Morsbroicher Kunsttage 04

12.–14. Mai 2023

Wir freuen uns, Sie zu den kommenden Morsbroich Kunsttagen einladen zu können.

Infos zu den vorherigen Kunstttagen finden Sie hier:

 

Programm

 

Freitag, 12. Mai

 

19.30 Uhr, Kunstverein Leverkusen:

Ausstellungseröffnung Brigitte Dunkel, TABLESCAPES – Installation

 

20:30 Uhr, Klub M (Kunstklub für Jugendliche) / Remise:

Poetry-Slam im Klub M

Schüler*innen vom Lise-Meitner-Gymnasium, Freiherr-Vom-Stein-Gymnasium und weitere, moderiert von Bernard Hoffmeister – Poetry Slammer, Autor und Kulturwissenschaftler

 

19–22 Uhr, Klub M (Kunstklub für Jugendliche) / Remise:

Waffeln & Softdrinks

 

 

Samstag, 13. Mai

 

11–17 Uhr, Hauptgebäude Museum:

Der erste Blick: Ausstellung yours truly,

und die neuen Projekt- und Sammlungsräume

 

11–17 Uhr, Public Office im Jagdzimmer:

Share a Curator: Wege durch das Haus und Austausch mit Jörg van den Berg, Fritz Emslander und Thekla Zell

 

11–17 Uhr, Vorraum Spiegelsaal:

Kaffee, Getränke & Snacks

 

14–17 Uhr, Klub M (Kunstklub für Jugendliche) / Remise:

Waffeln & Softdrinks

 

Sonntag, 14. Mai

 

11–17 Uhr, Kunstvermittlung / Remise:

Die Schlossgespenster stellen sich und ihre Zeitung vor: Morsbroicher Schlossgespenster Anzeiger!

 

11–17 Uhr, Vorraum Gartensaal / Remise:

Verpflegung an der Remisenbar

Antje Schiffers, Gabriela Oberkofler und die Werkstatt Morsbroich bewirten mit dem, was da ist(in Kooperation mit dem Obstgut Morsbroich)

 

11:30 Uhr, Schlosshof vor dem Museum (bei schlechtem Wetter Spiegelsaal):

Eröffnung der Ausstellung yours truly,

Kurze Worte zwischen

Thekla Zell, Fritz Emslander & Jörg van den Berg, Kurator*innen yours truly,

 

14–17 Uhr, in der Kunstvermittlung / Remise:

Ich allein! Mit Dir zusammen.

Die Kunstentdecker,offene Familienwerkstatt

 

14–17 Uhr, Public Office im Jagdzimmer:

Share a Curator: Wege durch das Haus und Austausch mit Thekla Zell, Fritz Emslander und Jörg van den Berg

 

14–15 Uhr, Parklabyr / Hauptgebäude, EG:

The Hairy Tree and other Cut-Outs: Begleitet von Peter Otts Geige geht es auf einen Spaziergang durch den Schlosspark. Der Hamburger Musiker (Schwabinggrad Ballett) und Filmemacher (Hölle Hamburg, Das Milan Protokoll) führt mit Margit Czenki und Christoph Schäfer von Cut-Out zu Cut-Out zu Hairy Tree.

 

13:30–17 Uhr, Gartensaal / Remise:

Schwebende Torten

Antje Schiffers und Gabriela Oberkofler in Kooperation mit den Freundinnen des Museums

 

15:30 Uhr, Gartensaal / Remise:

Gastfreundschaft

Artist Talk mit Gabriela Oberkofler und Antje Schiffers

 

11–17 Uhr, in der Kunstvermittlung / Remise:

Netzwerk Bergische Museen zu Gast im Museum Morsbroich: Zentrum für verfolgte Künste, Solingen

Morsbroicher Kunsttage 04

12.–14. Mai 2023

Wir freuen uns, Sie zu den kommenden Morsbroich Kunsttagen einladen zu können.

Infos zu den vorherigen Kunstttagen finden Sie hier:

 

Programm

 

Freitag, 12. Mai

 

19.30 Uhr, Kunstverein Leverkusen:

Ausstellungseröffnung Brigitte Dunkel, TABLESCAPES – Installation

 

20:30 Uhr, Klub M (Kunstklub für Jugendliche) / Remise:

Poetry-Slam im Klub M

Schüler*innen vom Lise-Meitner-Gymnasium, Freiherr-Vom-Stein-Gymnasium und weitere, moderiert von Bernard Hoffmeister – Poetry Slammer, Autor und Kulturwissenschaftler

 

19–22 Uhr, Klub M (Kunstklub für Jugendliche) / Remise:

Waffeln & Softdrinks

 

 

Samstag, 13. Mai

 

11–17 Uhr, Hauptgebäude Museum:

Der erste Blick: Ausstellung yours truly,

und die neuen Projekt- und Sammlungsräume

 

11–17 Uhr, Public Office im Jagdzimmer:

Share a Curator: Wege durch das Haus und Austausch mit Jörg van den Berg, Fritz Emslander und Thekla Zell

 

11–17 Uhr, Vorraum Spiegelsaal:

Kaffee, Getränke & Snacks

 

14–17 Uhr, Klub M (Kunstklub für Jugendliche) / Remise:

Waffeln & Softdrinks

 

Sonntag, 14. Mai

 

11–17 Uhr, Kunstvermittlung / Remise:

Die Schlossgespenster stellen sich und ihre Zeitung vor: Morsbroicher Schlossgespenster Anzeiger!

 

11–17 Uhr, Vorraum Gartensaal / Remise:

Verpflegung an der Remisenbar

Antje Schiffers, Gabriela Oberkofler und die Werkstatt Morsbroich bewirten mit dem, was da ist(in Kooperation mit dem Obstgut Morsbroich)

 

11:30 Uhr, Schlosshof vor dem Museum (bei schlechtem Wetter Spiegelsaal):

Eröffnung der Ausstellung yours truly,

Kurze Worte zwischen

Thekla Zell, Fritz Emslander & Jörg van den Berg, Kurator*innen yours truly,

 

14–17 Uhr, in der Kunstvermittlung / Remise:

Ich allein! Mit Dir zusammen.

Die Kunstentdecker,offene Familienwerkstatt

 

14–17 Uhr, Public Office im Jagdzimmer:

Share a Curator: Wege durch das Haus und Austausch mit Thekla Zell, Fritz Emslander und Jörg van den Berg

 

14–15 Uhr, Parklabyr / Hauptgebäude, EG:

The Hairy Tree and other Cut-Outs: Begleitet von Peter Otts Geige geht es auf einen Spaziergang durch den Schlosspark. Der Hamburger Musiker (Schwabinggrad Ballett) und Filmemacher (Hölle Hamburg, Das Milan Protokoll) führt mit Margit Czenki und Christoph Schäfer von Cut-Out zu Cut-Out zu Hairy Tree.

 

13:30–17 Uhr, Gartensaal / Remise:

Schwebende Torten

Antje Schiffers und Gabriela Oberkofler in Kooperation mit den Freundinnen des Museums

 

15:30 Uhr, Gartensaal / Remise:

Gastfreundschaft

Artist Talk mit Gabriela Oberkofler und Antje Schiffers

 

11–17 Uhr, in der Kunstvermittlung / Remise:

Netzwerk Bergische Museen zu Gast im Museum Morsbroich: Zentrum für verfolgte Künste, Solingen

Veranstaltungen

Brigitte Oleschinski
28. September

Schmierglanz Musen. Wie Dichten sich überträgt

Performance im Rahmen der Barbara Köhler Lyrik Lectures

19 Uhr

Wo das Mofamädchen auf die Musen trifft: Gedichte, wissen wir, entstehen in unerschöpflichen Austauschprozessen, sie bilden und vermehren sich bei jedem Lesen, Hören, Sprechen neu. In ihrer Performance lädt Brigitte Oleschinski Sie ein, ihr auf die Nebenspuren poetischer Symbiosen und Verwandlungen zu folgen in das utopische Summen einer nachapokalyptischen Zukunft...

director’s cut: 1 Kunstwerk
21. September, 28. September, 12. Oktober, 19. Oktober, 26. Oktober

im Gespräch mit Jörg van den Berg

Fast jeden Donnerstag nach Schließung des Museums, also um 17 Uhr (bitte vergewissern Sie sich tagesaktuell über unsere Homepage bzw. über Mail oder Telefon), lade ich Sie herzlich ein, mit mir vor ein Werk unserer aktuellen Inszenierungen zu treten und die Arbeit am Kunstwerk gemeinsam aufzunehmen...

Behind the scenes: Die Werkstatt Morsbroich Gabriela Oberkofler
14. Oktober, 15. Oktober

Wandmalerei mit Fineliner

Samstag 14.10 – Sonntag 15.10, 11 bis 16 Uhr
10 bis 14 Jahre

Willst du live dabei sein, wenn ein neues Kunstwerk in einem Museum entsteht? In diesem Workshop ist das möglich! Gabriela Oberkofler gehört mit sieben weiteren Künstler:innen zur Werkstatt Morsbroich. Über mehrere Jahre sind diese eingeladen vieles in Morsbroich zu verändern. In dieser Veranstaltungsreihe könnt ihr hinter die Kulissen des Museums schauen und erleben, wie die Künstler:innen arbeiten...

Und wer bin ich?
1. Oktober

11 bis 17 Uhr
Eintritt frei

Der Aktionstag der Frühen Hilfen im Museum Morsbroich

Zum Aktionstag Und wer bin ich? laden wir Euch ins Museum Morsbroich ein! Im Zentrum steht das Thema ›Ich‹. Wer bin ich? Und wer bist Du? Und wer sind wir zusammen?