Schauraum

Foto: © Denis Bury

 

Schauraum

1 Werk, 1 Bank, 1 Betrachter*in

Sind Sie Sammler*in?Wir sind Sammler, denn sammeln zählt zu den klassischen Kernaufgaben eines Museums. Das Sammeln ist auch eines der entscheidenden Merkmale, die ein Museum von allen anderen Arten von Ausstellungshäusern unterscheidet. Das Museum Morsbroich hat eine wunderbare Sammlung von Werken, die vorwiegend nach dem 2. Weltkrieg entstanden sind. Das Museum Morsbroich hat aber keine Räumlichkeiten für die dauerhafte Präsentation dieser Sammlung, auch nicht von Teilen der Sammlung.

Mit dem Schauraum möchten wir Ihnen als unseren Gästen daher einen kontinuierlichen, immer mal wechselnden Einblick in die Museumssammlung geben. Wir wagen dabei ein Experiment und überlassen es Ihnen, die Auswahl zu treffen. Wählen Sie also selbst! Das ausgewählte Werk wird dann für mindestens 6 Tage an der Wand präsentiert.

Im Raum finden Sie neben einem großen Lagerregal mit einer Auswahl an Werken aus unserer Sammlung auch ein Bücherregal mit Literatur zu den Künstler*innen, einen kleinen Lesetisch mit Stuhl sowie eine rote Bank. Die Bank steht gegenüber einer Wand auf der ein Werk hängt: 1 Werk, 1 Bank, 1 Betrachter*in. Das ist die Essenz unseres Schauraums: der Dialog zwischen Werk und Betrachter*in und die allererst darin entstehende Präsenz des Kunstwerks.

 

Wie kann ich ein Bild auswählen?

Kommen Sie vorbei, rufen Sie uns an +49 (0)214 406-4500 oder senden Sie uns eine E-Mail an sandra.wiele@museum-morsbroich.de. Wir wechseln immer Montags, danach können Sie sich Ihr Bild in Ruhe anschauen.

Wenn Sie öfters kommen möchten, sichern Sie sich am besten unsere Jahreskarte: Für € 25 ein Jahr lang Eintritt.


Schauraum

Foto: © Denis Bury

 

Schauraum

1 Werk, 1 Bank, 1 Betrachter*in

Sind Sie Sammler*in?Wir sind Sammler, denn sammeln zählt zu den klassischen Kernaufgaben eines Museums. Das Sammeln ist auch eines der entscheidenden Merkmale, die ein Museum von allen anderen Arten von Ausstellungshäusern unterscheidet. Das Museum Morsbroich hat eine wunderbare Sammlung von Werken, die vorwiegend nach dem 2. Weltkrieg entstanden sind. Das Museum Morsbroich hat aber keine Räumlichkeiten für die dauerhafte Präsentation dieser Sammlung, auch nicht von Teilen der Sammlung.

Mit dem Schauraum möchten wir Ihnen als unseren Gästen daher einen kontinuierlichen, immer mal wechselnden Einblick in die Museumssammlung geben. Wir wagen dabei ein Experiment und überlassen es Ihnen, die Auswahl zu treffen. Wählen Sie also selbst! Das ausgewählte Werk wird dann für mindestens 6 Tage an der Wand präsentiert.

Im Raum finden Sie neben einem großen Lagerregal mit einer Auswahl an Werken aus unserer Sammlung auch ein Bücherregal mit Literatur zu den Künstler*innen, einen kleinen Lesetisch mit Stuhl sowie eine rote Bank. Die Bank steht gegenüber einer Wand auf der ein Werk hängt: 1 Werk, 1 Bank, 1 Betrachter*in. Das ist die Essenz unseres Schauraums: der Dialog zwischen Werk und Betrachter*in und die allererst darin entstehende Präsenz des Kunstwerks.

 

Wie kann ich ein Bild auswählen?

Kommen Sie vorbei, rufen Sie uns an +49 (0)214 406-4500 oder senden Sie uns eine E-Mail an sandra.wiele@museum-morsbroich.de. Wir wechseln immer Montags, danach können Sie sich Ihr Bild in Ruhe anschauen.

Wenn Sie öfters kommen möchten, sichern Sie sich am besten unsere Jahreskarte: Für € 25 ein Jahr lang Eintritt.


Veranstaltungen

Poetry Slam. Sehen! Erinnern!
6. Mai, 16. Mai

Der Poetry Slam findet im Rahmen der Morsbroicher Kunsttage statt. In dieser Zeit läuft im Museum Morsbroich die Einzelausstellung „zusehends“ des Schweizer Künstlers Eric Lanz. Seine Kunst umfasst zeitbasierte, lineare und nicht-lineare Videoarbeiten bis hin zu komplexen, interaktiven Installationen und Fotoarbeiten. In Anlehnung an den Titel der Ausstellung und des Ausstellungsprojekts steht der Poetry Slam unter dem Motto „Sehen! Erinnern!“ – zwei Aufforderungen zu handeln!

Walk & Talk
18. Mai

Rundgang durch die Ausstellung „Eric Lanz. zusehends“ mit Eric Lanz und Fritz Emslander (Kurator)

 

Sonntags, 12 Uhr

18. Mai (Kunsttage), 10. August (Finissage)

 

Abb.: Eric Lanz, durchgehend, 2015, Videoinstallation mit 2 synchronisierten Projektionen und Ton, 20 Min., Ausstellungsansicht Moderne Galerie, Saarlandmuseum, Saarbrücken; © VG Bild-Kunst, Bonn 2025

Artist Talk Eric Lanz
27. April

Moderation: Fritz Emslander (Kurator)

 

Sonntag, 27. April, 14 Uhr

 

Abb.: Eric Lanz, La pâte (Der Teig), 2000, Pseudo-interaktives Video, Ton, 26 Min. (Still), Museum Morsbroich, Leverkusen; © VG Bild-Kunst, Bonn 2025

Kunstgenuss Kunst, Kaffee und Kuchen
6. Mai, 17. Juni, 8. Juli, 12. August

Dienstags, 14:30–16:30 Uhr

6.05., 17.06., 8.07., 12.08

 

Nach einer Führung durch unsere aktuelle Ausstellung mit Sigrid Ernst-Fuchs (Kunsthistorikerin) laden wir Sie zu unserer Kaffeetafel ein. Bei Kaffee und Kuchen können Sie Ihre Eindrücke mit den anderen Teilnehmer:innen austauschen.

 

12,50 € (Eintritt, Führung, Kaffee & Kuchen)

 

Wir bitten um Anmeldung bis Freitag, 12 Uhr

(Bitte hinterlassen Sie Ihre Rückrufnummer)

T +49 214/406-4510

claudia.leyendecker@museum-morsbroich.de

 

Sie möchten mit Ihrer Gruppe einen individuellen Termin buchen? Sprechen Sie uns gerne an!

 

Abbildung: Robin Page, Survival loaf a-la Marie Antoinette, 1970, Aquarell, Gouache, Sammlung Museum Morsbroich, Leverkusen © Robin Page