Morsbroicher Kunsttage 04

12.–14. Mai 2023

Wir freuen uns, Sie zu den kommenden Morsbroich Kunsttagen einladen zu können.

Infos zu den vorherigen Kunstttagen finden Sie hier:

 

Programm

 

Freitag, 12. Mai

 

19.30 Uhr, Kunstverein Leverkusen:

Ausstellungseröffnung Brigitte Dunkel, TABLESCAPES – Installation

 

20:30 Uhr, Klub M (Kunstklub für Jugendliche) / Remise:

Poetry-Slam im Klub M

Schüler*innen vom Lise-Meitner-Gymnasium, Freiherr-Vom-Stein-Gymnasium und weitere, moderiert von Bernard Hoffmeister – Poetry Slammer, Autor und Kulturwissenschaftler

 

19–22 Uhr, Klub M (Kunstklub für Jugendliche) / Remise:

Waffeln & Softdrinks

 

 

Samstag, 13. Mai

 

11–17 Uhr, Hauptgebäude Museum:

Der erste Blick: Ausstellung yours truly,

und die neuen Projekt- und Sammlungsräume

 

11–17 Uhr, Public Office im Jagdzimmer:

Share a Curator: Wege durch das Haus und Austausch mit Jörg van den Berg, Fritz Emslander und Thekla Zell

 

11–17 Uhr, Vorraum Spiegelsaal:

Kaffee, Getränke & Snacks

 

14–17 Uhr, Klub M (Kunstklub für Jugendliche) / Remise:

Waffeln & Softdrinks

 

Sonntag, 14. Mai

 

11–17 Uhr, Kunstvermittlung / Remise:

Die Schlossgespenster stellen sich und ihre Zeitung vor: Morsbroicher Schlossgespenster Anzeiger!

 

11–17 Uhr, Vorraum Gartensaal / Remise:

Verpflegung an der Remisenbar

Antje Schiffers, Gabriela Oberkofler und die Werkstatt Morsbroich bewirten mit dem, was da ist(in Kooperation mit dem Obstgut Morsbroich)

 

11:30 Uhr, Schlosshof vor dem Museum (bei schlechtem Wetter Spiegelsaal):

Eröffnung der Ausstellung yours truly,

Kurze Worte zwischen

Thekla Zell, Fritz Emslander & Jörg van den Berg, Kurator*innen yours truly,

 

14–17 Uhr, in der Kunstvermittlung / Remise:

Ich allein! Mit Dir zusammen.

Die Kunstentdecker,offene Familienwerkstatt

 

14–17 Uhr, Public Office im Jagdzimmer:

Share a Curator: Wege durch das Haus und Austausch mit Thekla Zell, Fritz Emslander und Jörg van den Berg

 

14–15 Uhr, Parklabyr / Hauptgebäude, EG:

The Hairy Tree and other Cut-Outs: Begleitet von Peter Otts Geige geht es auf einen Spaziergang durch den Schlosspark. Der Hamburger Musiker (Schwabinggrad Ballett) und Filmemacher (Hölle Hamburg, Das Milan Protokoll) führt mit Margit Czenki und Christoph Schäfer von Cut-Out zu Cut-Out zu Hairy Tree.

 

13:30–17 Uhr, Gartensaal / Remise:

Schwebende Torten

Antje Schiffers und Gabriela Oberkofler in Kooperation mit den Freundinnen des Museums

 

15:30 Uhr, Gartensaal / Remise:

Gastfreundschaft

Artist Talk mit Gabriela Oberkofler und Antje Schiffers

 

11–17 Uhr, in der Kunstvermittlung / Remise:

Netzwerk Bergische Museen zu Gast im Museum Morsbroich: Zentrum für verfolgte Künste, Solingen

Morsbroicher Kunsttage 04

12.–14. Mai 2023

Wir freuen uns, Sie zu den kommenden Morsbroich Kunsttagen einladen zu können.

Infos zu den vorherigen Kunstttagen finden Sie hier:

 

Programm

 

Freitag, 12. Mai

 

19.30 Uhr, Kunstverein Leverkusen:

Ausstellungseröffnung Brigitte Dunkel, TABLESCAPES – Installation

 

20:30 Uhr, Klub M (Kunstklub für Jugendliche) / Remise:

Poetry-Slam im Klub M

Schüler*innen vom Lise-Meitner-Gymnasium, Freiherr-Vom-Stein-Gymnasium und weitere, moderiert von Bernard Hoffmeister – Poetry Slammer, Autor und Kulturwissenschaftler

 

19–22 Uhr, Klub M (Kunstklub für Jugendliche) / Remise:

Waffeln & Softdrinks

 

 

Samstag, 13. Mai

 

11–17 Uhr, Hauptgebäude Museum:

Der erste Blick: Ausstellung yours truly,

und die neuen Projekt- und Sammlungsräume

 

11–17 Uhr, Public Office im Jagdzimmer:

Share a Curator: Wege durch das Haus und Austausch mit Jörg van den Berg, Fritz Emslander und Thekla Zell

 

11–17 Uhr, Vorraum Spiegelsaal:

Kaffee, Getränke & Snacks

 

14–17 Uhr, Klub M (Kunstklub für Jugendliche) / Remise:

Waffeln & Softdrinks

 

Sonntag, 14. Mai

 

11–17 Uhr, Kunstvermittlung / Remise:

Die Schlossgespenster stellen sich und ihre Zeitung vor: Morsbroicher Schlossgespenster Anzeiger!

 

11–17 Uhr, Vorraum Gartensaal / Remise:

Verpflegung an der Remisenbar

Antje Schiffers, Gabriela Oberkofler und die Werkstatt Morsbroich bewirten mit dem, was da ist(in Kooperation mit dem Obstgut Morsbroich)

 

11:30 Uhr, Schlosshof vor dem Museum (bei schlechtem Wetter Spiegelsaal):

Eröffnung der Ausstellung yours truly,

Kurze Worte zwischen

Thekla Zell, Fritz Emslander & Jörg van den Berg, Kurator*innen yours truly,

 

14–17 Uhr, in der Kunstvermittlung / Remise:

Ich allein! Mit Dir zusammen.

Die Kunstentdecker,offene Familienwerkstatt

 

14–17 Uhr, Public Office im Jagdzimmer:

Share a Curator: Wege durch das Haus und Austausch mit Thekla Zell, Fritz Emslander und Jörg van den Berg

 

14–15 Uhr, Parklabyr / Hauptgebäude, EG:

The Hairy Tree and other Cut-Outs: Begleitet von Peter Otts Geige geht es auf einen Spaziergang durch den Schlosspark. Der Hamburger Musiker (Schwabinggrad Ballett) und Filmemacher (Hölle Hamburg, Das Milan Protokoll) führt mit Margit Czenki und Christoph Schäfer von Cut-Out zu Cut-Out zu Hairy Tree.

 

13:30–17 Uhr, Gartensaal / Remise:

Schwebende Torten

Antje Schiffers und Gabriela Oberkofler in Kooperation mit den Freundinnen des Museums

 

15:30 Uhr, Gartensaal / Remise:

Gastfreundschaft

Artist Talk mit Gabriela Oberkofler und Antje Schiffers

 

11–17 Uhr, in der Kunstvermittlung / Remise:

Netzwerk Bergische Museen zu Gast im Museum Morsbroich: Zentrum für verfolgte Künste, Solingen

Veranstaltungen

Gruppenführungen

Gern führen wir Sie durch das Haus.

Anmeldung unter Telefon +49 214 406 - 45 00 oder per E-Mail an info@morsbroich.de

walk & talk
4. Juni, 16. Juli, 13. August, 15. Oktober

Bewegungen zur Kunst mit dem Morsbroicher Kurator*innen

12 Uhr

Mit Dr. Thekla Zell (13.8.23, 15.10.23) oder Fritz Emslander (4.6.23, 16.7.23).

Wir bitten um Anmeldung unter Telefon +49 21 44 06 45 00 oder info@morsbroich.de
Maximale Teilnehmerzahl: 25

Grotten im Garten: Gegenräume und Passagen
17. Juni

14 Uhr

Vortrag von Dr. Fritz Emslander 
auf Einladung von Margit Czenki & Christoph Schäfer / parklabyr

Museum Morsbroich, Spiegelsaal 

Abb.: Bomarzo, Sacro Bosco, Höllenmaul, um 1564-1570

KUNSTGENUSS. yours truly,
30. Mai, 6. Juni, 1. August, 15. August

jeweils um 14.30 Uhr


„yours truly,“ – „Mit freundlichen Grüßen,“ laden wir Sie in die neue Ausstellung ein.

Der Untertitel der Ausstellung lautet: „Es braucht ein Ich, um wir zu sagen,“ (Barbara Köhler) und stellt die Frage nach dem Ich. Die Besucher*innen sind eingeladen, über ihr Verhältnis zu einem Kunstwerk nachzudenken. Ein künstlerisches Werk besitzt aufgrund seiner Offenheit die Fähigkeit, sich an alle auf ganz individuelle Weise zu richten. Und die präsentierten Kunstwerke stellen konsequent die Frage nach dem „Ich“ des Museumsgastes...