Timo Kube

 

2

 

3

 

4

 

5

1-5: Arbeiten an der Wand:
Serie Siegburg #1-#3, 2015 - 2018, Tonerde auf Leinwand

Objekt auf dem Boden:
Sphere #3, 2019 - 2020, Tonerde

3: Detailansicht Siegburg #2

4: Raumansicht mit einer Arbeit von Schirin Kretschmann

5: Raumansicht mit Arbeiten von Barbara Nemitz

Alle Arbeiten Courtesy the artist und Galerie Gisela Clement, Bonn
Fotos: (c) Denis Bury

 

1

 

»You begin with the possibilities of the material.«
Robert Rauschenberg

 

Die Erfahrung von Prozessen und Veränderungen bildet einen wichtigen Aspekt in der künstlerischen Praxis von Timo Kube - ob als Erlebnis langwieriger Arbeit an einem Werk oder in Form einer sich kontinuierlich verändernden Erscheinung des Werkes selbst.

Ausgangspunkt bildet für ihn hierbei die intensive Beschäftigung mit dem von ihm verwendeten Material, das er häufig in Form von Naturmineralien wie Kreide oder Tonerde an öffentlichen Orten und in der Natur findet, so auch im Fall der hier ausgestellten Siegburg-Serie und Sphere.

Beiden Werkgruppen liegt dasselbe Material zugrunde: unbe-handelte, ungebrannte Tonerde von Fundorten aus der Umgebung der nordrhein-westfälischen Stadt Siegburg. Ein wesentlicher Unterschied liegt jedoch in der Art ihrer Entstehung. So wurde bei den Arbeiten der Siegburg-Serie die nasse Tonerde zunächst als dünne Schicht auf die liegende Leinwand verrieben und manuell so eingearbeitet, dass der Ton mit dem textilen Gewebe der Leinwand nach und nach eine Verbindung eingeht. Durch den Trockenvorgang entsteht auf der Leinwandoberfläche eine fragile Struktur aus feinen Rissen, kleinen Verdichtungen, Unregelmäßigkeiten und sichtbaren Bearbeitungsspuren, die sich unkontrolliert und selbständig mit der einhergehenden Materialveränderung herausbildet.

Der matten, rauen Oberflächentextur der Siegburg-Arbeiten steht die aufpolierte, glatte Oberfläche der Sphere gegenüber. Aus der nassen Tonmasse formte Timo Kube hier zunächst mit den Händen einen Klumpen, den er anschließend mit der einsetzenden Aushärtung des Materials über einen erschöpfend langen Zeitraum von Wochen und Monaten mit einem Teelöffel aus Edelstahl so lange bearbeitete, bis eine nahezu perfekt geometrische Kugel entstand. Die Oberfläche mit den schimmernden Farbnuancen erscheint jetzt makellos glänzend, vielleicht sogar flüchtig, trotzdem wirkt die Sphere nicht schwerelos oder entmaterialisiert. Das einfache Material wird aufgewertet und weckt Assoziationen an Marmor oder Granit ohne dabei die der Tonerde inhärente Fragilität zu verlieren.

Sowohl in Siegburg wie auch Sphere zeigt uns Timo Kube jeweils eine Momentaufnahme, einen Erscheinungszustand, der abhängig ist von Raum, Licht und Zeit und der den direkten Dialog mit uns als reflektierende Betrachtende herausfordert.
 

Timo Kube (*1977 in Harsewinkel) lebt und arbeitet in London und Gütersloh. Er studierte u.a. an der Kunstakademie in Münster, wo er Meisterschüler von Ulrich Erben war. Anschließend folgte ein M. A. of Fine Art am Chelsea College of Fine Art & Design in London. Nach zahlreichen nationalen und internationalen Einzel- und Gruppenaus-stellungen erhält Timo Kube mit der Präsentation im Museum Morsbroich seine erste Ausstellungsbeteiligung in einem Museum.

http://www.timokube.net
https://www.instagram.com/kubetimo/

Timo Kube

 

2

 

3

 

4

 

5

1-5: Arbeiten an der Wand:
Serie Siegburg #1-#3, 2015 - 2018, Tonerde auf Leinwand

Objekt auf dem Boden:
Sphere #3, 2019 - 2020, Tonerde

3: Detailansicht Siegburg #2

4: Raumansicht mit einer Arbeit von Schirin Kretschmann

5: Raumansicht mit Arbeiten von Barbara Nemitz

Alle Arbeiten Courtesy the artist und Galerie Gisela Clement, Bonn
Fotos: (c) Denis Bury

 

1

 

»You begin with the possibilities of the material.«
Robert Rauschenberg

 

Die Erfahrung von Prozessen und Veränderungen bildet einen wichtigen Aspekt in der künstlerischen Praxis von Timo Kube - ob als Erlebnis langwieriger Arbeit an einem Werk oder in Form einer sich kontinuierlich verändernden Erscheinung des Werkes selbst.

Ausgangspunkt bildet für ihn hierbei die intensive Beschäftigung mit dem von ihm verwendeten Material, das er häufig in Form von Naturmineralien wie Kreide oder Tonerde an öffentlichen Orten und in der Natur findet, so auch im Fall der hier ausgestellten Siegburg-Serie und Sphere.

Beiden Werkgruppen liegt dasselbe Material zugrunde: unbe-handelte, ungebrannte Tonerde von Fundorten aus der Umgebung der nordrhein-westfälischen Stadt Siegburg. Ein wesentlicher Unterschied liegt jedoch in der Art ihrer Entstehung. So wurde bei den Arbeiten der Siegburg-Serie die nasse Tonerde zunächst als dünne Schicht auf die liegende Leinwand verrieben und manuell so eingearbeitet, dass der Ton mit dem textilen Gewebe der Leinwand nach und nach eine Verbindung eingeht. Durch den Trockenvorgang entsteht auf der Leinwandoberfläche eine fragile Struktur aus feinen Rissen, kleinen Verdichtungen, Unregelmäßigkeiten und sichtbaren Bearbeitungsspuren, die sich unkontrolliert und selbständig mit der einhergehenden Materialveränderung herausbildet.

Der matten, rauen Oberflächentextur der Siegburg-Arbeiten steht die aufpolierte, glatte Oberfläche der Sphere gegenüber. Aus der nassen Tonmasse formte Timo Kube hier zunächst mit den Händen einen Klumpen, den er anschließend mit der einsetzenden Aushärtung des Materials über einen erschöpfend langen Zeitraum von Wochen und Monaten mit einem Teelöffel aus Edelstahl so lange bearbeitete, bis eine nahezu perfekt geometrische Kugel entstand. Die Oberfläche mit den schimmernden Farbnuancen erscheint jetzt makellos glänzend, vielleicht sogar flüchtig, trotzdem wirkt die Sphere nicht schwerelos oder entmaterialisiert. Das einfache Material wird aufgewertet und weckt Assoziationen an Marmor oder Granit ohne dabei die der Tonerde inhärente Fragilität zu verlieren.

Sowohl in Siegburg wie auch Sphere zeigt uns Timo Kube jeweils eine Momentaufnahme, einen Erscheinungszustand, der abhängig ist von Raum, Licht und Zeit und der den direkten Dialog mit uns als reflektierende Betrachtende herausfordert.
 

Timo Kube (*1977 in Harsewinkel) lebt und arbeitet in London und Gütersloh. Er studierte u.a. an der Kunstakademie in Münster, wo er Meisterschüler von Ulrich Erben war. Anschließend folgte ein M. A. of Fine Art am Chelsea College of Fine Art & Design in London. Nach zahlreichen nationalen und internationalen Einzel- und Gruppenaus-stellungen erhält Timo Kube mit der Präsentation im Museum Morsbroich seine erste Ausstellungsbeteiligung in einem Museum.

http://www.timokube.net
https://www.instagram.com/kubetimo/

Veranstaltungen

Informations- veranstaltung
18. April

für Leherer:innen / Erzieher:innen und Multiplikatoren zur Ausstellung "Es gibt kein Wort..."

Kunstvermittlerin Lucia Riemenschnitter führt sie gern in die aktuelle Ausstellung ein und steht für Fragen zur Verfügung.

  • Eintritt frei
  • ab 16 Uhr
Malen im Schloss
28. März, 4. April, 11. April, 18. April, 25. April

Das Schloss Morsbroich ist ein spannender Ort in Leverkusen, der mit dem Museum, dem Kunstverein und der Kunstvermittlung alle Kunstinteressierten magisch anzieht. Darum freuen wir uns, dass wir mit den Jugendkunstgruppen im neuen Kursjahr dort auch einem Kurs anbieten können....

Morsbroicher Kunsttage
31. Mai, 1. Juni, 2. Juni

Flanieren im Park, aktuelle Kunstausstellungen und spannende Vorträge erleben, bei Workshops für Kinder und Familien selbst kreativ werden und Künstler:innen und Kurator:innen treffen: Die jeweils im Frühjahr und Herbst stattfindenden Morsbroicher Kunsttage in Leverkusen sind inzwischen fester Bestandteil des kulturellen Jahresprogramms der Region...

Kunstgenuss: Es gibt kein Wort...
30. April, 14. Mai, 28. Mai, 18. Juni, 2. Juli, 30. Juli

14.30 Uhr Uhr

Kunst, Kaffee und Kuchen mit Siegrid Ernst-Fuchs...