1:1 – Begegnung mit Originalen
aus der Sammlung des Museum Morsbroich

20. September – 15. November 2020
Bild 1
Bild 3
Bild 2

Kunst ist ein Versuch, dich einen halben Zentimeter über dem Boden schweben zu lassen. Yoko Ono


Wenn wir nach Monaten des Entzugs (über den zahlreiche digitale Angebote nur mühsam hinwegtrösten konnten) endlich wieder das Museum betreten, spätestens dann wird uns klar, was uns gefehlt hat: das Original mit seiner unvergleichlichen Ausstrahlung, in seinem einzigartigen Hier und Jetzt! Das Kunstwerk als Gegenüber, das uns nach wie vor (auch im Zeitalter seiner technischen Reproduzierbarkeit) mit seiner materiellen Präsenz packen kann und bezaubern, ästhetisch begeistern und emotional anrühren.

Die Ausstellung 1:1 inszeniert dieses große Wiedersehen auf allen drei Etagen von Museum Morsbroich. In jedem Raum wird nur eine Arbeit ausgestellt und so der Rahmen für ebenso intensive wie exklusive Begegnungen geschaffen. Meet the art work: Treffen Sie unsere Werke persönlich und direkt, erleben Sie die Originale unmittelbar und live!

Mit Arbeiten von Richard Joseph Anuszkiewicz, Hella Berent, Rainer Gross, Katharina Grosse, Raymond Hains, Peter Hutchinson, Juergen Klauke, Sherrie Levine, Arnold Odermatt, Robyn Page, A. R. Penck, Sigmar Polke, Norbert Prangenberg, David Rabinowitch, Gerhard Richter, Jean-Paul Riopelle, Edward Ruscha, Nora Schattauer, Michael Schoenholtz, Ben Schonzeit, Ursula Schultze-Bluhm, Andreas Slominski, William Turnbull, Troels Wörsel und Remy Zaugg

Kuratiert von Fritz Emslander, kommissarischer Leiter von Museum Morsbroich.

 

Bild 1

Sherrie Levine, Hobbyhorse,
1996, gegossenes Aluminium,
68,5 x 88,9 x 48,3 cm

Bild 2

Ben Schonzeit
From the Hot House
1978
Öl auf Leinwand
213 x 350 cm
Museum Morsbroich, Leverkusen; Dauerleihgabe des Museumsvereins Morsbroich e.V.

Bild 3

A. R. Penck
Ur End Standart
1972
Mappe mit 15 Siebdrucken auf Primula-Umschlagkarton
je 70 x 70 cm
Museum Morsbroich, Leverkusen

 

1:1 – Begegnung mit Originalen
aus der Sammlung des Museum Morsbroich

20. September – 15. November 2020
Bild 3
Bild 1
Bild 2

Kunst ist ein Versuch, dich einen halben Zentimeter über dem Boden schweben zu lassen. Yoko Ono


Wenn wir nach Monaten des Entzugs (über den zahlreiche digitale Angebote nur mühsam hinwegtrösten konnten) endlich wieder das Museum betreten, spätestens dann wird uns klar, was uns gefehlt hat: das Original mit seiner unvergleichlichen Ausstrahlung, in seinem einzigartigen Hier und Jetzt! Das Kunstwerk als Gegenüber, das uns nach wie vor (auch im Zeitalter seiner technischen Reproduzierbarkeit) mit seiner materiellen Präsenz packen kann und bezaubern, ästhetisch begeistern und emotional anrühren.

Die Ausstellung 1:1 inszeniert dieses große Wiedersehen auf allen drei Etagen von Museum Morsbroich. In jedem Raum wird nur eine Arbeit ausgestellt und so der Rahmen für ebenso intensive wie exklusive Begegnungen geschaffen. Meet the art work: Treffen Sie unsere Werke persönlich und direkt, erleben Sie die Originale unmittelbar und live!

Mit Arbeiten von Richard Joseph Anuszkiewicz, Hella Berent, Rainer Gross, Katharina Grosse, Raymond Hains, Peter Hutchinson, Juergen Klauke, Sherrie Levine, Arnold Odermatt, Robyn Page, A. R. Penck, Sigmar Polke, Norbert Prangenberg, David Rabinowitch, Gerhard Richter, Jean-Paul Riopelle, Edward Ruscha, Nora Schattauer, Michael Schoenholtz, Ben Schonzeit, Ursula Schultze-Bluhm, Andreas Slominski, William Turnbull, Troels Wörsel und Remy Zaugg

Kuratiert von Fritz Emslander, kommissarischer Leiter von Museum Morsbroich.

 

Bild 1

Sherrie Levine, Hobbyhorse,
1996, gegossenes Aluminium,
68,5 x 88,9 x 48,3 cm

Bild 2

Ben Schonzeit
From the Hot House
1978
Öl auf Leinwand
213 x 350 cm
Museum Morsbroich, Leverkusen; Dauerleihgabe des Museumsvereins Morsbroich e.V.

Bild 3

A. R. Penck
Ur End Standart
1972
Mappe mit 15 Siebdrucken auf Primula-Umschlagkarton
je 70 x 70 cm
Museum Morsbroich, Leverkusen

 

Veranstaltungen

David Semper – SENTENZEN Morsbroich
2. April

11.30 Uhr
 

Artist Talk & Walk

Rundgang & Künstlergespräch im Rahmen des Projekts »22/23: spielzeit«

Moderation: Thekla Zell

Gemeinsamer Rundgang durch die aktuell von David Semper bespielten Räume im Rahmen des Projekts »22/23: spielzeit« & anschließendes Künstlergespräch...

Die Museumsflöhe – mit Kleinkindern ins Museum Morsbroich
22. März, 22. März, 29. März, 5. April, 12. April, 19. April, 26. April

Mittwochs, 9:30 bis 11 Uhr

Mit den Museumsflöhen wird es wuselig und trubelig im Museum Morsbroich! Denn jeden Mittwochmorgen treffen sich hier Kleinkinder mit ihren Eltern.

Für die Kinder ist es eine erste spielerische Begegnung mit den Skulpturen im Schlosspark und der Kunst im Museum, für die Erwachsenen eine Möglichkeit für einen entspannten Museumsbesuch mit Kindern und den Austausch mit anderen Eltern...

Die Schlossgespenster – der Kunstklub für Kinder ab 6 Jahren
21. März, 18. April, 2. Mai, 14. Mai


Dienstags, alle 14 Tage
16:30 – 18:00 Uhr

Sonderprojekt
Der Morsbroicher Schlossgespenster Anzeiger

Ab dem 7. Februar startet ein neues Sonderprojekt der Schlossgespenster: Der Kunstklub entwickelt gemeinsam mit Frank Weiffen vom Leverkusener Anzeiger eine Museumszeitung. Die Kinder bekommen Einblick in den Beruf des Zeitungsjournalisten, erfahren, welche Formen der Berichterstattung es gibt und schreiben und gestalten die Zeitung ...

Familienführung
2. April, 7. Mai


Jeden 1. Sonntag im Monat um 14 Uhr schauen wir in die Ausstellung, stellen uns Fragen, wundern uns, staunen und schmunzeln gemeinsam.

Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung ...