Sigmar Polke
Höhere Wesen befehlen

18. November 2023 bis 25. Februar 2024
Eröffnung und Künstlergespräch mit Christof Kohlhöfer: Freitag, 17. November, 19 Uhr

 

Christof Kohlhöfer, Sigmar Polke , Der ganze Körper fühlt sich leicht und möchte fliegen, 1969, 16-mm-Film, Farbe/Schwarz-Weiß, 33Min., digitalisiert, Still; © Christof Kohlhöfer

 

 

Mit viel Witz demontiert Sigmar Polke im Nachkriegsdeutschland traditionelle Künstlermythen. Als wäre er von göttlichen Mächten ferngesteuert, betitelt er eine legendäre Edition „Höhere Wesen befehlen“ (1968) und lässt sich als Palme fotografieren. 1969 schwingt Polke in dem Film Der ganze Körper fühlt sich leicht und möchte fliegen, den er zusammen mit Christof Kohlhöfer für das Museum Morsbroich produzierte, ein esoterisch wirkendes Pendel und inszeniert sich als vitruvianischen Renaissance-Menschen à la Leonardo.

Auf der Suche nach einem neuen (Künstler)Selbstverständnis wird Polke dann zum Reisenden. Auf dem „Hippie-Trail“ fotografiert er Mitte der 1970er-Jahre (als Rauschmittel noch mit Foucault zu den „Technologien des Selbst“ zählte) in pakistanischen Opiumhöhlen. Bei der experimentellen Überarbeitung seiner Aufnahmen in der Dunkelkammer lotet er die Grenzen des Mediums aus. Die alchemistischen Metamorphosen des Deutschen Pavillons auf der Biennale, für den Polke 1986 Werke schuf, die sich im Wandel von Licht, Temperatur und Feuchtigkeit veränderten, führen seine manipulierten Fotografien fort: Der vom Künstler gesteuerte Zufall (kein Gott) ist es, der nun diesen geschichtsträchtigen Ausstellungsraum überformt und mit gespenstischen Erscheinungen belebt.

Die Ausstellung zeigt frühe Zeichnungen, Editionen und Fotografien aus der Sammlung Prigge und der Grafischen Sammlung des Museum Morsbroich. in der Filmkammer läuft Der ganze Körper fühlt sich leicht und möchte fliegen von Christof Kohlhöfer & Sigmar Polke

Die Eröffnung der Ausstellung findet am Freitag, den 17. November 2023, 19 Uhr im Spiegelsaal von Museum Morsbroich statt.

Programm

17. November 2023, 19 Uhr
Eröffnung und Künstlergespräch mit Christof Kohlhöfer

Die Eröffnung der Ausstellung findet am Freitag, den 17. November 2023, 19 Uhr im Spiegelsaal von Museum Morsbroich statt.

20 Uhr
Screening und Künstlergespräch
Der ganze Körper fühlt sich leicht und möchte fliegen (1969)
Film von Christof Kohlhöfer & Sigmar Polke

Zum ersten Mal seit seiner Morsbroicher Uraufführung im Rahmen der Ausstellung Konzeption – Conception (Kurator Konrad Fischer) im Jahre 1969 wird der Film wieder hier gezeigt.

Der Künstler & Filmemacher Christof Kohlhöfer ist anwesend.


14. Januar 2024, 14 Uhr
Ausstellungsrundgang und Gespräch mit dem Sammler Thomas Prigge

Thomas Prigge sammelt Polke mit Leidenschaft und ist Hauptleihgeber der Ausstellung. Neben Fotografien und Zeichnungen umfasst seine umfangreiche Kollektion sämtliche monografischen Publikationen von und zu Sigmar Polke sowie das Gros der veröffentlichten Einladungskarten, Faltblätter und sonstigen Ephemera, insbesondere aber auch seltene Katalog-Varianten, Kataloge mit Überzeichnungen von Polkes Hand und als Editionen in limitierter Auflage erschienene Künstlerbücher. Zusammengetragen hat sie der bibliophile Sammler bereits seit Ende der 1960er Jahre. Seitdem verfolgte Thomas Prigge Polkes Ausstellungen und Publikationen intensiv und versichert, dass er „immer alles aufgehoben habe“. Im Gespräch mit Kurator Dr. Fritz Emslander vermittelt er einige Rück- und Einblicke.
 

4. Februar 2024, 12 Uhr
walk & talk

Bewegungen zur Kunst von Sigmar Polke mit Dr. Fritz Emslander
 

Sigmar Polke
Höhere Wesen befehlen

18. November 2023 bis 25. Februar 2024
Eröffnung und Künstlergespräch mit Christof Kohlhöfer: Freitag, 17. November, 19 Uhr

 

Christof Kohlhöfer, Sigmar Polke , Der ganze Körper fühlt sich leicht und möchte fliegen, 1969, 16-mm-Film, Farbe/Schwarz-Weiß, 33Min., digitalisiert, Still; © Christof Kohlhöfer

 

 

Mit viel Witz demontiert Sigmar Polke im Nachkriegsdeutschland traditionelle Künstlermythen. Als wäre er von göttlichen Mächten ferngesteuert, betitelt er eine legendäre Edition „Höhere Wesen befehlen“ (1968) und lässt sich als Palme fotografieren. 1969 schwingt Polke in dem Film Der ganze Körper fühlt sich leicht und möchte fliegen, den er zusammen mit Christof Kohlhöfer für das Museum Morsbroich produzierte, ein esoterisch wirkendes Pendel und inszeniert sich als vitruvianischen Renaissance-Menschen à la Leonardo.

Auf der Suche nach einem neuen (Künstler)Selbstverständnis wird Polke dann zum Reisenden. Auf dem „Hippie-Trail“ fotografiert er Mitte der 1970er-Jahre (als Rauschmittel noch mit Foucault zu den „Technologien des Selbst“ zählte) in pakistanischen Opiumhöhlen. Bei der experimentellen Überarbeitung seiner Aufnahmen in der Dunkelkammer lotet er die Grenzen des Mediums aus. Die alchemistischen Metamorphosen des Deutschen Pavillons auf der Biennale, für den Polke 1986 Werke schuf, die sich im Wandel von Licht, Temperatur und Feuchtigkeit veränderten, führen seine manipulierten Fotografien fort: Der vom Künstler gesteuerte Zufall (kein Gott) ist es, der nun diesen geschichtsträchtigen Ausstellungsraum überformt und mit gespenstischen Erscheinungen belebt.

Die Ausstellung zeigt frühe Zeichnungen, Editionen und Fotografien aus der Sammlung Prigge und der Grafischen Sammlung des Museum Morsbroich. in der Filmkammer läuft Der ganze Körper fühlt sich leicht und möchte fliegen von Christof Kohlhöfer & Sigmar Polke

Die Eröffnung der Ausstellung findet am Freitag, den 17. November 2023, 19 Uhr im Spiegelsaal von Museum Morsbroich statt.

Programm

17. November 2023, 19 Uhr
Eröffnung und Künstlergespräch mit Christof Kohlhöfer

Die Eröffnung der Ausstellung findet am Freitag, den 17. November 2023, 19 Uhr im Spiegelsaal von Museum Morsbroich statt.

20 Uhr
Screening und Künstlergespräch
Der ganze Körper fühlt sich leicht und möchte fliegen (1969)
Film von Christof Kohlhöfer & Sigmar Polke

Zum ersten Mal seit seiner Morsbroicher Uraufführung im Rahmen der Ausstellung Konzeption – Conception (Kurator Konrad Fischer) im Jahre 1969 wird der Film wieder hier gezeigt.

Der Künstler & Filmemacher Christof Kohlhöfer ist anwesend.


14. Januar 2024, 14 Uhr
Ausstellungsrundgang und Gespräch mit dem Sammler Thomas Prigge

Thomas Prigge sammelt Polke mit Leidenschaft und ist Hauptleihgeber der Ausstellung. Neben Fotografien und Zeichnungen umfasst seine umfangreiche Kollektion sämtliche monografischen Publikationen von und zu Sigmar Polke sowie das Gros der veröffentlichten Einladungskarten, Faltblätter und sonstigen Ephemera, insbesondere aber auch seltene Katalog-Varianten, Kataloge mit Überzeichnungen von Polkes Hand und als Editionen in limitierter Auflage erschienene Künstlerbücher. Zusammengetragen hat sie der bibliophile Sammler bereits seit Ende der 1960er Jahre. Seitdem verfolgte Thomas Prigge Polkes Ausstellungen und Publikationen intensiv und versichert, dass er „immer alles aufgehoben habe“. Im Gespräch mit Kurator Dr. Fritz Emslander vermittelt er einige Rück- und Einblicke.
 

4. Februar 2024, 12 Uhr
walk & talk

Bewegungen zur Kunst von Sigmar Polke mit Dr. Fritz Emslander
 

Veranstaltungen

Kamingespräche »sein & haben«
30. November, 7. Dezember, 14. Dezember, 1. Februar, 15. Februar

Hat Kunst eine wirkliche Relevanz für die Menschen der Stadt?

Welche Voraussetzungen braucht es hierfür? Finden sich Werke in der Sammlung des Museums (oder auch nicht), die mit den Fragen, den alltäglichen Herausforderungen oder Sehnsüchten der Bürger:innen in Beziehung treten?

Thekla Zell (Kuratorin) spricht mit den an der Ausstellung beteiligten Bürger:innen über ihre Motivation, an der Ausstellung mitzuwirken und über die Auswahl der Kunstwerke für „ihren“ Raum. Je nach Gruppengröße geht dem Kamingespräch im Jagdzimmer ein kurzer Besuch in der Ausstellung voraus...

 

 

Stopmotion - SHORTS
30. November, 7. Dezember, 15. Dezember

16 bis 18:30 Uhr

Pia Axmacher, freie Künstlerin aus Leverkusen, lädt euch in die Stopmotion-Filmwerkstatt ein! Dort entwickelt ihr gemeinsam Kurzfilme oder Szenen...

walk & talk
3. Dezember, 4. Februar

Bewegungen zur Kunst mit dem Morsbroicher Kurator*innen

  • Gemeinsamer Rundgang durch die Ausstellung »sein & haben« mit Thekla Zell, Kuratorin der Ausstellung
    Sonntag, 3. Dezember 2023, 12 Uhr

  • Gemeinsamer Rundgang durch die Ausstellung »Sigmar Polke – Höhere Wesen befehlen« mit Dr. Fritz Emslander, Kurator der Ausstellung
    Sonntag, 4. Februar 2024, 12 Uhr

Wir bitten um Anmeldung unter Telefon +49 21 44 06 45 00 oder info@morsbroich.de
Maximale Teilnehmerzahl: 25

Familienführung »sein & haben« mit anschließender offenen Familienwerkstatt »Die Kunstentdecker«
3. Dezember, 7. Januar, 4. Februar
  • Sonntag, 3. Dezember 2023, 14 Uhr
  • Sonntag, 7. Januar 2024, 14 Uhr
  • Sonntag, 4. Februar 2024, 14 Uhr

Wir bitten um Anmeldung unter Telefon +49 21 44 06 45 00 oder info@morsbroich.de.

Maximale Teilnehmerzahl: 25