Proberaum

Der Proberaum im Sommer 2023, kuratiert von unseren Schlossgespenstern. Foto: © Denis Bury, Essen

 

Mit unserem Proberaum stellen wir ständig verschiedene Formate zur Verfügung.

Aktuell:

Der Dritte Raum. Konzept von Gina Hitsch. Leverkusenerin. Ghanaerin. Deutsche.

Begleitprogramm vom 5.5.

14 Uhr

  • Lesung mit Prof. Dr. Natasha A. Kelly, Autorin des Spiegel-Bestseller-Romans "Schwarz. Deutsch. Weiblich. Warum Feminismus mehr als Geschlechtergerechtigkeit fordern muss."

    Einführung: Lucia Riemenschnitter, Kunstvermittlerin Museum Morsbroich
    Moderation: Gina Hitsch, Bildungsaktivistin für Anti-(Schwarzen)Rassimus

16 Uhr

  • Das wird man ja wohl noch fragen dürfen!

    Die Besucher:innen des Museums konnten in den letzten Wochen Fragen an Gina Hitsch stellen können, Lisa Birnkott, Ensemblemitglied des Jungen Theater Leverkusens, liest nun alle Fragen vor und Gina Hitsch beantwortet sie.

 

Teil 1:

 

Teil 2:

Proberaum

Der Proberaum im Sommer 2023, kuratiert von unseren Schlossgespenstern. Foto: © Denis Bury, Essen

 

Mit unserem Proberaum stellen wir ständig verschiedene Formate zur Verfügung.

Aktuell:

Der Dritte Raum. Konzept von Gina Hitsch. Leverkusenerin. Ghanaerin. Deutsche.

Begleitprogramm vom 5.5.

14 Uhr

  • Lesung mit Prof. Dr. Natasha A. Kelly, Autorin des Spiegel-Bestseller-Romans "Schwarz. Deutsch. Weiblich. Warum Feminismus mehr als Geschlechtergerechtigkeit fordern muss."

    Einführung: Lucia Riemenschnitter, Kunstvermittlerin Museum Morsbroich
    Moderation: Gina Hitsch, Bildungsaktivistin für Anti-(Schwarzen)Rassimus

16 Uhr

  • Das wird man ja wohl noch fragen dürfen!

    Die Besucher:innen des Museums konnten in den letzten Wochen Fragen an Gina Hitsch stellen können, Lisa Birnkott, Ensemblemitglied des Jungen Theater Leverkusens, liest nun alle Fragen vor und Gina Hitsch beantwortet sie.

 

Teil 1:

 

Teil 2:

Veranstaltungen

FARBWELTEN - DIE CHEMIE DER FARBEN
14. Oktober

zdi-Herbstferienkurs im Museum Morsbroich
Dienstag, 14.10.2025, 11 bis 15:30 Uhr
Für Schüler:innen der 7. Klasse bis  Q2

 

Teilnahmen kostenlos, keine Materialkosten
Anmeldeschluss: 29.9.2025

Anmeldung unter: https://www.clever-zdi.de/ferienkurse/die-chemie-der-farben/

Weitere Ferienangebote des zdi-Netwerk cLEVer Leverkusen finden Sie hier BSO-Mint Ferien – zdi Netzwerk cLEVer Leverkusen

 

FARBWELTEN - EXPERIMENTE MIT NATURSTOFFEN
16. Oktober

zdi-Herbstferienkurs im Museum Morsbroich
Donnerstag, 16.10.2025, 10 bis 14:30 Uhr
Für Schüler:innen der 5. und 6. Klasse

 

Teilnahmen kostenlos, keine Materialkosten
Anmeldeschluss: 29.9.2025

Anmeldung unter: https://www.clever-zdi.de/ferienkurse/experimente-mit-naturstoffen/

 

Weitere Ferienangebote des zdi-Netwerk cLEVer Leverkusen finden Sie hier BSO-Mint Ferien – zdi Netzwerk cLEVer Leverkusen

Historische Führung am Sonntag
19. Oktober

Sonntags 15 Uhr

6.04., 4.05., 29.06., 27.07., 24.08., 21.09., 19.10., 16.11., 14.12.

12€ pro Person

 

Sie sind herzlich zu unseren öffentlichen historischen Führungen eingeladen.

Die Führung kostet € 12 pro Person, ermäßigt € 8, und beinhaltet sowohl den Eintritt in die Ausstellung wie die Führung.

 

Wir empfehlen Ihnen eine Anmeldung bei unserem Besucherservice, um die Gruppenstärke besser abschätzen zu können:

  • Telefon: +49 21 44 06 45 00
  • E-Mail: info@morsbroich.de
Öffentliche Führung: The good in the pot, the bad in the crop - The Storage | Die Sammlung
26. Oktober

Öffentliche Führung
Sonntags, 15 Uhr: 28.9.; 26.10; 23.11.2025; 4.1.2026
 

Sie sind herzlich zu unseren öffentlichen Führungen zur Ausstellung The good in the pot, the bad in the crop - The Storage | Die Sammlung  eingeladen.

Die Führung kostet € 12 pro Person, ermäßigt € 8, und beinhaltet sowohl den Eintritt in die Ausstellung wie die Führung.

 

Wir empfehlen Ihnen eine Anmeldung bei unserem Besucherservice, um die Gruppenstärke besser abschätzen zu können:

  • Telefon: +49 21 44 06 45 00
  • E-Mail: info@morsbroich.de