Fiona Rae
Sprite
2001

 

 

Zurück zur Übersicht

Fiona Rae  
Sprite
2001

Öl, Acryl, Glitter auf Leinwand
152,4 x 127 cm

Inv.-Nr. 3465

Museum Morsbroich, Leverkusen
Erworben 2003

 

Fiona Rae
1963, Hongkong (HK) / lebt in London (UK)

 

Fiona Raes Werk Sprite kommt einem überdimensional vergrößerten Screenshot eines Computerbildschirmes nahe. Auf einem monochromen Hintergrund wird ein schillerndes Bildgeschehen präsentiert. Dieses setzt sich zusammen aus den leicht erkennbaren drei Sternchen, die mittig einen lila Gruß aus dem Reich der Comics senden, aus opulent gestalteten Großbuchstaben und mehrdeutigen, fragmentarischen, teils rätselhaften Zeichen – beispielsweise weißen, organischen Gebilden oder dem Geschlängel unterschiedlichster Linien. Hohe Dynamik, Leuchtkraft der Farbe und der sich mit Photoshop kurzschließende Versatzstück-Charakter der Bildpartikel unterstreichen die Wirkung.

In Der Titel Sprite erlaubt unterschiedliche Deutungen. Steht „sprite“ doch im Englischen ebenso für Gespenster und Kobolde wie für ins Firmament emporschlagende Blitze. Eine japanische Manga-Reihe trägt diesen Namen wie auch eine Limonade von Coca-Cola.

In Als Teil der Young British Art, die zeitgenössische Möglichkeiten abstrakter Malerei austariert, wurden Werke Fiona Raes von 2003 bis 2019 im Museum Morsbroich in fünf Gruppenausstellungen präsentiert.                           

Fiona Rae
Sprite
2001

 

 

Zurück zur Übersicht

Fiona Rae  
Sprite
2001

Öl, Acryl, Glitter auf Leinwand
152,4 x 127 cm

Inv.-Nr. 3465

Museum Morsbroich, Leverkusen
Erworben 2003

 

Fiona Rae
1963, Hongkong (HK) / lebt in London (UK)

 

Fiona Raes Werk Sprite kommt einem überdimensional vergrößerten Screenshot eines Computerbildschirmes nahe. Auf einem monochromen Hintergrund wird ein schillerndes Bildgeschehen präsentiert. Dieses setzt sich zusammen aus den leicht erkennbaren drei Sternchen, die mittig einen lila Gruß aus dem Reich der Comics senden, aus opulent gestalteten Großbuchstaben und mehrdeutigen, fragmentarischen, teils rätselhaften Zeichen – beispielsweise weißen, organischen Gebilden oder dem Geschlängel unterschiedlichster Linien. Hohe Dynamik, Leuchtkraft der Farbe und der sich mit Photoshop kurzschließende Versatzstück-Charakter der Bildpartikel unterstreichen die Wirkung.

In Der Titel Sprite erlaubt unterschiedliche Deutungen. Steht „sprite“ doch im Englischen ebenso für Gespenster und Kobolde wie für ins Firmament emporschlagende Blitze. Eine japanische Manga-Reihe trägt diesen Namen wie auch eine Limonade von Coca-Cola.

In Als Teil der Young British Art, die zeitgenössische Möglichkeiten abstrakter Malerei austariert, wurden Werke Fiona Raes von 2003 bis 2019 im Museum Morsbroich in fünf Gruppenausstellungen präsentiert.                           

Veranstaltungen

FARBWELTEN - DIE CHEMIE DER FARBEN
14. Oktober

zdi-Herbstferienkurs im Museum Morsbroich
Dienstag, 14.10.2025, 11 bis 15:30 Uhr
Für Schüler:innen der 7. Klasse bis  Q2

 

Teilnahmen kostenlos, keine Materialkosten
Anmeldeschluss: 29.9.2025

Anmeldung unter: https://www.clever-zdi.de/ferienkurse/die-chemie-der-farben/

Weitere Ferienangebote des zdi-Netwerk cLEVer Leverkusen finden Sie hier BSO-Mint Ferien – zdi Netzwerk cLEVer Leverkusen

 

FARBWELTEN - EXPERIMENTE MIT NATURSTOFFEN
16. Oktober

zdi-Herbstferienkurs im Museum Morsbroich
Donnerstag, 16.10.2025, 10 bis 14:30 Uhr
Für Schüler:innen der 5. und 6. Klasse

 

Teilnahmen kostenlos, keine Materialkosten
Anmeldeschluss: 29.9.2025

Anmeldung unter: https://www.clever-zdi.de/ferienkurse/experimente-mit-naturstoffen/

 

Weitere Ferienangebote des zdi-Netwerk cLEVer Leverkusen finden Sie hier BSO-Mint Ferien – zdi Netzwerk cLEVer Leverkusen

Historische Führung am Sonntag
19. Oktober

Sonntags 15 Uhr

6.04., 4.05., 29.06., 27.07., 24.08., 21.09., 19.10., 16.11., 14.12.

12€ pro Person

 

Sie sind herzlich zu unseren öffentlichen historischen Führungen eingeladen.

Die Führung kostet € 12 pro Person, ermäßigt € 8, und beinhaltet sowohl den Eintritt in die Ausstellung wie die Führung.

 

Wir empfehlen Ihnen eine Anmeldung bei unserem Besucherservice, um die Gruppenstärke besser abschätzen zu können:

  • Telefon: +49 21 44 06 45 00
  • E-Mail: info@morsbroich.de
Öffentliche Führung: The good in the pot, the bad in the crop - The Storage | Die Sammlung
26. Oktober

Öffentliche Führung
Sonntags, 15 Uhr: 28.9.; 26.10; 23.11.2025; 4.1.2026
 

Sie sind herzlich zu unseren öffentlichen Führungen zur Ausstellung The good in the pot, the bad in the crop - The Storage | Die Sammlung  eingeladen.

Die Führung kostet € 12 pro Person, ermäßigt € 8, und beinhaltet sowohl den Eintritt in die Ausstellung wie die Führung.

 

Wir empfehlen Ihnen eine Anmeldung bei unserem Besucherservice, um die Gruppenstärke besser abschätzen zu können:

  • Telefon: +49 21 44 06 45 00
  • E-Mail: info@morsbroich.de