Schauraum

13. Mai – 31. Dezember 2023

Foto: © Denis Bury

 

Schauraum

1 Werk, 1 Bank, 1 Betrachter*in

Sind Sie Sammler*in?Wir sind Sammler, denn sammeln zählt zu den klassischen Kernaufgaben eines Museums. Das Sammeln ist auch eines der entscheidenden Merkmale, die ein Museum von allen anderen Arten von Ausstellungshäusern unterscheidet. Das Museum Morsbroich hat eine wunderbare Sammlung von Werken, die vorwiegend nach dem 2. Weltkrieg entstanden sind. Das Museum Morsbroich hat aber keine Räumlichkeiten für die dauerhafte Präsentation dieser Sammlung, auch nicht von Teilen der Sammlung.

Mit dem Schauraum möchten wir Ihnen als unseren Gästen daher einen kontinuierlichen, immer mal wechselnden Einblick in die Museumssammlung geben. Wir wagen dabei ein Experiment und überlassen es Ihnen, die Auswahl zu treffen. Wählen Sie also selbst! Das ausgewählte Werk wird dann für mindestens 6 Tage an der Wand präsentiert.

Im Raum finden Sie neben einem großen Lagerregal mit einer Auswahl an Werken aus unserer Sammlung auch ein Bücherregal mit Literatur zu den Künstler*innen, einen kleinen Lesetisch mit Stuhl sowie eine rote Bank. Die Bank steht gegenüber einer Wand auf der ein Werk hängt: 1 Werk, 1 Bank, 1 Betrachter*in. Das ist die Essenz unseres Schauraums: der Dialog zwischen Werk und Betrachter*in und die allererst darin entstehende Präsenz des Kunstwerks.

 

Wie kann ich ein Bild auswählen?

Kommen Sie vorbei, rufen Sie uns an +49 (0)214 406-4500 oder senden Sie uns eine E-Mail an sandra.wiele@museum-morsbroich.de. Wir wechseln immer Montags, danach können Sie sich Ihr Bild in Ruhe anschauen.

Wenn Sie öfters kommen möchten, sichern Sie sich am besten unsere Jahreskarte: Für € 25 ein Jahr lang Eintritt.

 

Aktuelle Auswahl


Schauraum

13. Mai – 31. Dezember 2023

Foto: © Denis Bury

 

Schauraum

1 Werk, 1 Bank, 1 Betrachter*in

Sind Sie Sammler*in?Wir sind Sammler, denn sammeln zählt zu den klassischen Kernaufgaben eines Museums. Das Sammeln ist auch eines der entscheidenden Merkmale, die ein Museum von allen anderen Arten von Ausstellungshäusern unterscheidet. Das Museum Morsbroich hat eine wunderbare Sammlung von Werken, die vorwiegend nach dem 2. Weltkrieg entstanden sind. Das Museum Morsbroich hat aber keine Räumlichkeiten für die dauerhafte Präsentation dieser Sammlung, auch nicht von Teilen der Sammlung.

Mit dem Schauraum möchten wir Ihnen als unseren Gästen daher einen kontinuierlichen, immer mal wechselnden Einblick in die Museumssammlung geben. Wir wagen dabei ein Experiment und überlassen es Ihnen, die Auswahl zu treffen. Wählen Sie also selbst! Das ausgewählte Werk wird dann für mindestens 6 Tage an der Wand präsentiert.

Im Raum finden Sie neben einem großen Lagerregal mit einer Auswahl an Werken aus unserer Sammlung auch ein Bücherregal mit Literatur zu den Künstler*innen, einen kleinen Lesetisch mit Stuhl sowie eine rote Bank. Die Bank steht gegenüber einer Wand auf der ein Werk hängt: 1 Werk, 1 Bank, 1 Betrachter*in. Das ist die Essenz unseres Schauraums: der Dialog zwischen Werk und Betrachter*in und die allererst darin entstehende Präsenz des Kunstwerks.

 

Wie kann ich ein Bild auswählen?

Kommen Sie vorbei, rufen Sie uns an +49 (0)214 406-4500 oder senden Sie uns eine E-Mail an sandra.wiele@museum-morsbroich.de. Wir wechseln immer Montags, danach können Sie sich Ihr Bild in Ruhe anschauen.

Wenn Sie öfters kommen möchten, sichern Sie sich am besten unsere Jahreskarte: Für € 25 ein Jahr lang Eintritt.

 

Aktuelle Auswahl


Veranstaltungen

Brigitte Oleschinski
28. September

Schmierglanz Musen. Wie Dichten sich überträgt

Performance im Rahmen der Barbara Köhler Lyrik Lectures

19 Uhr

Wo das Mofamädchen auf die Musen trifft: Gedichte, wissen wir, entstehen in unerschöpflichen Austauschprozessen, sie bilden und vermehren sich bei jedem Lesen, Hören, Sprechen neu. In ihrer Performance lädt Brigitte Oleschinski Sie ein, ihr auf die Nebenspuren poetischer Symbiosen und Verwandlungen zu folgen in das utopische Summen einer nachapokalyptischen Zukunft...

director’s cut: 1 Kunstwerk
21. September, 28. September, 12. Oktober, 19. Oktober, 26. Oktober

im Gespräch mit Jörg van den Berg

Fast jeden Donnerstag nach Schließung des Museums, also um 17 Uhr (bitte vergewissern Sie sich tagesaktuell über unsere Homepage bzw. über Mail oder Telefon), lade ich Sie herzlich ein, mit mir vor ein Werk unserer aktuellen Inszenierungen zu treten und die Arbeit am Kunstwerk gemeinsam aufzunehmen...

Behind the scenes: Die Werkstatt Morsbroich Gabriela Oberkofler
14. Oktober, 15. Oktober

Wandmalerei mit Fineliner

Samstag 14.10 – Sonntag 15.10, 11 bis 16 Uhr
10 bis 14 Jahre

Willst du live dabei sein, wenn ein neues Kunstwerk in einem Museum entsteht? In diesem Workshop ist das möglich! Gabriela Oberkofler gehört mit sieben weiteren Künstler:innen zur Werkstatt Morsbroich. Über mehrere Jahre sind diese eingeladen vieles in Morsbroich zu verändern. In dieser Veranstaltungsreihe könnt ihr hinter die Kulissen des Museums schauen und erleben, wie die Künstler:innen arbeiten...

Und wer bin ich?
1. Oktober

11 bis 17 Uhr
Eintritt frei

Der Aktionstag der Frühen Hilfen im Museum Morsbroich

Zum Aktionstag Und wer bin ich? laden wir Euch ins Museum Morsbroich ein! Im Zentrum steht das Thema ›Ich‹. Wer bin ich? Und wer bist Du? Und wer sind wir zusammen?