Eric Lanz
zusehends


16. März – 10. August 2025
 

Eric Lanz, durchgehend, 2015,
Videoinstallation mit 2 synchronisierten Projektionen und Ton, 20 Min.,
Ausstellungsansicht Moderne Galerie,
Saarlandmuseum, Saarbrücken;
© VG Bild-Kunst, Bonn 2024

 

Eric Lanz, Les Choses, 1998,
pseudo-interaktive Videoinstallation auf 3 synchronisierten Monitoren,
Gesamtdauer 180 Min. (Collage);
© VG Bild-Kunst, Bonn 2024

 

Eric Lanz, Drum, 2013,
Videoprojektion im Raum, 1:20 Min.,
Ausstellungsansicht Künstlerhaus Saarbrücken;
© VG Bild-Kunst 2024


 

Eric Lanz, Morphing, 2007, 2 parallele Videoprojektionen, 22 Min., Ausstellungsansicht Museum Folkwang, Essen; © VG Bild-Kunst, Bonn 2024

Die Werke von Lanz sind multimedial, wobei Ding, Mensch und Maschine zusammenkommen. Im Fokus sind die Stofflichkeit, der direkte Kontakt zur Welt, materielle Prozesse und Räume, die durch den Einsatz von Technologie zunehmend in den Hintergrund rücken.

Banale Dinge und Substanzen entfalten bei Eric Lanz ein poetisches, teils surreales Leben, sie sind überraschend körperlich, wecken Erstaunen und Entdeckungslust. Mit dem Künstler wollen wir eingreifen in den Fluss der Bilder und der Dinge, wir werden spielerisch einbezogen, erleben Metamorphosen und merken doch, dass es sich zugleich auch um Kunstgriffe handelt: Über die verführerische Parallelwelt der flüchtigen Bilder werden wir auf unseren Alltag zurückverwiesen – den wir nun vielleicht anders (be)greifen.

Zur Ausstellung erscheint in der von der Stiftung Kunstfonds geförderten Publikation Eric Lanz.Arbeiten und Materialien im Vexer Verlag ein Überblick über Eric Lanzʾ Werk, mit einem Vorwort von Fritz Emslander, einem Dialog zwischen dem Künstler und Matthias Winzen und Essays von Katja Pilisi und Laurent Adert.

 








Eric Lanz

ist 1962 in Biel/Bienne (Schweiz) geboren, studierte an der Ecole Supérieure d’Arts Visuels in Genf und an der Kunstakademie Düsseldorf. Er war als Lehrbeauftragter für den Bereich Medienkunst an der Hochschule für Gestaltung in Karlsruhe und für den Bereich Neue Medien an der Akademie für Bildende Künste in Mainz tätig. Seit 2010 ist Eric Lanz als Professor für Video und künstlerische Fotografie an der HBKsaar tätig, lebt und arbeitet in Düsseldorf und Saarbrücken. Sein Arbeits- und Lehrgebiet umfasst zeitbasierte, lineare und nicht-lineare Videoarbeiten bis hin zu komplexen, interaktiven Installationen sowie Fotoarbeiten.

Eric Lanz
zusehends


16. März – 10. August 2025
 

Eric Lanz, durchgehend, 2015,
Videoinstallation mit 2 synchronisierten Projektionen und Ton, 20 Min.,
Ausstellungsansicht Moderne Galerie,
Saarlandmuseum, Saarbrücken;
© VG Bild-Kunst, Bonn 2024

 

Eric Lanz, Les Choses, 1998,
pseudo-interaktive Videoinstallation auf 3 synchronisierten Monitoren,
Gesamtdauer 180 Min. (Collage);
© VG Bild-Kunst, Bonn 2024

 

Eric Lanz, Drum, 2013,
Videoprojektion im Raum, 1:20 Min.,
Ausstellungsansicht Künstlerhaus Saarbrücken;
© VG Bild-Kunst 2024


 

Eric Lanz, Morphing, 2007, 2 parallele Videoprojektionen, 22 Min., Ausstellungsansicht Museum Folkwang, Essen; © VG Bild-Kunst, Bonn 2024

Die Werke von Lanz sind multimedial, wobei Ding, Mensch und Maschine zusammenkommen. Im Fokus sind die Stofflichkeit, der direkte Kontakt zur Welt, materielle Prozesse und Räume, die durch den Einsatz von Technologie zunehmend in den Hintergrund rücken.

Banale Dinge und Substanzen entfalten bei Eric Lanz ein poetisches, teils surreales Leben, sie sind überraschend körperlich, wecken Erstaunen und Entdeckungslust. Mit dem Künstler wollen wir eingreifen in den Fluss der Bilder und der Dinge, wir werden spielerisch einbezogen, erleben Metamorphosen und merken doch, dass es sich zugleich auch um Kunstgriffe handelt: Über die verführerische Parallelwelt der flüchtigen Bilder werden wir auf unseren Alltag zurückverwiesen – den wir nun vielleicht anders (be)greifen.

Zur Ausstellung erscheint in der von der Stiftung Kunstfonds geförderten Publikation Eric Lanz.Arbeiten und Materialien im Vexer Verlag ein Überblick über Eric Lanzʾ Werk, mit einem Vorwort von Fritz Emslander, einem Dialog zwischen dem Künstler und Matthias Winzen und Essays von Katja Pilisi und Laurent Adert.

 








Eric Lanz

ist 1962 in Biel/Bienne (Schweiz) geboren, studierte an der Ecole Supérieure d’Arts Visuels in Genf und an der Kunstakademie Düsseldorf. Er war als Lehrbeauftragter für den Bereich Medienkunst an der Hochschule für Gestaltung in Karlsruhe und für den Bereich Neue Medien an der Akademie für Bildende Künste in Mainz tätig. Seit 2010 ist Eric Lanz als Professor für Video und künstlerische Fotografie an der HBKsaar tätig, lebt und arbeitet in Düsseldorf und Saarbrücken. Sein Arbeits- und Lehrgebiet umfasst zeitbasierte, lineare und nicht-lineare Videoarbeiten bis hin zu komplexen, interaktiven Installationen sowie Fotoarbeiten.

Veranstaltungen

Behind the Scenes: Feiertag-Farben-Special mit Harald F. Müller
28. Dezember, 29. Dezember

Behind the Scenes: Feiertag-Farben-Special mit Harald F. Müller
28. und 29.12., 11 bis 15 Uhr

Behind the Scenes: Johanna von Monkiewitsch
1. Dezember

Behind the Scenes: Johanna von Monkiewitsch
Sonntag, 1. Dezember, 11 bis 13 Uhr

Mein theurer Fritz, ...
1. Dezember

14:30 bis 16:30 Uhr

Historische Führung mit Aperitif

Tickets buchbar unter: https://leverkusen-kultur.reservix.de/p/reservix/group/476819


1857 erwarb Samtfabrikant Friedrich Wilhelm von Diergardt das Schloss Morsbroich...

Slow Art
24. November, 15. Dezember, 19. Januar

11 Uhr

Wir lassen uns Zeit. Werkbetrachtung im Sitzen