Veranstaltungen

Thekengespräch | Klub M (Remise): The good in the pot, the bad in the crop - The Storage | Die Sammlung
30. Oktober

Museen als aktive Orte der Demokratie?
Mit Lucia Riemenschnitter (Kunstvermittlung) und Thekla Zell (Kuratorin)
Donnerstag, 30.10.2025, 18 Uhr

 

Weitere Veranstaltungen der Reihe Demokratie im Blick: 
https://bildung.erzbistum-koeln.de/bildungsforum-leverkusen/aktuelles/artikel/Demokratie-im-Blick-Mach-dich-schlau-misch-dich-ein/

Zwischen den Welten
31. Oktober

31. Oktober 16:00-18:00

Ein umweltkünstlerischer Workshop mit Künstlerin Corinna Duschl
Für Kinder von 10-14 Jahren
Skulpturenpark Museum Morsbroich

 

An Samhain, auch Halloween genannt, ist die Grenze zwischen unserer Welt und der Welt der Geister besonders durchlässig. In dieser Zwischenzeit erkunden wir, wie Pflanzen nicht nur Nahrung oder Heilmittel sind, sondern als lebendige Wesen und Vermittlerinnen zwischen den Welten agieren. Welche Kräuter tragen Erinnerung, welche verbinden uns mit dem Unsichtbaren, und wie können wir mit ihnen auf respektvolle und kreative Weise in Beziehung treten?

Wir begeben uns auf die Suche nach den Pflanzen im Schlosspark, erforschen ihre Rolle in alten Ritualen und ihre Bedeutung für Schutz, Orientierung und Erinnerung. Dabei sind die Kinder eingeladen, eigene Geschichten zu erfinden, Rituale mitzugestalten und ihre Pflanzen kennenzulernen.

 

Wir freuen uns auf eure Anmeldung!
E-Mail: Info@morsbroich.de
Telefon: 0214 406 45 00
Die Teilnahme ist kostenlos

gefördert durch:
Kultur Rucksack NRW
Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrehin-Westfalen

Öffentliche Führung: The good in the pot, the bad in the crop - The Storage | Die Sammlung
26. Oktober

Öffentliche Führung
Sonntags, 15 Uhr: 28.9.; 26.10; 23.11.2025; 4.1.2026
 

Sie sind herzlich zu unseren öffentlichen Führungen zur Ausstellung The good in the pot, the bad in the crop - The Storage | Die Sammlung  eingeladen.

Die Führung kostet € 12 pro Person, ermäßigt € 8, und beinhaltet sowohl den Eintritt in die Ausstellung wie die Führung.

 

Wir empfehlen Ihnen eine Anmeldung bei unserem Besucherservice, um die Gruppenstärke besser abschätzen zu können:

  • Telefon: +49 21 44 06 45 00
  • E-Mail: info@morsbroich.de
Die Schlossgespenster – Der Kunstklub für Kinder ab 6 Jahren
28. Oktober

Dienstags, alle 14 Tage. außer in der Schulferien)

 

Im Museum Morsbroich gehen die Schlossgespenster um! Wie das kleine Gespenst aus der Geschichte Otfried Preußlers sind sie dabei mit einem Schlüsselbund ausgestattet, der
alles öffnen kann: Vom Werkzeugkasten der Haustechniker bis zur Tür des Direktorenzimmers. Und mit Hilfe des Schlüssels können die Schlossgespenster das Vermittlungsprogramm für Kinder mitbestimmen. Sie entscheiden, wo es langgeht, welche Kunstwerke sie sehen möchten und welche künstlerischen Techniken ausprobiert werden. Damit sich niemand wie das kleine Gespenst verirrt, werden die Schlossgespenster von einer Kunstvermittlerin bei ihren Streifzügen durchs Museum und die Räume der Kunstvermittlung begleitet.

 

Die Teilnahme ist kostenlos!

Keine Anmeldung erforderlich.

Treffpunkt: 16:30 Uhr im Museum

 

Gefördert durch das Sachgebiet Prävention der Stadt Leverkusen und kinderstark - NRW schafft Chancen