-Herbstferienkurs im Museum Morsbroich
Dienstag, 14.10.2025, 11 bis 15:30 Uhr
Für Schüler:innen der 7. Klasse bis  Q2

 

Teilnahmen kostenlos, keine Materialkosten
Anmeldeschluss: 29.9.2025

Anmeldung unter: https://www.clever-zdi.de/ferienkurse/die-chemie-der-farben/

Weitere Ferienangebote des zdi-Netwerk cLEVer Leverkusen finden Sie hier BSO-Mint Ferien – zdi Netzwerk cLEVer Leverkusen

 

FARBWELTEN - EXPERIMENTE MIT NATURSTOFFEN
16. Oktober

zdi-Herbstferienkurs im Museum Morsbroich
Donnerstag, 16.10.2025, 10 bis 14:30 Uhr
Für Schüler:innen der 5. und 6. Klasse

 

Teilnahmen kostenlos, keine Materialkosten
Anmeldeschluss: 29.9.2025

Anmeldung unter: https://www.clever-zdi.de/ferienkurse/experimente-mit-naturstoffen/

 

Weitere Ferienangebote des zdi-Netwerk cLEVer Leverkusen finden Sie hier BSO-Mint Ferien – zdi Netzwerk cLEVer Leverkusen

Historische Führung am Sonntag
19. Oktober

Sonntags 15 Uhr

6.04., 4.05., 29.06., 27.07., 24.08., 21.09., 19.10., 16.11., 14.12.

12€ pro Person

 

Sie sind herzlich zu unseren öffentlichen historischen Führungen eingeladen.

Die Führung kostet € 12 pro Person, ermäßigt € 8, und beinhaltet sowohl den Eintritt in die Ausstellung wie die Führung.

 

Wir empfehlen Ihnen eine Anmeldung bei unserem Besucherservice, um die Gruppenstärke besser abschätzen zu können:

  • Telefon: +49 21 44 06 45 00
  • E-Mail: info@morsbroich.de
Öffentliche Führung: The good in the pot, the bad in the crop - The Storage | Die Sammlung
26. Oktober

Öffentliche Führung
Sonntags, 15 Uhr: 28.9.; 26.10; 23.11.2025; 4.1.2026
 

Sie sind herzlich zu unseren öffentlichen Führungen zur Ausstellung The good in the pot, the bad in the crop - The Storage | Die Sammlung  eingeladen.

Die Führung kostet € 12 pro Person, ermäßigt € 8, und beinhaltet sowohl den Eintritt in die Ausstellung wie die Führung.

 

Wir empfehlen Ihnen eine Anmeldung bei unserem Besucherservice, um die Gruppenstärke besser abschätzen zu können:

  • Telefon: +49 21 44 06 45 00
  • E-Mail: info@morsbroich.de