From A to B
Von Straßen, Highways und Datenströmen

6. Dezember – 11. April 2021
1
2
3

From A to B
Von Straßen, Highways und Datenströmen

6. Dezember 2020 – verlängert bis 11. April 2021


Mit einem Screening von Magnum Photos/Paris und Werken von Sue Barr, Thomas Bayrle, Julius Brauckmann, James Bridle, Ingrid Burrington, Emma Charles, Frauke Dannert, Hans Gremmen, Uschi Huber, Taiyo Onorato & Nico Krebs, Catherine Opie, Kathy Prendergast, Hans-Christian Schink, Henrik Spohler, Katja Stuke & Oliver Sieber, Clement Valla, Mels Van Zutphen.

In einer Welt, in der Informationen und Dienstleistungen in kürzester Zeit über die Datenhighways befördert werden, erscheinen gebaute und geteerte Straßen wie Relikte einer vergangenen Zeit. Was erzählen Straßen über die Zivilisation ihrer Erbauer? Was sind die Gründe, Motivationen, Ziele, aber auch Konsequenzen dieser betonierten Trassen, die wie keine anderen Bauwerke zu Symbolen des Fortschritts im 20. Jahrhundert geworden sind und auch Leverkusen als dereinst zukunftsweisende „Autostadt“ maßgeblich geprägt haben?

Die Ausstellung geht der Frage nach, welche Grundprinzipien menschlichen Denkens und Handelns in der Form der Straße als Konstrukt von Linearität zum Tragen kommen – ideengeschichtlich sowie angesichts der allmählichen Transformation in virtuelle Welten. In den Medien Fotografie und Video untersuchen die beteiligten Künstlerinnen und Künstler das Motiv der Straße, sie stellen es in seiner Relevanz für das 21. Jahrhundert infrage, demontieren es oder entwickeln es weiter.

Kuratiert von Heide Häusler (Ausstellungskuratorin) zusammen mit Fritz Emslander (Museum Morsbroich).

TRAILER ZUR AUSTELLUNG

 

 

ZUM PODCAST DER AUSSTELLUNG
FROM A TO B
KOMMEN SIE HIER 

 

Bild 1
Bruno Barbey
Shanghai, China, 2010
© Bruno Barbey / Magnum Photos

Bild 2
Taiyo Onorato & Nico Krebs
aus der Serie The Great Unreal
2009
Courtesy die Künstler; Sies + Höke, Düsseldorf
© Taiyo Onorato & Nico Krebs

Bild 3
Sue Barr
Via Olga Silvestri 2, aus der Serie Architecture of Transit
Seit 2005
C-Print in Stahlrahmen
80 x 100 cm
Courtesy die Künstlerin; © Sue Barr

Gefördert:

 

From A to B
Von Straßen, Highways und Datenströmen

6. Dezember – 11. April 2021
2
1
3

From A to B
Von Straßen, Highways und Datenströmen

6. Dezember 2020 – verlängert bis 11. April 2021


Mit einem Screening von Magnum Photos/Paris und Werken von Sue Barr, Thomas Bayrle, Julius Brauckmann, James Bridle, Ingrid Burrington, Emma Charles, Frauke Dannert, Hans Gremmen, Uschi Huber, Taiyo Onorato & Nico Krebs, Catherine Opie, Kathy Prendergast, Hans-Christian Schink, Henrik Spohler, Katja Stuke & Oliver Sieber, Clement Valla, Mels Van Zutphen.

In einer Welt, in der Informationen und Dienstleistungen in kürzester Zeit über die Datenhighways befördert werden, erscheinen gebaute und geteerte Straßen wie Relikte einer vergangenen Zeit. Was erzählen Straßen über die Zivilisation ihrer Erbauer? Was sind die Gründe, Motivationen, Ziele, aber auch Konsequenzen dieser betonierten Trassen, die wie keine anderen Bauwerke zu Symbolen des Fortschritts im 20. Jahrhundert geworden sind und auch Leverkusen als dereinst zukunftsweisende „Autostadt“ maßgeblich geprägt haben?

Die Ausstellung geht der Frage nach, welche Grundprinzipien menschlichen Denkens und Handelns in der Form der Straße als Konstrukt von Linearität zum Tragen kommen – ideengeschichtlich sowie angesichts der allmählichen Transformation in virtuelle Welten. In den Medien Fotografie und Video untersuchen die beteiligten Künstlerinnen und Künstler das Motiv der Straße, sie stellen es in seiner Relevanz für das 21. Jahrhundert infrage, demontieren es oder entwickeln es weiter.

Kuratiert von Heide Häusler (Ausstellungskuratorin) zusammen mit Fritz Emslander (Museum Morsbroich).

TRAILER ZUR AUSTELLUNG

 

 

ZUM PODCAST DER AUSSTELLUNG
FROM A TO B
KOMMEN SIE HIER 

 

Bild 1
Bruno Barbey
Shanghai, China, 2010
© Bruno Barbey / Magnum Photos

Bild 2
Taiyo Onorato & Nico Krebs
aus der Serie The Great Unreal
2009
Courtesy die Künstler; Sies + Höke, Düsseldorf
© Taiyo Onorato & Nico Krebs

Bild 3
Sue Barr
Via Olga Silvestri 2, aus der Serie Architecture of Transit
Seit 2005
C-Print in Stahlrahmen
80 x 100 cm
Courtesy die Künstlerin; © Sue Barr

Gefördert:

 

Veranstaltungen

Brigitte Oleschinski
28. September

Schmierglanz Musen. Wie Dichten sich überträgt

Performance im Rahmen der Barbara Köhler Lyrik Lectures

19 Uhr

Wo das Mofamädchen auf die Musen trifft: Gedichte, wissen wir, entstehen in unerschöpflichen Austauschprozessen, sie bilden und vermehren sich bei jedem Lesen, Hören, Sprechen neu. In ihrer Performance lädt Brigitte Oleschinski Sie ein, ihr auf die Nebenspuren poetischer Symbiosen und Verwandlungen zu folgen in das utopische Summen einer nachapokalyptischen Zukunft...

director’s cut: 1 Kunstwerk
21. September, 28. September, 12. Oktober, 19. Oktober, 26. Oktober

im Gespräch mit Jörg van den Berg

Fast jeden Donnerstag nach Schließung des Museums, also um 17 Uhr (bitte vergewissern Sie sich tagesaktuell über unsere Homepage bzw. über Mail oder Telefon), lade ich Sie herzlich ein, mit mir vor ein Werk unserer aktuellen Inszenierungen zu treten und die Arbeit am Kunstwerk gemeinsam aufzunehmen...

Behind the scenes: Die Werkstatt Morsbroich Gabriela Oberkofler
14. Oktober, 15. Oktober

Wandmalerei mit Fineliner

Samstag 14.10 – Sonntag 15.10, 11 bis 16 Uhr
10 bis 14 Jahre

Willst du live dabei sein, wenn ein neues Kunstwerk in einem Museum entsteht? In diesem Workshop ist das möglich! Gabriela Oberkofler gehört mit sieben weiteren Künstler:innen zur Werkstatt Morsbroich. Über mehrere Jahre sind diese eingeladen vieles in Morsbroich zu verändern. In dieser Veranstaltungsreihe könnt ihr hinter die Kulissen des Museums schauen und erleben, wie die Künstler:innen arbeiten...

Und wer bin ich?
1. Oktober

11 bis 17 Uhr
Eintritt frei

Der Aktionstag der Frühen Hilfen im Museum Morsbroich

Zum Aktionstag Und wer bin ich? laden wir Euch ins Museum Morsbroich ein! Im Zentrum steht das Thema ›Ich‹. Wer bin ich? Und wer bist Du? Und wer sind wir zusammen?