1:1 – Begegnung mit Originalen
aus der Sammlung des Museum Morsbroich

20. September – 15. November 2020
Bild 1
Bild 3
Bild 2

Kunst ist ein Versuch, dich einen halben Zentimeter über dem Boden schweben zu lassen. Yoko Ono


Wenn wir nach Monaten des Entzugs (über den zahlreiche digitale Angebote nur mühsam hinwegtrösten konnten) endlich wieder das Museum betreten, spätestens dann wird uns klar, was uns gefehlt hat: das Original mit seiner unvergleichlichen Ausstrahlung, in seinem einzigartigen Hier und Jetzt! Das Kunstwerk als Gegenüber, das uns nach wie vor (auch im Zeitalter seiner technischen Reproduzierbarkeit) mit seiner materiellen Präsenz packen kann und bezaubern, ästhetisch begeistern und emotional anrühren.

Die Ausstellung 1:1 inszeniert dieses große Wiedersehen auf allen drei Etagen von Museum Morsbroich. In jedem Raum wird nur eine Arbeit ausgestellt und so der Rahmen für ebenso intensive wie exklusive Begegnungen geschaffen. Meet the art work: Treffen Sie unsere Werke persönlich und direkt, erleben Sie die Originale unmittelbar und live!

Mit Arbeiten von Richard Joseph Anuszkiewicz, Hella Berent, Rainer Gross, Katharina Grosse, Raymond Hains, Peter Hutchinson, Juergen Klauke, Sherrie Levine, Arnold Odermatt, Robyn Page, A. R. Penck, Sigmar Polke, Norbert Prangenberg, David Rabinowitch, Gerhard Richter, Jean-Paul Riopelle, Edward Ruscha, Nora Schattauer, Michael Schoenholtz, Ben Schonzeit, Ursula Schultze-Bluhm, Andreas Slominski, William Turnbull, Troels Wörsel und Remy Zaugg

Kuratiert von Fritz Emslander, kommissarischer Leiter von Museum Morsbroich.

 

Bild 1

Sherrie Levine, Hobbyhorse,
1996, gegossenes Aluminium,
68,5 x 88,9 x 48,3 cm

Bild 2

Ben Schonzeit
From the Hot House
1978
Öl auf Leinwand
213 x 350 cm
Museum Morsbroich, Leverkusen; Dauerleihgabe des Museumsvereins Morsbroich e.V.

Bild 3

A. R. Penck
Ur End Standart
1972
Mappe mit 15 Siebdrucken auf Primula-Umschlagkarton
je 70 x 70 cm
Museum Morsbroich, Leverkusen

 

1:1 – Begegnung mit Originalen
aus der Sammlung des Museum Morsbroich

20. September – 15. November 2020
Bild 3
Bild 1
Bild 2

Kunst ist ein Versuch, dich einen halben Zentimeter über dem Boden schweben zu lassen. Yoko Ono


Wenn wir nach Monaten des Entzugs (über den zahlreiche digitale Angebote nur mühsam hinwegtrösten konnten) endlich wieder das Museum betreten, spätestens dann wird uns klar, was uns gefehlt hat: das Original mit seiner unvergleichlichen Ausstrahlung, in seinem einzigartigen Hier und Jetzt! Das Kunstwerk als Gegenüber, das uns nach wie vor (auch im Zeitalter seiner technischen Reproduzierbarkeit) mit seiner materiellen Präsenz packen kann und bezaubern, ästhetisch begeistern und emotional anrühren.

Die Ausstellung 1:1 inszeniert dieses große Wiedersehen auf allen drei Etagen von Museum Morsbroich. In jedem Raum wird nur eine Arbeit ausgestellt und so der Rahmen für ebenso intensive wie exklusive Begegnungen geschaffen. Meet the art work: Treffen Sie unsere Werke persönlich und direkt, erleben Sie die Originale unmittelbar und live!

Mit Arbeiten von Richard Joseph Anuszkiewicz, Hella Berent, Rainer Gross, Katharina Grosse, Raymond Hains, Peter Hutchinson, Juergen Klauke, Sherrie Levine, Arnold Odermatt, Robyn Page, A. R. Penck, Sigmar Polke, Norbert Prangenberg, David Rabinowitch, Gerhard Richter, Jean-Paul Riopelle, Edward Ruscha, Nora Schattauer, Michael Schoenholtz, Ben Schonzeit, Ursula Schultze-Bluhm, Andreas Slominski, William Turnbull, Troels Wörsel und Remy Zaugg

Kuratiert von Fritz Emslander, kommissarischer Leiter von Museum Morsbroich.

 

Bild 1

Sherrie Levine, Hobbyhorse,
1996, gegossenes Aluminium,
68,5 x 88,9 x 48,3 cm

Bild 2

Ben Schonzeit
From the Hot House
1978
Öl auf Leinwand
213 x 350 cm
Museum Morsbroich, Leverkusen; Dauerleihgabe des Museumsvereins Morsbroich e.V.

Bild 3

A. R. Penck
Ur End Standart
1972
Mappe mit 15 Siebdrucken auf Primula-Umschlagkarton
je 70 x 70 cm
Museum Morsbroich, Leverkusen

 

Veranstaltungen

Gruppenführungen

Gern führen wir Sie durch das Haus.

Anmeldung unter Telefon +49 214 406 - 45 00 oder per E-Mail an info@morsbroich.de

walk & talk
4. Juni, 16. Juli, 13. August, 15. Oktober

Bewegungen zur Kunst mit dem Morsbroicher Kurator*innen

12 Uhr

Mit Dr. Thekla Zell (13.8.23, 15.10.23) oder Fritz Emslander (4.6.23, 16.7.23).

Wir bitten um Anmeldung unter Telefon +49 21 44 06 45 00 oder info@morsbroich.de
Maximale Teilnehmerzahl: 25

Grotten im Garten: Gegenräume und Passagen
17. Juni

14 Uhr

Vortrag von Dr. Fritz Emslander 
auf Einladung von Margit Czenki & Christoph Schäfer / parklabyr

Museum Morsbroich, Spiegelsaal 

Abb.: Bomarzo, Sacro Bosco, Höllenmaul, um 1564-1570

KUNSTGENUSS. yours truly,
30. Mai, 6. Juni, 1. August, 15. August

jeweils um 14.30 Uhr


„yours truly,“ – „Mit freundlichen Grüßen,“ laden wir Sie in die neue Ausstellung ein.

Der Untertitel der Ausstellung lautet: „Es braucht ein Ich, um wir zu sagen,“ (Barbara Köhler) und stellt die Frage nach dem Ich. Die Besucher*innen sind eingeladen, über ihr Verhältnis zu einem Kunstwerk nachzudenken. Ein künstlerisches Werk besitzt aufgrund seiner Offenheit die Fähigkeit, sich an alle auf ganz individuelle Weise zu richten. Und die präsentierten Kunstwerke stellen konsequent die Frage nach dem „Ich“ des Museumsgastes...