Morsbroicher Kunsttage 04

12.–14. Mai 2023

Wir freuen uns, Sie zu den kommenden Morsbroich Kunsttagen einladen zu können.

Infos zu den vorherigen Kunstttagen finden Sie hier:

 

Programm

 

Freitag, 12. Mai

 

19.30 Uhr, Kunstverein Leverkusen:

Ausstellungseröffnung Brigitte Dunkel, TABLESCAPES – Installation

 

20:30 Uhr, Klub M (Kunstklub für Jugendliche) / Remise:

Poetry-Slam im Klub M

Schüler*innen vom Lise-Meitner-Gymnasium, Freiherr-Vom-Stein-Gymnasium und weitere, moderiert von Bernard Hoffmeister – Poetry Slammer, Autor und Kulturwissenschaftler

 

19–22 Uhr, Klub M (Kunstklub für Jugendliche) / Remise:

Waffeln & Softdrinks

 

 

Samstag, 13. Mai

 

11–17 Uhr, Hauptgebäude Museum:

Der erste Blick: Ausstellung yours truly,

und die neuen Projekt- und Sammlungsräume

 

11–17 Uhr, Public Office im Jagdzimmer:

Share a Curator: Wege durch das Haus und Austausch mit Jörg van den Berg, Fritz Emslander und Thekla Zell

 

11–17 Uhr, Vorraum Spiegelsaal:

Kaffee, Getränke & Snacks

 

14–17 Uhr, Klub M (Kunstklub für Jugendliche) / Remise:

Waffeln & Softdrinks

 

Sonntag, 14. Mai

 

11–17 Uhr, Kunstvermittlung / Remise:

Die Schlossgespenster stellen sich und ihre Zeitung vor: Morsbroicher Schlossgespenster Anzeiger!

 

11–17 Uhr, Vorraum Gartensaal / Remise:

Verpflegung an der Remisenbar

Antje Schiffers, Gabriela Oberkofler und die Werkstatt Morsbroich bewirten mit dem, was da ist(in Kooperation mit dem Obstgut Morsbroich)

 

11:30 Uhr, Schlosshof vor dem Museum (bei schlechtem Wetter Spiegelsaal):

Eröffnung der Ausstellung yours truly,

Kurze Worte zwischen

Thekla Zell, Fritz Emslander & Jörg van den Berg, Kurator*innen yours truly,

 

14–17 Uhr, in der Kunstvermittlung / Remise:

Ich allein! Mit Dir zusammen.

Die Kunstentdecker,offene Familienwerkstatt

 

14–17 Uhr, Public Office im Jagdzimmer:

Share a Curator: Wege durch das Haus und Austausch mit Thekla Zell, Fritz Emslander und Jörg van den Berg

 

14–15 Uhr, Parklabyr / Hauptgebäude, EG:

The Hairy Tree and other Cut-Outs: Begleitet von Peter Otts Geige geht es auf einen Spaziergang durch den Schlosspark. Der Hamburger Musiker (Schwabinggrad Ballett) und Filmemacher (Hölle Hamburg, Das Milan Protokoll) führt mit Margit Czenki und Christoph Schäfer von Cut-Out zu Cut-Out zu Hairy Tree.

 

13:30–17 Uhr, Gartensaal / Remise:

Schwebende Torten

Antje Schiffers und Gabriela Oberkofler in Kooperation mit den Freundinnen des Museums

 

15:30 Uhr, Gartensaal / Remise:

Gastfreundschaft

Artist Talk mit Gabriela Oberkofler und Antje Schiffers

 

11–17 Uhr, in der Kunstvermittlung / Remise:

Netzwerk Bergische Museen zu Gast im Museum Morsbroich: Zentrum für verfolgte Künste, Solingen

Morsbroicher Kunsttage 04

12.–14. Mai 2023

Wir freuen uns, Sie zu den kommenden Morsbroich Kunsttagen einladen zu können.

Infos zu den vorherigen Kunstttagen finden Sie hier:

 

Programm

 

Freitag, 12. Mai

 

19.30 Uhr, Kunstverein Leverkusen:

Ausstellungseröffnung Brigitte Dunkel, TABLESCAPES – Installation

 

20:30 Uhr, Klub M (Kunstklub für Jugendliche) / Remise:

Poetry-Slam im Klub M

Schüler*innen vom Lise-Meitner-Gymnasium, Freiherr-Vom-Stein-Gymnasium und weitere, moderiert von Bernard Hoffmeister – Poetry Slammer, Autor und Kulturwissenschaftler

 

19–22 Uhr, Klub M (Kunstklub für Jugendliche) / Remise:

Waffeln & Softdrinks

 

 

Samstag, 13. Mai

 

11–17 Uhr, Hauptgebäude Museum:

Der erste Blick: Ausstellung yours truly,

und die neuen Projekt- und Sammlungsräume

 

11–17 Uhr, Public Office im Jagdzimmer:

Share a Curator: Wege durch das Haus und Austausch mit Jörg van den Berg, Fritz Emslander und Thekla Zell

 

11–17 Uhr, Vorraum Spiegelsaal:

Kaffee, Getränke & Snacks

 

14–17 Uhr, Klub M (Kunstklub für Jugendliche) / Remise:

Waffeln & Softdrinks

 

Sonntag, 14. Mai

 

11–17 Uhr, Kunstvermittlung / Remise:

Die Schlossgespenster stellen sich und ihre Zeitung vor: Morsbroicher Schlossgespenster Anzeiger!

 

11–17 Uhr, Vorraum Gartensaal / Remise:

Verpflegung an der Remisenbar

Antje Schiffers, Gabriela Oberkofler und die Werkstatt Morsbroich bewirten mit dem, was da ist(in Kooperation mit dem Obstgut Morsbroich)

 

11:30 Uhr, Schlosshof vor dem Museum (bei schlechtem Wetter Spiegelsaal):

Eröffnung der Ausstellung yours truly,

Kurze Worte zwischen

Thekla Zell, Fritz Emslander & Jörg van den Berg, Kurator*innen yours truly,

 

14–17 Uhr, in der Kunstvermittlung / Remise:

Ich allein! Mit Dir zusammen.

Die Kunstentdecker,offene Familienwerkstatt

 

14–17 Uhr, Public Office im Jagdzimmer:

Share a Curator: Wege durch das Haus und Austausch mit Thekla Zell, Fritz Emslander und Jörg van den Berg

 

14–15 Uhr, Parklabyr / Hauptgebäude, EG:

The Hairy Tree and other Cut-Outs: Begleitet von Peter Otts Geige geht es auf einen Spaziergang durch den Schlosspark. Der Hamburger Musiker (Schwabinggrad Ballett) und Filmemacher (Hölle Hamburg, Das Milan Protokoll) führt mit Margit Czenki und Christoph Schäfer von Cut-Out zu Cut-Out zu Hairy Tree.

 

13:30–17 Uhr, Gartensaal / Remise:

Schwebende Torten

Antje Schiffers und Gabriela Oberkofler in Kooperation mit den Freundinnen des Museums

 

15:30 Uhr, Gartensaal / Remise:

Gastfreundschaft

Artist Talk mit Gabriela Oberkofler und Antje Schiffers

 

11–17 Uhr, in der Kunstvermittlung / Remise:

Netzwerk Bergische Museen zu Gast im Museum Morsbroich: Zentrum für verfolgte Künste, Solingen

Veranstaltungen

Kamingespräche »sein & haben«
30. November, 7. Dezember, 14. Dezember, 1. Februar, 15. Februar

Hat Kunst eine wirkliche Relevanz für die Menschen der Stadt?

Welche Voraussetzungen braucht es hierfür? Finden sich Werke in der Sammlung des Museums (oder auch nicht), die mit den Fragen, den alltäglichen Herausforderungen oder Sehnsüchten der Bürger:innen in Beziehung treten?

Thekla Zell (Kuratorin) spricht mit den an der Ausstellung beteiligten Bürger:innen über ihre Motivation, an der Ausstellung mitzuwirken und über die Auswahl der Kunstwerke für „ihren“ Raum. Je nach Gruppengröße geht dem Kamingespräch im Jagdzimmer ein kurzer Besuch in der Ausstellung voraus...

 

 

Stopmotion - SHORTS
30. November, 7. Dezember, 15. Dezember

16 bis 18:30 Uhr

Pia Axmacher, freie Künstlerin aus Leverkusen, lädt euch in die Stopmotion-Filmwerkstatt ein! Dort entwickelt ihr gemeinsam Kurzfilme oder Szenen...

walk & talk
3. Dezember, 4. Februar

Bewegungen zur Kunst mit dem Morsbroicher Kurator*innen

  • Gemeinsamer Rundgang durch die Ausstellung »sein & haben« mit Thekla Zell, Kuratorin der Ausstellung
    Sonntag, 3. Dezember 2023, 12 Uhr

  • Gemeinsamer Rundgang durch die Ausstellung »Sigmar Polke – Höhere Wesen befehlen« mit Dr. Fritz Emslander, Kurator der Ausstellung
    Sonntag, 4. Februar 2024, 12 Uhr

Wir bitten um Anmeldung unter Telefon +49 21 44 06 45 00 oder info@morsbroich.de
Maximale Teilnehmerzahl: 25

Familienführung »sein & haben« mit anschließender offenen Familienwerkstatt »Die Kunstentdecker«
3. Dezember, 7. Januar, 4. Februar
  • Sonntag, 3. Dezember 2023, 14 Uhr
  • Sonntag, 7. Januar 2024, 14 Uhr
  • Sonntag, 4. Februar 2024, 14 Uhr

Wir bitten um Anmeldung unter Telefon +49 21 44 06 45 00 oder info@morsbroich.de.

Maximale Teilnehmerzahl: 25