KHM Förderpreis

Tatiana Heuman

11. Oktober 2024 – 9. Februar 2025

 

Tatiana Heuman, atmoon, 2024 / Filmstill © Tatiana Heuman


Tatiana Heuman. atmoon
KHM-Förderpreis Kunst für FLINTA* 2024
präsentiert im Museum Morsbroich
 

11. Oktober 2024 – 9. Februar 2025 (verlängert bis 9. Februar 2025)
 

Die Eröffnung der Ausstellung findet am 11. Oktober um 18 Uhr im Rahmen der Leverkusener Kunstnacht statt. Um 21 Uhr spielt Tatiana Heuman ein „atmoon live set” (shruti box, voice, electronics) auf der Empore des Spiegelsaals (mehr zum Programm der Leverkusener Kunstnacht unter www.lust-auf-leverkusen.de/kunstnacht).
 

„atmoon (atmen + Mond) ist lunares Atmen. Es bedeutet, den Kopf zu verlieren, das Gehirn auszuschalten, verwirrt zu werden, Formen zu verändern, weniger Mensch, mehr Pflanze, mehr Teil eines Ganzen zu werden; zu zerreißen, zu defragmentieren, um auf andere Weise zu integrieren, zu mutieren; sich in der Verwirrung zu bewegen, das Gesicht zu verlieren, zu graben und auszugraben, sich nicht zu konzentrieren, sondern dankbar zu sein für all die Ablenkungen, die zu einem Gedicht werden.“ – Tatiana Heuman

Tatiana Heuman (*1991 in Buenos Aires/Argentinien, lebt in Berlin) ist Preisträgerin des diesjährigen KHM-Förderpreises Kunst für FLINTA* in Kooperation mit dem Museum Morsbroich. Sie arbeitet interdisziplinär in den Bereichen Sound, Medienkunst und somatischer Bewegungsforschung. In ihrer künstlerischen Arbeit versucht sie Räume zu schaffen, die gegenseitige Fürsorge, tiefes Zuhören und kollektive Entspannung fördern. Sie studierte von 2019 bis 2023 Mediale Künste an der KHM und schloss ihr Studium 2023 erfolgreich mit dem Diplom ab.

Für die Präsentation im Museum Morsbroich hat Tatiana Heuman in Kooperation mit den Videokünstlerinnen Tati Cuoco und Alice Daneluzzo eine neue audiovisuelle Installationentwickelt: atmoon. Die Installation erstreckt sich über drei Räume und stellt verschiedene Zustände der Verkörperung durch einfache Gesten dar, die durch Wiederholung und Kontemplation an Intensität gewinnen. Es ist der Versuch, den Blick umzukehren, die Augen nach innen zu richten und das Zuhören zu aktivieren.
atmoon lädt uns dazu ein, selbst zu einem geräumigen, atmenden Ohr zu werden, das auf unerwartete Empfindungen lauscht, um den Körper als eine fragile Landschaft der Erinnerung wahrzunehmen.

Der mit 1.000 Euro dotierte KHM-Förderpreis für Künstler:innen (FLINTA*) wird seit 2020 in Kooperation zwischen der Gleichstellung der KHM und dem Museum Morsbroich vergeben. Ziel des Förderpreises ist es, Nachwuchskünstler:innen auf der Schwelle zum freien Markt zu unterstützen, zu vernetzen und einem breiten Publikum vorzustellen.
 

Gefördert durch

Tatiana Heuman, atmoon, 2024 / Filmstill © Tatiana Heuman

 

Tatiana Heuman, atmoon, 2024 / Filmstill © Tatiana Heuman

 

Tatiana Heuman, atmoon, 2024 / Filmstill © Tatiana Heuman

 

Porträt Tatiana Heuman © Tatiana Heuman

KHM Förderpreis

Tatiana Heuman

11. Oktober 2024 – 9. Februar 2025

 

Tatiana Heuman, atmoon, 2024 / Filmstill © Tatiana Heuman

 

Tatiana Heuman, atmoon, 2024 / Filmstill © Tatiana Heuman

 

Tatiana Heuman, atmoon, 2024 / Filmstill © Tatiana Heuman

 

Porträt Tatiana Heuman © Tatiana Heuman

Tatiana Heuman, atmoon, 2024 / Filmstill © Tatiana Heuman


Tatiana Heuman. atmoon
KHM-Förderpreis Kunst für FLINTA* 2024
präsentiert im Museum Morsbroich
 

11. Oktober 2024 – 9. Februar 2025 (verlängert bis 9. Februar 2025)
 

Die Eröffnung der Ausstellung findet am 11. Oktober um 18 Uhr im Rahmen der Leverkusener Kunstnacht statt. Um 21 Uhr spielt Tatiana Heuman ein „atmoon live set” (shruti box, voice, electronics) auf der Empore des Spiegelsaals (mehr zum Programm der Leverkusener Kunstnacht unter www.lust-auf-leverkusen.de/kunstnacht).
 

„atmoon (atmen + Mond) ist lunares Atmen. Es bedeutet, den Kopf zu verlieren, das Gehirn auszuschalten, verwirrt zu werden, Formen zu verändern, weniger Mensch, mehr Pflanze, mehr Teil eines Ganzen zu werden; zu zerreißen, zu defragmentieren, um auf andere Weise zu integrieren, zu mutieren; sich in der Verwirrung zu bewegen, das Gesicht zu verlieren, zu graben und auszugraben, sich nicht zu konzentrieren, sondern dankbar zu sein für all die Ablenkungen, die zu einem Gedicht werden.“ – Tatiana Heuman

Tatiana Heuman (*1991 in Buenos Aires/Argentinien, lebt in Berlin) ist Preisträgerin des diesjährigen KHM-Förderpreises Kunst für FLINTA* in Kooperation mit dem Museum Morsbroich. Sie arbeitet interdisziplinär in den Bereichen Sound, Medienkunst und somatischer Bewegungsforschung. In ihrer künstlerischen Arbeit versucht sie Räume zu schaffen, die gegenseitige Fürsorge, tiefes Zuhören und kollektive Entspannung fördern. Sie studierte von 2019 bis 2023 Mediale Künste an der KHM und schloss ihr Studium 2023 erfolgreich mit dem Diplom ab.

Für die Präsentation im Museum Morsbroich hat Tatiana Heuman in Kooperation mit den Videokünstlerinnen Tati Cuoco und Alice Daneluzzo eine neue audiovisuelle Installationentwickelt: atmoon. Die Installation erstreckt sich über drei Räume und stellt verschiedene Zustände der Verkörperung durch einfache Gesten dar, die durch Wiederholung und Kontemplation an Intensität gewinnen. Es ist der Versuch, den Blick umzukehren, die Augen nach innen zu richten und das Zuhören zu aktivieren.
atmoon lädt uns dazu ein, selbst zu einem geräumigen, atmenden Ohr zu werden, das auf unerwartete Empfindungen lauscht, um den Körper als eine fragile Landschaft der Erinnerung wahrzunehmen.

Der mit 1.000 Euro dotierte KHM-Förderpreis für Künstler:innen (FLINTA*) wird seit 2020 in Kooperation zwischen der Gleichstellung der KHM und dem Museum Morsbroich vergeben. Ziel des Förderpreises ist es, Nachwuchskünstler:innen auf der Schwelle zum freien Markt zu unterstützen, zu vernetzen und einem breiten Publikum vorzustellen.
 

Gefördert durch

Veranstaltungen

Familienführung
3. August

Jeden 1. Sonntag im Monat um 14 Uhr schauen wir in die Ausstellung, stellen uns Fragen, wundern uns, staunen und schmunzeln gemeinsam.

Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung:

15 Euro pro Familie

 

Die Kunstentdecker:innen
3. August

Offene Familienwerkstatt

Jeden 1. Sonntag im Monat 15 – 17 Uhr

Im Museum Morsbroich gibt es viel zu entdecken. Und einmal im Monat stehen die Türen der Kunstvermittlung offen. Dann können die gesammelten Eindrücke in den Ausstellungen oder im Skulpturenpark hier kreativ umgesetzt werden...

Kunstgenuss Kunst, Kaffee und Kuchen
8. Juli

Dienstags, 14:30–16:30 Uhr

6.05., 17.06., 8.07.

 

Nach einer Führung durch unsere aktuelle Ausstellung mit Sigrid Ernst-Fuchs (Kunsthistorikerin) laden wir Sie zu unserer Kaffeetafel ein. Bei Kaffee und Kuchen können Sie Ihre Eindrücke mit den anderen Teilnehmer:innen austauschen.

 

12,50 € (Eintritt, Führung, Kaffee & Kuchen)

 

Wir bitten um Anmeldung bis Freitag, 12 Uhr

(Bitte hinterlassen Sie Ihre Rückrufnummer)

T +49 214/406-4510

claudia.leyendecker@museum-morsbroich.de

 

Sie möchten mit Ihrer Gruppe einen individuellen Termin buchen? Sprechen Sie uns gerne an!

 

Abbildung: Robin Page, Survival loaf a-la Marie Antoinette, 1970, Aquarell, Gouache, Sammlung Museum Morsbroich, Leverkusen © Robin Page

Klub M – offen für Dich!
9. Juli

Jeden 2. Mittwoch im Monat

  • 16:30 Uhr: Kurzführung durch die Ausstellung
  • 17 bis 18:30: Die Werkräume der Kunstvermittlung sind offen für Dich!

Keine Kosten und keine Anmeldung erforderlich!

Gefördert durch das Sachgebiet Prävention der Stadt Leverkusen und kinderstark - NRW schafft Chancen