Elmgreen & Dragset
MUSEUM / Use Mum
2001

 

 

Zurück zur Übersicht

Elmgreen & Dragset
MUSEUM / Use Mum
2001

Installation aus Acrylglasbuchstaben
Maße variabel

Inv.-Nr. 5750
Museum Morsbroich, Leverkusen
Dauerleihgabe Museumsverein Morsbroich e. V.

 

Michael Elmgreen
1961, Kopenhagen (DK) / lebt in Berlin (DE)


Ingar Dragset
1969, Trondheim (NO) / lebt in Berlin (DE)

 

Ein zentrales Element der konzeptionellen Arbeiten des Künstlerduos Elmgreen & Dragset ist die kritische Infragestellung bestehender Systeme und Machtstrukturen. Wie im Fall der Installation MUSEUM / Use Mum (2001) spielen ihre Arbeiten dabei häufig mit der Struktur und Semantik von Sprache und verblüffen gerade durch die Einfachheit der Idee, mit der sie komplexe Bedeutungsfelder eröffnen und Denkschranken aufzubrechen versuchen. 

In MUSEUM / Use Mum wird die herkömmliche Bedeutung des Wortes ,Museum‘ durch die abweichende Anordnung der einzelnen Buchstaben an Wand und Boden in die Elemente „USE“ und „MUM“ zerlegt, wodurch die Frage nach der Bedeutung bzw. dem Nutzen (engl. to use) des Museums aufgeworfen wird. 

Seit Ende der 1990er-Jahre entwickelten Elmgreen & Dragset unter der Bezeichnung Powerless Structures mehrere Arbeiten, die sich in Anlehnung an den Strukturbegriff des französischen Soziologen Michel Foucault kritisch mit der Macht und Struktur von Institutionen beschäftigen – darunter auch Museen und Galerien. Dementsprechend kann die Arbeit MUSEUM / Use Mum ebenfalls als Aufforderung zur Hinterfragung und Veränderung bestehender Strukturen innerhalb des Kunstsystems gelesen werden.

Elmgreen & Dragset
MUSEUM / Use Mum
2001

 

 

Zurück zur Übersicht

Elmgreen & Dragset
MUSEUM / Use Mum
2001

Installation aus Acrylglasbuchstaben
Maße variabel

Inv.-Nr. 5750
Museum Morsbroich, Leverkusen
Dauerleihgabe Museumsverein Morsbroich e. V.

 

Michael Elmgreen
1961, Kopenhagen (DK) / lebt in Berlin (DE)


Ingar Dragset
1969, Trondheim (NO) / lebt in Berlin (DE)

 

Ein zentrales Element der konzeptionellen Arbeiten des Künstlerduos Elmgreen & Dragset ist die kritische Infragestellung bestehender Systeme und Machtstrukturen. Wie im Fall der Installation MUSEUM / Use Mum (2001) spielen ihre Arbeiten dabei häufig mit der Struktur und Semantik von Sprache und verblüffen gerade durch die Einfachheit der Idee, mit der sie komplexe Bedeutungsfelder eröffnen und Denkschranken aufzubrechen versuchen. 

In MUSEUM / Use Mum wird die herkömmliche Bedeutung des Wortes ,Museum‘ durch die abweichende Anordnung der einzelnen Buchstaben an Wand und Boden in die Elemente „USE“ und „MUM“ zerlegt, wodurch die Frage nach der Bedeutung bzw. dem Nutzen (engl. to use) des Museums aufgeworfen wird. 

Seit Ende der 1990er-Jahre entwickelten Elmgreen & Dragset unter der Bezeichnung Powerless Structures mehrere Arbeiten, die sich in Anlehnung an den Strukturbegriff des französischen Soziologen Michel Foucault kritisch mit der Macht und Struktur von Institutionen beschäftigen – darunter auch Museen und Galerien. Dementsprechend kann die Arbeit MUSEUM / Use Mum ebenfalls als Aufforderung zur Hinterfragung und Veränderung bestehender Strukturen innerhalb des Kunstsystems gelesen werden.

Veranstaltungen

FARBWELTEN - DIE CHEMIE DER FARBEN
14. Oktober

zdi-Herbstferienkurs im Museum Morsbroich
Dienstag, 14.10.2025, 11 bis 15:30 Uhr
Für Schüler:innen der 7. Klasse bis  Q2

 

Teilnahmen kostenlos, keine Materialkosten
Anmeldeschluss: 29.9.2025

Anmeldung unter: https://www.clever-zdi.de/ferienkurse/die-chemie-der-farben/

Weitere Ferienangebote des zdi-Netwerk cLEVer Leverkusen finden Sie hier BSO-Mint Ferien – zdi Netzwerk cLEVer Leverkusen

 

FARBWELTEN - EXPERIMENTE MIT NATURSTOFFEN
16. Oktober

zdi-Herbstferienkurs im Museum Morsbroich
Donnerstag, 16.10.2025, 10 bis 14:30 Uhr
Für Schüler:innen der 5. und 6. Klasse

 

Teilnahmen kostenlos, keine Materialkosten
Anmeldeschluss: 29.9.2025

Anmeldung unter: https://www.clever-zdi.de/ferienkurse/experimente-mit-naturstoffen/

 

Weitere Ferienangebote des zdi-Netwerk cLEVer Leverkusen finden Sie hier BSO-Mint Ferien – zdi Netzwerk cLEVer Leverkusen

Historische Führung am Sonntag
19. Oktober

Sonntags 15 Uhr

6.04., 4.05., 29.06., 27.07., 24.08., 21.09., 19.10., 16.11., 14.12.

12€ pro Person

 

Sie sind herzlich zu unseren öffentlichen historischen Führungen eingeladen.

Die Führung kostet € 12 pro Person, ermäßigt € 8, und beinhaltet sowohl den Eintritt in die Ausstellung wie die Führung.

 

Wir empfehlen Ihnen eine Anmeldung bei unserem Besucherservice, um die Gruppenstärke besser abschätzen zu können:

  • Telefon: +49 21 44 06 45 00
  • E-Mail: info@morsbroich.de
Öffentliche Führung: The good in the pot, the bad in the crop - The Storage | Die Sammlung
26. Oktober

Öffentliche Führung
Sonntags, 15 Uhr: 28.9.; 26.10; 23.11.2025; 4.1.2026
 

Sie sind herzlich zu unseren öffentlichen Führungen zur Ausstellung The good in the pot, the bad in the crop - The Storage | Die Sammlung  eingeladen.

Die Führung kostet € 12 pro Person, ermäßigt € 8, und beinhaltet sowohl den Eintritt in die Ausstellung wie die Führung.

 

Wir empfehlen Ihnen eine Anmeldung bei unserem Besucherservice, um die Gruppenstärke besser abschätzen zu können:

  • Telefon: +49 21 44 06 45 00
  • E-Mail: info@morsbroich.de